Hallo. Ich wollte seit langem mal wieder etwas mit hardware und Schrittmotoren rumexperimentieren. Ich habe noch ein Anycubic Board aus meinem alten Kossel. Ich möchte einfach paar Mototren dran und treiber draufsetzen fertig. aus den alten Zeiten des anet A8 weiß ich das es für Arduino sowas wie eine Motor Test Firmware gibt die man aufspielt Drucker einschaltet und alle achsen sich hin und hervon mh-audio - Software
Ich werds wohl aufgeben im Open Source Bereich was zu machen das kostet einfach zu viel Nerven und Geld. Vieleicht stell ich meinen Prototypen noch zur verfügung und jemand anderes macht die Technischen Probleme. Die Ergebnisse bis jetzt sind echt beeindruckend gewesen bis auf die Elektronik aber das ist halt nicht jedermanns Ding Elektronik zu verstehen.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Ich hab mich jetzt mal damit beschäftigt. Auf den dingern sind ja nur Dioden und Transistoren richtig? Der Emitter müsste dann Gnd sein? Hv 1-4 müsste dann kollektor sein und die basis Lv1-4. Da die dinger wohl in beide richtungen arbeiten gibt die jewallige Spannung die Richtung vor oder? Wenn das korrekt müssten beide Gnd zusammen 3,3v an Lv und Signal 3,3v auf Lv1 dann sollte an Hv1 5v anlievon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Es passier garnichts. Ich hab jetzt mal die bestellt.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
So hab ichs ja gemacht 3,2V+ und - an LV und 6,5v an HV alle HV haben ca 6,5 und alle 3,3V 3,3Vvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hab die Pegelwandler jetzt hier jedoch erschließt sich mir der Aufbau nicht. lege ich 3v an low an haben alle Anschlüsse bei low 3v das selbe mit 5v bei high es sollte ja eigentlich wenn dann so sein wenn 3,3 an Anschluss 1 an liegen dann schalte ich an anschluss 1HV 5 volt frei oder?von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Ich habe die dinger jetzt bekommen. Brauchen die über lv und hv noch extra spannung? Oder recht es einfach lv 3v signal ran und auf der anderen 5v raus?von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Ja du hast recht die Endstufe benötigt 5V. Diese Levelshifter sind das die dinger hier?von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Also funktioniert das mit dem Due garnicht? Meine Idee war Raps raus 4 Pins zu Endstufe dran und fertig?von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Also schleif ich alle - zusammen? Hab mal gemessen aber die pins an der Endstufe haben keine verbinung zum Gnd. Ist stp vom Raps dann das Pulssignal?von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Da ich immer Thermische Probleme mit den Raps und Nema 17 habe will ich sie jetzt durch Nema 23 Tauschen dazu habe ich 3 TB6600 Endstufen die ja die Raps ersetzen sollen. Die Kabelbelegung des Raps oder Radds stimmen jedoch nicht mit denen der Enstufe überein. EnA+, ENA-, DIR+, DIR-, PUL+, PUL-. Die 4 Motorpfasen ist ja klar und VCC und GND zum Netzteil ist auch klar. Weiß jemand vieleicht was wvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hallo. nach ewigkeiten des wartens hab ich jetzt Kabel und stecker bekommen und sie wie im Bild im Anhang umgebaut Ohne erfolg hab mir einen 2ten Stecker nach Anleitung github gesteckt aber ebenfalls ohne erfolg. Bei beiden sind die Steckplätze ja nicht gleich. Der Pieper piept die ganze Zeit, Strom bekommt das display auch, Masse ist ja auch fest definiert. Hat jemand ne Idee wo das Problemvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Ich hab jetzt erstmal Kabel und stecker bestellt. dauert aber ein wenig bis das da ist. Das eintige was mir noch fehlt ist welcher Pin Am Radds ist 1 und welcher am Display. Kommt ja drauf an wie man draufschaut. Wenn das alles funktioniert werd ich mal ne genaue Anleitung Posten.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hab da was von der Belegung gefunden (Bild). also müsste man die Pins nur so umstöpseln? The Hiden: Keine Ahnung was Kicad oder Gerber Files sind. Wie oben erwähnt bin ich kein Elektroniker oder in diesem Bereich sehr versiert. wenn ich das Prolem selbst lösen könnte ohne unterstützung würd ich sicher kein Beitrag aufmachen. Also dank an dich für deinen äußerst hilfreichen Kommentar.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Könntest du vieleicht mal ein Foto machen damit man sieht welches Kabel wo genau dran geht? Das für 60 EUR missfällt mir etwas wegen dem seperaten Poti außerdem hab ich hier noch 2 rumliegen.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
1,2Vref meinst du die Spannung Poti am Treiber? Fachbegriffe sagen mir noch nicht allzuviel. Wieder was dzugelernt. Vielen Dank.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hallo. Da ich mir jetzt ein RADDS zugelegt habe würde ich gern ein Full Graphic Display anschließen. Das schein wohl aber nicht so leicht zu sein. An all meinen Displays (3 verschiedene) haben die Steckverbindungen immer 10 Pins, auf dem RADDS sind jedoch 12. Hab schon viel drüber gelesen aber nichts hilreiches für einen nicht Elektroniker. Einige haben sich wohl ne Platine gemacht. Das was ivon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Danke für die Hilfe also laut Rechnung sieht es ja eindeutig aus. Nur komisch das ich bei meinem alten Drucker mit dem normalen Ramps die Motoren ebenfalls so betrieben habe natürlich mit zusätzlichem Lüfter. Ich habe das jetzt mal alles anders gemacht und mir ein RADDS gekauft. Damit läuft jetzt alles prima und sehr zuverlässig. Was mir noch aufgefallen ist, in der Firmeware (Repetier Configuratvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Genau treiberspannung am Poti gemessen. Motoren 1,9° 2,5Avon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Das Netzteil bringt genau 12.0V. Die treiber sind die die A4988 Treiber. Treiber haben etwa 3,5V. Der JP101 unter dem X Treiber steht auf dem linken Platz. 5v wäre wohl rechts. Der Due clone Funktioniert (noch). Hab bereits 2 Fertige Drucker aber ne Bedinungsanleitung die brauchbar wäre war nirgends bei. Beim Radds ebenfalls nicht.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Da habe ich wohl die Null weggelassen. Die Firmewarefehler sind mitlerweile behoben jedoch gibt es gravierende andere. Habe lediglich das Ramps mit dem Due verbunden und den Ramps Strom (12V) gegeben. Resultat Treiber X,Y,Z werden heiß, Das due ebenfalls einige Zeit später. Kabel waren nicht angestöpselt nur Strom. Kann es sein das es ein Problem mit den Jumpern gibt? Unter dem X Treiber givon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Danke für deine Antwort. Welches FD ich habe kann ich nicht mal sagen hab mir das Pake mit großen Display von Ebay besorgt inkl Due mit KFZ Sicherungen drauf. Der Konfigurator hat noch keine 1.1 nur 0,91, 0,92 und 1,0. Ich habs mit allen Versionsnummer versucht je höher die Version desto mehr Fehlermeldungen. Einige Sachen lassen sich auch garnicht ausschalten. Bett Leveling und sowas benötigvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hallo. Ich möchte an meinen Deltadrucker Kossel wegen Umbau auf Ramps FD wechseln. Ich habe bereits das Rampf FD, Aduino Due, Treiber und das große Smart control Display. Frage zum EEprom. Wenn ich das richtig gelesen habe verfügt das due über keinen EEprom also wird die config.h auch nicht wie beim Mega auf dem aduino gespeichert? besitzt das Ramps FD ein EEprom oder benötige ich ein zusätvon mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hallo. Ixch bin auf der suche nach einer Wärmeleitpaste fürs E3D allerdings findet man hauptsächlich nur weleche im Bereich von 130 - 150° Das höchste was ich gefunden habe sind 240 als maximalwert jedoch reicht das ja als Grenzwert nicht aus. Was verwendet ihr? LG.Mariovon mh-audio - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die hilfe.von mh-audio - Schwarzes Brett
Hallo. Ich benötige nach Transportunfall für meinen Mendel ein paar neue Teile aus ABS für meine Z Achse. Bitte keine Gewerblichen Angebote nur Hobbyist hilft Hobbyist. Soll natürlich nicht umsonst sein. Teil 1,2,3 benötige ich 4mal, Teil 4 und 6 2mal, Teil 5 1mal. Danke Gruß Mariovon mh-audio - Schwarzes Brett
Ein Lüfter sitzt auch oben drauf. Ich verstehe nur nicht warum das jetzt auf einmal nicht funktioniert. Vieleicht wäre es das einfachste einfach ein MK3 zu kaufen. Die silikonheitbetten scheinen ja mehr Leistung zu brauchen. Hab gerade mal bei Ebay reingesehen da stehen die mit über 16 A drin.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Hallo. Umzug beendet und ich hab mein Messgerät jetzt hier. An beiden Anschlussen liegen 13,8v an. Das Heizbett zieht bei 13,8V 13,7A Hotend 13,8V 2,6A Foto hänge ich mit ran. Alles gemessen im Leerlauf.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Das hotend funktioniert. Wenn ich das heizbett an 12v direkt anschließe wirds auch warm. Vor dem wechsel hat das heizbett prima funktioniert.von mh-audio - Elektrik & Elektronik
Das e3d arbeitet auch gut nur warum brennt der spannungsregler für das heizbett durch? Ist der fürs heizbett und hotend zusammen? Messen kann ich derzeit nicht da mein messgerät 500km entfern in der alten wohnung liegt.von mh-audio - Elektrik & Elektronik