Danke.. dann werde ich meine 3 Rollen mal durchtesten. Bin mit RRW sehr zufrieden. Die hatten auch grade totalen Stress, weil denen das ganze 1.75mm-Filament in Großbestellungen unterm Hintern weggekauft wurde. Da haben sie sich im Eifer des Gefechts wohl vergriffen.von Angel - Uuupps!
geht zur Not auch Nagellackentferner? Die haben ja meist Aceton drin. Ist ja nur zum Testen.von Angel - Uuupps!
Kurzabriss. Gestern meinen ersten Druck versucht mit meinem i2. Alles schien gut. Trockendruck super. Achsen bewegen sich alle fein. Nur förderte Stoffels Extruder kein Filament. Motor bockig, rappelte. Temperatur hochgesetzt. Hab extra ne Rolle PLA für meine Erstdruckversuche beiseitegelegt. Gaaaaaanz wenig Filament kam nach Hochsetzen der Temperatur raus. 200°C....210°C Ich so... WAT? Einfachvon Angel - Uuupps!
Das Einmachgummi klappt prima! Danke! Ich trau der Variante aber langfristig nicht und werde meine Coupling durch Alucouplings ersetzen. Gruß, Thorsten P.S.: Ersten Druck heute nahezu erfolgreich abgeschlossenvon Angel - Mechanik
Hallöli, ich hab nun meine Endstops erfolgreich installiert. 2 mechanische für x- und y, und einen optischen für z. Alle Achsen lassen sich homen. Ein erfolgreiches Homing ist schon ein tolles Gefühl bei seinem ersten Drucker Nun habe ich noch das Problem, dass mir an der Z-Achse eines der Couplings immer von der Nema-Welle rutscht. Einmal hoch und runter fahren und ich muss Sorge haben, dass mvon Angel - Mechanik
Muss ich testen, ob es dann wirklich direkt(!) ausgeht oder auch erst nach der "Diva-Sekunde"von Angel - Elektrik & Elektronik
Lol... selten ist schön Hätte es gern "gar nicht" und will unbedingt herausfinden, woran das liegt. Ich schiebe es erstmal auf meine Ungeduld beim Ausrichten oder auf die Plastikcouplings.von Angel - Elektrik & Elektronik
...Ofenrohrlack... sehr gut... wird besorgt... mein Bandkollege hat sich erst nen Ofen installieren lassen... mal schauen, ob er ein Tröpfchen für mich hatvon Angel - Elektrik & Elektronik
Stoffel15 Wrote: ------------------------------------------------------- > Denk dran den Thermistortyp zu ändern ... > Repetier Typ 8 und Marlin Typ 5 (GT104-2) Hatte den Typ 5 mal probiert, bin dann aber wieder auf 1 (hab Marlin). Wahrscheinlich hab ich mich durch die Abweichung bei Zimmertemperatur dazu verleiten lassen. Bin mittlerweile aber auch selbst schlauer geworden und weiß, dassvon Angel - Elektrik & Elektronik
Hallo hd, falls Du mich meinst, kann ich Dir sagen, dass ich noch keinerlei Modelle drucke, sondern nur manuell die Achsen fahre. Bin noch im Kalibriermodus... meine Z-Achse fährt manchmal sauber in bestimmten Bereichen, dann plötzlich blockierts und die Motoren fangen das Jammern und Rattern an. Hauptsächlich der linke Motor scheint zu zicken. Habe gerade die Welle nochmal abgebaut, um ein unsauvon Angel - Elektrik & Elektronik
Klar, dass eine 20 Euro Thermogun eher eine Schätzplastik ist... mir geht's ja nur darum, ungefähr zu wissen, dass es Stoffels Thermistor (respektive meine Software/Firmware/Brainware) richtig tut. Ich probier das mit dem Alu oder dem Gottvertrauen...von Angel - Elektrik & Elektronik
Gibt es das Video aus dem Eingangsposting noch? Habe auch so ein Problem mit der Z-Achse und würde gern wissen, ob mein Schreien das gleiche Schreien ist.von Angel - Elektrik & Elektronik
Suuuuupi! Vielen Dank Ist echt ein tolles Forum hier. Hier fühl ich mich wohl!von Angel - Elektrik & Elektronik
Und schon komm ich mit der nächsten Frage. Habe ein Infrarotthermometer, welches mein Heizbett zuverlässig misst. Abweichung zum Thermistor ca. 3°C. Das lass ich gelten. Nur das Hotend (V3 vom Stoffel) krieg ich nicht angepeilt. Da schießt mein Thermometer daneben. Wenn ich auf den Kühlkörper schieße, krieg ich vielleicht rund 50°C angezeigt... meistens zeigt mir das Thermometer aber irgendwas umvon Angel - Elektrik & Elektronik
Danke für die ganzen Denkanstöße... manchmal muss man einfach Gottvertrauen haben, aber manchmal find ich ein bisschen Sicherheitsvorkehrung auch nicht schlecht Und wenn RRW die LEDs falschrum anlötet, bin ich auch unsicher, ob der Rest sauber verarbeitet ist. Weiß man's? Und mein PC-Schalter als Notaus funktioniert leider nicht, da das Netzteil sich erst eine Sekunde nach Betätigung abschaltetvon Angel - Elektrik & Elektronik
jsturm Wrote: ------------------------------------------------------- > > Ist wie Gürtel UND Hosenträger Kenn genug Leute, die so rumlaufen Ok.... also quatsch? Macht keiner? Denkt auch keiner drüber nach? Nur ich? Ich ruf jetzt meinen Therapeuten an Ich werde den vermeintlich falschgepolten Endstop trotzdem mal besser nicht für die Z-Achse verwenden.von Angel - Elektrik & Elektronik
Tagchen, nachdem ich an meinem Reprap nur noch blockierende Schrittmotoren an der Z-Achse und meine Endstops in den Griff kriegen muss, bin ich über eine Frage gestolpert. Der erste Endstop (optisch) schien erst gar nicht zu arbeiten. LED nicht an usw. Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass das Firmwaresache war, der Endstop stoppt also einwandfrei. Nur an der LED tut sich nix. Ich gehe davonvon Angel - Elektrik & Elektronik
Update: Er tut! Hitzebett und Extruder heizen (letzterer heizt verdammt gut, wie mein Finger schon gemessen hat ) Alle Achsen bewegen sich. Allerdings noch ziemlich behindert. Ich hoffe, es liegt an der fehlenden Justierung der Stepperdriver und nicht daran, dass irgendwas verzogen ist. Also... das Netzteil scheint zu laufen. Danke an alle, die geholfen oder es versucht haben Gruß, Thorstenvon Angel - Elektrik & Elektronik
Danke für die Bestätigung. Puh... dann bin ich ja doch nicht ganz dämlich. Dann setz ich mich heute nachmittag mal dran. Schließlich will ich doch endlich Stoffels Baby spucken sehenvon Angel - Elektrik & Elektronik
(als wenn ich nicht schon seit Monaten googlen würde...) Hab grad auf Microcontroller.net gelesen, dass 95% aller PC-Netzteile keine völlig getrennten Stromkreise für 12V1, 12V2 usw. haben... und ich mess mir hier nen Wolf... Ich werde dann die Theorie mit dem gelben und dem gelb-schwarzen Kabel testen und mein Haus abfackeln... will sagen, den Drucker ans Laufen kriegen...von Angel - Elektrik & Elektronik
Hi Ralf, das komische ist, dass ich zwischen allen 12V-Leitungen 0 Ohm Widerstand messe... Also entweder ist irgendwas mit dem Netzteil nicht in Ordnung (lief bisher blendend in einer Audioworkstation) oder mit meinem Gehirn. Bin kurz davor, den Launch meines i2 um weitere 2-3 Tage zu verschieben und ein Meanwell zu bestellen.von Angel - Elektrik & Elektronik
Das mag ja sein. Ich hab auch schon mit folgendem geliebäugelt: Aber zwischen "ein ATX-Netzteil übrig haben" und "eins kaufen" liegen halt nochmal 50,- Euro. Meines Erachtens nach sollten 20A insgesamt doch auch reichen oder nicht? Wenn ATX crap ist, dann kauf ich halt ein Schaltnetzteil. Aber es gibt doch massenhaft Leute, die ihren RepRap mit PC-Netzteilen betreiben. Und mein Asus ist sichevon Angel - Elektrik & Elektronik
hmm.. irgendwie mess ich bei allen 12V-Leitungen untereinander nen Widerstand von 0. Die Messung erfolgt getrennt vom Netz... oder funktionieren solche Netzteile nur unter Spannung? Sorry, ich weiß... das ist eine totale Noob-Fragevon Angel - Elektrik & Elektronik
Oh... ich hab grad ein schwarzgelbes Kabel gefunden (hat da doch so eins rumgelungert)... laut Netzteilaufdruck müsste das +12V2 sein, richtig?von Angel - Elektrik & Elektronik
Aaahhh... sehr gut... danke Ich versuch mal, die Spezis des Netzteils hier anzuhängen.von Angel - Elektrik & Elektronik
Darunter steht für die 3 Circuits gemeinsam: Max 360Wvon Angel - Elektrik & Elektronik
Tag Es ist fast soweit. Mein erster Iteration2-Prusa ist so gut wie fertig. Nur noch das Netzteil und die Endstops anbringen, dann kann's losgehen. Ich habe eine Frage zum Netzteil. Es ist ein ATX mit 550Watt von Asus. Mit den 12V-Kreisen kenn ich mich nicht aus. Auf dem Gerät steht: +12V1 18A +12V2 18A +12V3 18A Also gehe ich davon aus, dass ich 3 getrennte 12Volt-Kreise habe, gell oder gell?von Angel - Elektrik & Elektronik
Ich bedanke mich vielmals bei den Herrschaften Ich hatte ja gehofft, dass es prinzipiell irgendwie geht. Aber dass ich direkt noch in die richtige Richtung geschubst werde, erfüllt mich mit grandiosem Entzücken! Vielen Dank für Eure Antworten. Seid gegrüßt, Angelvon Angel - Elektrik & Elektronik
Guten Tag, ich bin der Neue. Ein Homie und ich wollen uns jetzt auch einen (bzw. 2) repRapbasierte Drucker bauen. Mein Kollege ist ein bisschen größenwahnsinnig und plant schon direkt das Unmögliche. Nun direkt zu meiner Frage. z.B. das Megatronics 2.0 Board unterstützt ja 6 Steppermotoren. 3 für die Achsen und 3 Extruder wären damit möglich. Gibt es die Möglichkeit, ein existentes Board mit zuvon Angel - Elektrik & Elektronik