Hi Dust, thank you for your help. yes, you are right, i've comment out that part in the configuration_adv.h. But please ignor that, because i've comment this out correctly, after i've post this topic here. So, do you have another idea, why it's not working? Can someone just compile that firmeware for me and send me the *.hex file? I just wanna free to know that isn't a compile error. Thanksvon tru_visual - Firmware - Marlin
Hi Bob, thank you for your help. Yes i can move the nozzle over the entire bed. i've read once, that is a compile problem, someone has compiled the same data with a other PC and than it works. I'm using Visual Studio Code, no problems with that, it put out a *.hex file. Any other idea?von tru_visual - Firmware - Marlin
Hi everyone; i'm tru and i'm getting mad about ABL Bilinear (Marlin 2.1.1) In past, i'ved used Marlin 1.1.8 with ABL Bilinear and it works very fine. It's a inductive sensor. But now i've trouble with ABL Marlin 2.1.1, the probe only move to the half of the Bed and stops. I've make a illustration of it and will attache the configuration.h and configuration_adv.h. And; when i take this #definvon tru_visual - Firmware - Marlin
Hallo, ich habe immer noch das Problem mit dem ABL Bilinear. Habe das MKS Gen L v1.0 nun mit Marlin 2.1.1 geflashed. Die Achsen fahren in x,y und z Richtung richtig. #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { 0, 0, 0 }, dann funktioniert das homing, aber das ABL funktioniert nicht richtig, das ABL geht nur bis zur Hälfte des Druckbetts (X,Y). wenn ich NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { 35, 16, 0 } (Probe ist 35mmvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, ich hab die vorgegebenen Werte so übernommen. Und nichts weiter verändert. Grid points 3von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, beim kompilieren kommt diese Fehlermeldung: Desshalb funktioniert das ABL auch nicht richtig Marlin\src\feature\bedlevel\abl\abl.cpp: In function 'void bilinear_line_to_destination(const_feedRate_t, uint16_t, uint16_t)': Marlin\src\feature\bedlevel\abl\abl.cpp:353:51: warning: narrowing conversion of '((current_position.XYZEval::.XYZEval::::.XYZEval::::::x - bilinear_start.Xvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, hatte ich mit M502von tru_visual - Software
Hallo, Step/mm änderungen oder Anpassungen haben nichts gebracht. Ist das ein Bug von Marlin 2.0.9.3?von tru_visual - Software
Hallo Wintex, danke für deine Antwort. An dem Setup liegt es nicht, die Einstellungen der Motoren sind ok und funktionieren auch so. Ein Fehler beim X Offset #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET {35, 16, 0 } So muss das in der configuration.h stehen und wenn das so drin steht, dann kommt beim Auto Homing die Fehlermeldung Sonde Außerhalb. Stelle ich den X Offset auf 0, dann gehts. Das selbe beim Yvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, die Steps/mm sind richtig, hatte in den anderen Marlin Versionen und auch in der 2.0.9.2 soweit gepasst. Nema 17 Schrittmotoren, GT2 Zahnriehmen und DRV8825 Stepperdriver /** * Default Axis Steps Per Unit (steps/mm) * Override with M92 * X, Y, Z [, I [, J [, K]]], E0 [, E1[, E2...]] */ #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 162, 162,von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, wenn ich den X Offset auf +35mm setze, dann funktioniert das Z homing nicht, ich muss den X Offset auf 0 setzen. Auch der Y Offset von 16,7mm ist nicht richtig, gemessen schon, aber als Einstellung funktioniert der Wert nur im Minusbereich. Geändert habe ich // The size of the printable area #define X_BED_SIZE 440 #define Y_BED_SIZE 700 Das ist die Größe des Druckbetts, dievon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, ich habe #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { 00, 16, 0 } #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { XX, YY, ZZ } ???????????????? geändert und nun ist das so und Sonde ist nicht mehr Außerhalb, aber die ABL Punkte sind nicht über die Fläche des gesamten Druckbetts verteilt. Lieben Gruß, truvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, wie oben schon geschrieben, habe ich #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { -70, 16, 0 } eingetragen und nicht #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET {35, 16, 0 } Denn, wenn der Wert so ist {35, 16, 0 }, dann funktioniert das Homing nicht und im Display steht dann Sonde Außerhalb. Wenn ich den Wert dann auf mindestens #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { -70, 16, 0 } setze, dann funktionivon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, lieben Dank für deine Antwort. Den Link hatte ich auch schon durchgelesen, bezieht sich aber nicht auf Marlin 2.0.9.3. In Marlin 2.0.9.3 ist in der configuration_adv.h das hier anders: #if PROBE_SELECTED && !IS_KINEMATIC #define PROBING_MARGIN_LEFT PROBING_MARGIN #define PROBING_MARGIN_RIGHT PROBING_MARGIN #define PROBING_MARGIN_FRONT PROBING_MARGIN #dvon tru_visual - Software
Hallo, hat jemand eine Idee? In der configuration.h steht : #define NOZZLE_TO_PROBE_OFFSET { 35, 16, 0 } // Most probes should stay away from the edges of the bed, but // with NOZZLE_AS_PROBE this can be negative for a wider probing area. #define PROBING_MARGIN 10 Das heißt, der Sensor ist 35mm rechts von der Düse (+X) und 16mm hinter der Düse (+Y) Ich habe die Funktion Auto Bed Leveling Bilvon tru_visual - Software
Hallo, Ich habe Marlin 2.0.9.2 auf dem MKS Gen L v1.0. Einen Dual Extruder (zwei Extruder nebeneinander, 18mm auseinander) und einen Induktiven Sensor rechts neben dem Extruder 1, von Vorne gesehen, mit einem Abstand von 35mm. Der Druckbarebereich ist 500mm x 220mm. Das Problem, wenn ich Druckbett Navellierung im Display auswähle, dann startet das ABL auch, aber fährt nicht bis zum Äusserstenvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, in dem Verzeichnis ist keine Bin Datei. Kann es sein, daß keine bin Datei generiert wird, weil evtl. Das Board 8Bit ist? Das Board ist ein MKS Gen L v1. 0 Atmega2560. Habe gelesen, daß man in der platformio. Ini ein Script anlegen kann, das dann die Bin Datei generiert. Wenn ja, wie geht das?von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, das Kompilieren hat funktioniert. Ich könnte jetzt also die Hex Datei flashen. Mein Vorhaben ist, das ich die Firmware als Bin Datei habe und die Firmware dann mit einer SD Karte auf das MKS Gen L v1.0 Board flashe. Auto Marlin Builter hat ja eine Hex Datei generiert, wie bekomme ich eine Bin Datei?von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, hat funktioniert, lieben Dankvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, wo muss die U8glib-HAL. h Denn included werden? Wenn ich sie in der configuration h raus nehme, dann kommt der Fehler beim kompilieren.von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, Marlin Firmware aktuell, problem ist //============================================================================= //======================= LCD / Controller Selection ======================= //========================= (Graphical LCDs) ======================== //============================================================================= // // CONTROLLER TYvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, lieben Dank, hat mir weitergeholfen... hatte über ein weiteres Tutorial dann die Info, wie man über Pio Home die Libraries Downloadet etc. HAbe auch Den Auto Build Marlin vorher schonausprobiert und jetzt, nach dem Update der U8Glib-HAL mit Auto Build Marlin es noch mal probiert. Jetzt kommt immer der Fehler (Print.h wird nicht gefunden...): Windows PowerShell Copyright (von tru_visual - Software
Hallo AlterBAstler, lieben Dank für deine Antwort. Versucht habe ich: pio lib install "marlinfirmware/U8glib-HAL@^0.5.1" funktioniert aber nicht. die Fehlermeldung kommt wohl, da die Library noch nicht installiert ist und ich weiss nicht wie... Ich habe folgendes durchgeführt (Rot habe ich eingefügt): # # Marlin Firmware # PlatformIO Configuration File # # For detailed documentation with EXAMPLEvon tru_visual - Software
Hallo, ich versuche grad Marlin 2.0.9.2 im Visual Studio Code zu kompilieren, dabei kommt dieser Fehler: c:\users\user\documents\arduino\marlin 2.0.9.2 mix extruder\marlin\configuration.h:1:12: fatal error: U8glib-HAL.h: No such file or directory Die Library habe ich in der Arduino IDE eingebunden, aber Visual Studio Code findet sie nicht. Was muss man umstellen? Hier die komplette Fehlermelduvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, ich habe #define HOTEND_OFFSET_X { 0.0, 18.00 } // (mm) relative X-offset for each nozzle in #define HOTEND_OFFSET_X { 0.0, 0.00 } // (mm) relative X-offset for each nozzle geändert und die Fehlermeldung kommt trotzdem.von tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, Switching, Parking oder Switching Toolhead, wird nicht genutzt. Es ist ein Block mit 2 Extruder, ich habe die configuration.h verwendet, wie für den Mix Extruder und die Einstellungen vom Mix Extruder auskommentiert und so ein gestellt, das es für einen Dual Extruder passt. Nur ein Carriage. Ich verstehe nicht, warum der Fehler beim kompilieren kommt, da Min- Max Software Endsvon tru_visual - Software
Hallo, habe ein Problem beim kompilieren von Marlin 2.0.9.2. Hatte Marlin auf Mix Extruder konfiguriert und habe es jetzt umgestellt auf zwei Hotends, alles so geblieben, nur 1 Extruder (Mix Extruder) auf 2 Extruder umgestellt. Die Fehlermeldung: #error "MIN_ and MAX_SOFTWARE_ENDSTOPS are both required with offset hotends." Software Endstops sind aber nicht aktiviert! // Min software endstopvon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, lieben Dank. Ich habe die kostenfreie Version von Cura, anscheinend gibt es eine Kostenpflichtige, mit mehr Möglichkeiten und eine Free Version, eingeschränke tools. Denn, ich finde die Option nicht, unter Extensions, zum Adden von Plugins. Gibt es die Möglichkeit auch für die CuraEngin in Repetier Host?von tru_visual - Software
Hallo zusammen, ich benutze Repetier Host 2.2.2 mit einem Mix Extruder und Marlin 2.0.9.2 FW. Ich Slice in Repetier Host mit der CuraEngine und möchte gern, das die FWRetract genutzt wird. Dazu habe ich dann im Start G- Code M209 S1 eingefügt, damit der Slicer (CuraEngine) die G10 und G11 Codes ausgibt und die Firmware dann die angegebenen Retract Lenght etc. umsetzt. Die CuraEngine gibt abervon tru_visual - Software
Hallo AlterBastler, Du hattest Recht, es lag am Z-Offset. Lieben Dank Ich habe allerdings noch ein Problem bei dem Druck mit dem Mix Extruder, Marlin 2.0.9.2, ich habe FWRetract in der Firmware aktiviert, damit ich im Slicer im Start Code M209 S0 eingeben kann, damit das Retract aus ist. Warum? Weil, wenn ich zwei Filamente drucke, dann macht er immer ein retract und zwar ca. 20mm. Das führt dvon tru_visual - Software