Na? Wer erkennt, an welcher Stelle des Drucks der Extruder gerattert hat?von Angel - Software
Bingo! 10° Unterschied Multiplex-Platte als Träger, 13mm feinste Ruhrpottluft, MK1, Soerli ohne Kapton, DDP Mir ist aber aufgefallen, dass ich die Klemmen wohl nicht weit genug draufgemacht hab... die Sörli sind minimal zu klein. Vielleicht hab ich die DDP hochgehebelt!! Jetzt klappte es gut.... ca. 6mm super gedruckt... dann wieder Extrudergeratter (ich denke, es hat sich wieder ein Blubb gebivon Angel - Software
meine wird leider nicht plan und entwickelt immer nen Bauch nach oben in der Mitte... allerdings hab ich die Maulis nie im heißen Zustand installiert (wie es im Manual steht). Das probier ich jetzt malvon Angel - Software
...und weiter gehts.... Soerli mit Kapton ausgepackt und siehe da, der Druck hält zwar nicht, aber beginnt zumindest schön, wie er soll... Nachdem ich vorher mal wieder Ladehemmung hatte, hab ich mal das Filament herausgezogen und eine schöne Beule am untersten Ende entdeckt (s. Bild) Durchmesser: 2.08mm Der Rest vom Filament hat ca. 1.75 (+-0.1) Beule abgeschnitten, Filament wieder reingestecvon Angel - Software
jetzt ist mir mal folgendes aufgefallen... meine Dauerdruckplatte kommt in der Mitte hoch, berührt also die Düse... da kann dann schlecht Filament rauskommen... so... dann drückt sich irgendwann was durch, die Düse rührt richtig schön rum und ähnlich wie mit ner Zuckerwattemaschine hab ichs dann schön klumpig.... Ich pack jetzt mein Kapton-Sörli wieder aus und guck dann mal, wie es sich verhält.von Angel - Software
sivar2311 Wrote: ------------------------------------------------------- > Genau so geht es mir auch Bist also nicht > allein Danke. Es tut gut, sowas zu lesen. Ohne Scheiß!von Angel - Software
Stoffel15 Wrote: ------------------------------------------------------- > "Filament kommt auch. Und zwar schon bei ca. > 190°. Allerdings wirkt das da ziemlich steif. " > > Ein Zeichen das du zu Kühl bist mit der Düse. Normalerweise drucke ich mit 220-230. Die 190 waren nur zum Ausprobieren, ab wann das Filament überhaupt schmilzt. Ich hatte mal gemutmaßt, dass ich vielleicht zu hevon Angel - Software
das nenn ich mal nen Unterschied Ok, ich denke, das Turmproblem ist gelöst. Hab grad mal die Stepperschraube herumgewirbelt, verschiedene Anpressdrücke probiert und manuell extrudiert. Ratter, ratter... Kühlkörper beim Stepper bleibt erstmal kühl. Klar. Viel hat der Motor ja nicht zu tun. Je nach Spannungseinstellung des Treibers rattert der Motor mal mehr mal weniger laut. Filament kommt auchvon Angel - Software
Ich hab grad die Maschine frisch gestartet, das Hotend erhitzt und ein bissel Filament extrudiert. Motörchen schnurrt wie ein Kätzchen, Spiderman versprüht noch völlig verschlafen sein Fädchen. Ich denke, Rodscher hat Recht, dass der Treiber u.U. zu heiß wird. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werde nachher mal nen Druck starten und meine Frau an den Kühlkörper packen lassen, sobald devon Angel - Software
So.. Druck beendet... der Drucker will mich doch verarschen Warum sind 2 Passagen im Druck ganz ok? Das geht nicht in meine Hirse.von Angel - Software
Moin, weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin oder ob ich Upppsss... hätte nehmen sollen. Aber ich denke, mein Problem liegt auf der Softwareseite. Mein Drucker druckte eigentlich einigermaßen gut. Zumindest war ich für die Anfangsphase zufrieden. Bild 1: Da war ich noch zufrieden Dann ging ich an den 50mm Tower. Und was? Im unteren Bereich: Ok. Darüber: Seht selbst Bild 2: Towerschmevon Angel - Software
Du meinst, Rostock liegt eigentlich im Westen?von Angel - Software
Tagchen, will keinen neuen Thread aufmachen, weil ich mit meinem Prusa i2 das gleiche Problem habe. Y-Achse ist wohl falschrum. Nur wüsste ich jetzt nicht, was ich da umbauen soll. Endstop vorne angebracht. Firmware: Marlin Danke schonmal für Eure Hilfe und sorry fürs Highjacking Angelvon Angel - Software
Ich habe auch das PLA von RepRapWorld... das druckt sich erst ab 210°, bin also davon ausgegangen, dass die mir fälschlicherweise ABS geschickt haben... hielt aber nur bei 67° auf dem Tisch. Bin fast wahnsinnig geworden, weil ich den Zusammenhang mit PLA und den Temperaturen nicht geschnallt habe.von Angel - Elektrik & Elektronik
Unter 220° schmilzt es gar nicht erst... da rattert der Extruder nur, weil er nicht transportieren kannvon Angel - Uuupps!
Soooo.... das Rätsel ist gelöst... die Geschichte mit dem offensichtlichen ABS-Filly ging nämlich noch weiter. Stoffel hat sich ja mal nen Probedruck (bzw. ein Foto davon) angesehen und meinte: "Sieht nach PLA aus" Ich so "WAT? Das sieht nach Plastik aus. Andere nutzen Aceton, Biegeverfahren und Voodoo, um die Plastikarten zu unterscheiden. Und Stoffel will das SEHEN???" Ich hab das Material mitvon Angel - Uuupps!
ja klar... aber da gibts doch auch hunderte. Man könnte dem Fragenden doch helfen, wenn man einen Link auf das passende Produkt postet, sonst weiß er: "Ok.. Stoßdämpferfedern... äh.. und welche?"von Angel - Mechanik
Die Kugelschreiber waren Mist, aber die Federn waren super Schreib doch mal, welche Federn aus dem RC-Bereich Du genau hast.von Angel - Mechanik
Also ich habe normale Kugelschreiberfedern genommen. Klappt prima. Müssen halt nur locker an den M3 Schrauben sitzen.von Angel - Mechanik
Dann ist ja gut. Ich hatte schon befürchtet, dass 1x/Rolle reichtvon Angel - Offtopic
Also bleibt einem eh nichts anderes übrig, als jede neue Rolle Firmament ( ) aufs Neue zu vermessen, probedrucken, feinjustieren?! Bin ich froh, dass ich zumindest beim Thema Firmamentware einigermaßen firm bin, sonst stünde man ja vor 100 Baustellen wie der Ochs vorm Berg. So steh ich nur vor 99. Ich Ungeduld. So.. genug des Firmaments und des Filaments für heute, sonst zahl ich bald Aliment.von Angel - Offtopic
Wenn fremde Kinder auf MEINEM Lego kauen, könnte schon was schlimmeres passieren! >< Aber gut zu wissenvon Angel - Offtopic
Wenn ich drucke, atme ich eh kaum noch Und ich will ja auch lieber PLA Da können die lieben Kleinen wenigstens dran rumkauen.von Angel - Offtopic
Du willst eigentlich nicht, dass es ABS ist, was?von Angel - Offtopic
Also mein Filly bricht nicht. Wird nur weiß. Zum Brechen muss ich es ein paar x hin- und herbiegen. Dann kommt die Materialermüdung zum Tragen. Und ich biege es nicht einfach, nein, ich knicke es gar.von Angel - Offtopic
jetzt bin ich verwirrt... es riecht aber beim Drucken schwach bis mittelstark nach Plastik. Und irgendwo hab ich gelesen, dass ABS-Filament beim verbiegen weiß wird an den Biegestellen, PLA angeblich nicht. Mein Filament wird beim Biegen eindeutig weiß. Ich werde jetzt mal Aceton probieren und mal schauen.von Angel - Offtopic
mein PLA-ABS oder was ich jetzt für ein Filament benutze (s. Thread in der Laberecke), hält auch nicht auf 110° Kapton mit Haarspray... Die Dauerdruckplatte liegt eh schon hier. Die werde ich die Tage mal einbauen und dann die Unterschiede hier vermelden. Gruß, Angelvon Angel - Offtopic
Mein erster Druck, der nicht aus Quadern oder einfachen Ersatzteilen besteht... noch viel Arbeit liegt vor mir, aber es macht schon Spaß Schönen Gruß, Angelvon Angel - Offtopic
Und nimm auf JEDEN FALL Federn... und guck, dass die ordentlich und leichtgängig federn die Federn Ich sprech aus Erfahrung. Ging erst ziemlich schwerfällig (hab nicht gut gebohrt) und wollte das so lassen, hab mich aber doch entschieden, die Aufhängung nochmal zu bearbeiten. Und Gott sei Dank hab ich da Sorgfalt walten lassen. Denn als der Z-Endstop mal nicht ausgelöst hat, ist mir mein Schmuckvon Angel - Mechanik
erstmal den Drucker ans vernünftig-Drucken bringenvon Angel - Uuupps!