Moin zusammen Ist schon cool was es mittlerweile an 3D-Druckern gibt. Mal sehen wann die Drehachse Standard wirdvon siggi60 - Allgemeines
Moin zusammen Ich habe grad auf Thingiverse DIESEN coolen Drucker gesehen. Interessant wie hier der Mehrfarbdruck realisiert wurde- Nivellieren möchte ich die sechs Düsen aber nicht Kurzes VIDEO gibt es auch. Das dieser Drucker Farben nicht mischen kann sollte jedem klar sein Wie ist eure Meinung?von siggi60 - Allgemeines
Moin Habe es tatsächlich wiedergefunden: HIER geht es ab dem 27.07. los mit meinem Versuch.von siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin zusammen Ich habe auch mit den IR-Sensoren rumprobiert. Soweit hat das gut funktioniert, aber eben nur soweit. Ich habe CFK als Druckauflage und bei diesen sind schwarz/grau Muster. Je nachdem welches davon im "Sichtfeld" war, hat der Sensor unterschiedlich ausgelöst. Dadurch war es leider nicht nutzbar, aber ansonsten - wenn richtig getroffen - sehr gute Wiederholgenauigkeit. Es warenvon siggi60 - Elektrik & Elektronik
Einfach mal einen Blick in die Beispiel Konfigurationen von Marlin werfen Wahrscheinlich kommt gleich noch die Frage wo man die findetvon siggi60 - Allgemeines
Moin Das liest sich alles sehr gut und ich hoffe du schaffst es das Konzept so umzusetzen. Aber du hättest vielleicht den CNC Teil weglassen sollen. Viele sehen hier direkt einen 3D-Drucker der mit einer 2KW Spindel, die mit einem (minimum) 10mm Fräser bestückt ist, Edelstahl bearbeiten soll Vergessen wird hierbei dann dass auch ein Dremel der ein PCB fräst oder ein kleines Carve macht, einevon siggi60 - Projekte
Moin handyfreax, du hast Z-Safe-Homing 1x aktiviert und 1x deaktiviert. Deswegen das Homing in der Bettmitte Zeile 1030 löschen und alles sollte wieder gut sein. Zeile 1029 ->//#define Z_SAFE_HOMING Zeile 1030 -> #define Z_SAFE_HOMING // ST Wenn du das Eeprom aktiviert hast, dann nach dem neu aufspielen nicht das laden der neuen Konfiguration vergessenvon siggi60 - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Moin Wutz, könntest du nicht mal damit aufhören alles mögliche bei anderen Projekten in Frage zu stellen? Es sollte doch jedem frei gestellt werden wie er seinen Drucker baut. Die 230 Volt Heizmatte wird es schon schaffen das auf Temperatur zu bringen. Wenn das hier so weiter geht, dann werden bald nur noch Projekte von unseren "Profis" hier reingestellt. Die werden dann, natürlich, wieder in devon siggi60 - Projekte
Moin Micha Thomas baut einen CoreXY der nach Z-Max hin das Homing macht. Wenn es da zu Problemen mit dem Hotend kommt, dann hat er etwas falsch gemacht Siehe auch das Video von ihm. Gruß Siggivon siggi60 - Projekte
Moin zusammen Hier ist ja was los Die 2 Z-Achsen Endschalter haben nichts mit dem weiteren Druckvorgang zu tun und verhindern natürlich auch keine Schrittverluste. Der einzige Sinn davon ist der, dass zum Druckbeginn das Bett Waagerecht ausgerichtet ist, also fast wie beim ABL, aber eben ohne kontinuierliche Anpassung der Unebenheit -Welche im Idealfall nicht vorhanden ist. Wenn ich jetzt novon siggi60 - Projekte
Moin zusammen, das ist zwar schon etwas älter, aber die Frage QuoteBeefi ....................... Gibt es auch ne Seite, wo man quasi ne Zeichnung hochladen kann und ein anderer (zB ein Privatmensch) druckt es dann für einen aus. Sowas wie MyHammer (falls das jemand kennt) für den 3D-Druck ........................ wurde noch nicht beantwortet. Ja, gibt es -> 3D-Hubs oder einfach Google Grußvon siggi60 - Allgemeines
Moin Fred im Online Konfigurator von Repetier kannst du unter Features (Extra Motor Driver) die Drehrichtung der entsprechenden Motoren ändern. Die Option hat nur für das MABL Bedeutung, ansonsten wird keine Drehrichtung geändert. Ich hoffe es hilft dir weiter Ein paar Beiträge zu dem Thema gibt es hier ja schon. Gruß Siggivon siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin Fridi, HIER kannst du dir den Treiber für die 2130 angucken bzw. runterladen. Gruß Siggivon siggi60 - Elektrik & Elektronik
QuoteSaarländer Irgendwo in der marlin software ist da noch etwas nicht richtig eingestellt. Comport ist auf 3 und die baudrate auf 115200 eingestellt. Den Comport in Marlin immer auf 0 (Null) stehen lassen. Der Wert ist unabhängig von dem Wert im Gerätemanager.von siggi60 - Projekte
Quotepeterwerner1 So erweckst du, meiner Meinung nach, den Eindruck als wenn du von der gesamten Materie nur sehr, sehr wenig Ahnung hast. ....... und genau deswegen halte ich mich ab jetzt hier raus. QuoteLundM Es gibt aber Menschen die beratungsresistent sind, da hilft auch kein Nürnberger Trichter, oder eine gut gemeinte Hilfestellung So siehts aus und ich hätte es anhand seiner bisherigenvon siggi60 - Allgemeines
Moin peterwerner1, ich kann dir nur Empfehlen dich mit folgendem mal zu beschäftigen: Die Aufgabe / Bedeutung / Handhabung von Host Programmen (Repetier-Host, Pronterface...) Slicern (Slic3r, Cura...) Firmware (Marlin, Repetier...) Arduino IDE Du wirst zu den Themen sehr viel Material in Text und Videoform finden. Wenn du dann die Grundlegenden Sachen verstanden und ausprobiert hast und esvon siggi60 - Allgemeines
Moin, Marlin hat ja die Funktion Linear Advance drin. Evtl. kann die ja weiterhelfen bei den Ecken. Ich selbst habe die nicht aktiviert und könnte also nicht weiterhelfen bei Problemen mit den Werten.von siggi60 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quoteluclass .......... Mein Ratschlag: Pack Deinen Stolz "das muss per Software gehen" bei Seite, dreh den Stecker um ............. Moin, Stecker drehen ist ja leider nicht bei allen Boards problemlos möglich: (Sorry für den Pixelmatsch) Vielleicht mal versuchen eine neue Marlin Version runterzuladen und bei den Beispielkonfigurationen gucken ob eine dabei ist die wenigstens halbwegs passt.von siggi60 - Allgemeines
Moin Lenny, bei mir ist das mit Mega2560 und RAMPS 1.4 am laufen. Der Fehler den ich hatte saß übrigens vor dem Monitor. Ich habe auf 24 Volt umgerüstet und vergessen ein Kabel der Stromversorgung anzuschließen Das 12 Volt Steckernetzteil für den Mega lasse ich jetzt aber dran. Schaden tut es wohl nicht Als nächstes kommt das Rumba im Vulcanus dran. Zum Stallguard: Funktioniert einwandfreivon siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin zusammen, ich habe die TMC2130 jetzt auch mal verbaut. Zur Zeit aber, mal wieder, noch nicht am Drucker. Wenn ich die Firmware (Marlin Bugfix 1.1.x vom 21.04.18) geflasht hatte ohne weitere Hardware, also nur der Mega und das RAMPS, hat mir der serielle Monitor der Arduino IDE (1.8.2 im Moment) alles gut angezeigt. Nach der Eingabe von M122 kamen Rückmeldungen mit den "guten" Werten, alsovon siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin Steffen, ist dein Netzteil ausreichend dimensioniert? Nicht das es überhitzt und deswegen kurz abschaltet. Wie ist es denn wenn du die Maschine ohne Relais fahren lässt?von siggi60 - Elektrik & Elektronik
Wie wäre es denn HIERMIT? Wenn du bei dem "Remix" Link auf der Seite guckst, kannst du auch noch sehen wie der erweitert werden kann. Das Teil - ohne SMD - habe ich mir selbst auch mal zusammengelötet und kann sagen dass es sehr gut funktioniert.von siggi60 - Elektrik & Elektronik
Mit den Folien drucke ich meist PETG bei 80°C, aber ab und zu auch ABS. Da geht es dann ja auf 110-120°C. Bisher konnte ich keinen Verlust in der Haftkraft feststellen. Bei Ferromagnetischen Folien dürfte da auch nichts passieren. Wenn die aus dem Neodym Bereich kommen würden, dann wäre ein nachlassen der Haftkraft aber nicht verwunderlichvon siggi60 - Allgemeines
Quoteluclass Siggi.... wie super eine Magnethalterung ist zeigt mir der Prusa i3-MK3 mit den Steel-Spring-Sheets.... da bin ich ganz hin und weg... Hast Du mal eine Quelle für die Magnet- und Ferrofolie ?? Da ich meinen Steel i3 demnächst auch umbauen möchte schau ich mir das mal an. Ich habe meine bei Smagtron gekauft. Es gibt aber auch viele andere Shops welche die anbieten.von siggi60 - Allgemeines
Wegen Wechseln der Druckbettauflage: Magnetfolie und Ferrofolie benutzen. Den Tipp habe ich hier aus dem Forum. Habe ich bei mir auch im Einsatz (Mit CFK-Platte) Die Temperatur verteilt sich gut über die Druckfläche und die Haltekraft der Magnet/Ferro Kombination ist beachtlich. Verluste der Magnetkraft durch die Hitze sind auch nicht zu befürchten, da es keine Neodym-Magnete sind.von siggi60 - Allgemeines
Wenn es darum geht eine Metallschraube in Plastik reinzudrehen, dann nur das Loch erstellen und die Schraube selbst das Gewinde schneiden lassen. Hält auch supervon siggi60 - Allgemeines
Moin Steffen, kann es sein dass dir das Homing (G28) fehlt? Evtl. musst du deinem Apparat das Homing vorgaukeln mit einem Schalter.von siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin Steffen, das ginge z. B. mit diesen Befehlen: M42 P4 S255 -> Pin 4 (D4) bekommt vollen Strom, (255) G4 P500 -> System steht für eine halbe Sekunde, also der Wert P steht für ms (wenn du anstatt P das S verwendest, kannst du Sekunden verwenden. Also z. B. G4 S2 für zwei Sekunden) M42 P4 S0 -> Pin 4 (D4) wird abgeschaltet Eine Übersicht aller G und M-Codes findest du Hvon siggi60 - Elektrik & Elektronik
Moin Stani, auf der Githubseite von Marlin findest du Beispielkonfigurationen. Auch von Geeetech sind da welche drin. Für einen ersten Funktionstest reichen die, aber ums kalibrieren kommst du nicht rum. Den angezeigten Text der README.md beachten! Und ja, mit Google Übersetzer kann man es zur Not auch lesen wenn das Englisch nicht reicht.von siggi60 - Allgemeines
Moin zusammen In Marlin (configuration.h ab Zeile 1199) gibt es folgendes: * Clean Nozzle Feature -- EXPERIMENTAL * * Adds the G12 command to perform a nozzle cleaning process. * * Parameters: * P Pattern * S Strokes / Repetitions * T Triangles (P1 only) * * Patterns: * P0 Straight line (default). This process requires a sponge type material * at a fixed bed locatvon siggi60 - Allgemeines