Hallo zusammen. Ich verkaufe meinen Prusa i3. Ursprünglich war es ein Anycubic Prusa i3 12V. Nema17 motoren, TriGorilla Board ATMEGA2560-16U Chip. Darauf läuft Repetier. Es wurden 2 Schrittmotoren durch Nanotec Nema 17 mit encoder (encoder sind nicht angeschlossen) ersetzt. Toolson umbau, es wurden aber nicht alle Teile verwendet. Darauf ist noch der standard Extruder mit HotEnd. Die Standardvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Danke für die Info! Das habe ich bei den ersten 5 fehlversuchen dann bemerktvon DarkScreama - Allgemeines
Hallo, ich nutze diese Treiber hier: Driver. Da kannst du A und Schritte einstellen. Sind Günstig und eig. super. Wie ich nur grad selbst erfahren musst, die Dinger laufen nicht mit Marlin, nur Repetier. Phyton kann ich nichts zu sagen. Grüßevon DarkScreama - Allgemeines
OHHH... komischerweise war in der Firmware PID eingestellt am Drucker war aber Totzeit drin... Jetzt gehts Druck ist gleich fertig und sieht super aus. Danke nochmal!von DarkScreama - Allgemeines
Hab jetzt ein PID Autotune gemacht und ins EEPROM gespeichert. Keine veränderung. Hab jetzt auch bemerkt das er Hotend und Bed schon kurz nach dem Start des Drucks ausschaltet. In Welcher Zeile kann ich das den komplett ausschalten? Glaube zwar nicht das es das Problem ist.. Weil das Bed geht auch aus hab verschiedene Temps probiert.von DarkScreama - Allgemeines
Habe jetzt ein neues Problem entdeckt, das wieder unlogisch ist für mich. Habs mit 4 Anläufen versucht. Während des Drucks immer so ab ca 30% des Drucks, geht die Heizpatrone aus. Sie Kühlt einfach runter aber er druckt weiter, habs ausgeschalten sobald ich gesehn hab das der Exdruder sich nicht mehr bewegt weil er das Filament nicht mehr durch bekommt. 1. Wie kann die sich einfach aussschalten?von DarkScreama - Allgemeines
So jetzt klappt endlich alles! Danke für die Hilfe. Ehrlich gesagt gefällt mir Repetier besser werde das wohl in Zukunft beibehalten. Grüße aus dem Schwarzwaldvon DarkScreama - Allgemeines
Okay, hab dies eben erledigt. MEGA. Firme ist drauf, Host funktioniert auch. Habe die Steps von der Marlin übernommen und mir ist gleich aufgefallen das die gar nicht mehr stimmen... Scheint so das echt Marlin nicht mit den Treibern klar kommt. Danke für die Hilfe, stelle das alles nochmal ein und wenn der erste Druck runterkommt melde ich mich obs geklappt hat.von DarkScreama - Allgemeines
Okay, wollte ich auch fragen ob ich das evtl. machen sollte. Hast du vielleicht gute Tipps bzw gute Links mit Anleitung usw. Hab mit Repetier 0 erfahrung.von DarkScreama - Allgemeines
Ja Bronzelager, also alles was zum toolson umbau gehört. Außer Elektronik die ist noch vom vorherigen Drucker. Beim Drucken so hab ich das noch gar nicht geprüft.. Habe mehrere Werte getestet tritt immer auf. Achsoo okay konnte mir Software gar nicht vorstellen. Kann ich das den einstellen? Gibts da anleitungen?von DarkScreama - Allgemeines
Der Versatz ist immer in eine Richtung und zwar in Y+ Also das Bett bewegt sich immer weiter nach vorne. Es ist alles Richtig eingestellt und vermessen, habe mir für die Z-Achse im Geschäft eine Vorrichtung geschliffen. Stepper sind mit einer 1,2A Wicklung angegeben, habe diese auch am Treiber eingestellt, derzeit aber auf 0,9A - keine änderung...von DarkScreama - Allgemeines
Hallo zusammen, seit dem Toolson MK2 umbau habe ich nur noch Probleme mit dem Drucker. Habe eigentlich alle behoben bis auf einen - den Y Versatz... Jeder Layer versetzt sich um ca 0,500mm. Habe THB6128 Treiber von youprintin3D verbaut. Habe den Treiber schon getauscht. Seit gestern hab ich hier aus dem Forum Nanotec Stepper verbaut. hat nichts gebracht. Mechanik ist leicht gängig, Riemen nichvon DarkScreama - Allgemeines
Motoren sind da und Funktionieren. Alles bestens! Danke Gruß Marvinvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Quotepaeppi Hab mir gerade nochmal die Bilder von der ersten Seite angesehen. Kann es sein dass deine Z-Achse irgendwie falsch zusammengebaut wurde? Auf zwei Bildern sieht man die Bronzemutter... Grüße Patrick Ist mir grade auch aufgefallen. Links (also die Seite wo der X-Stepper ist) da sieht man die Mutter von der Z-Achse. Da wurde der Halter falsch rum eingebaut somit dreht sich die muttervon DarkScreama - Schwarzes Brett
Ich hätte gerne 2 Stück. MfGvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Verkaufe hier mein 2,5 Watt Lasermodul, das ich mal von VDX erworben habe. Von den 2,5 Watt nicht täuschen lassen. Wichtig ist auch die Spot größe und die Qualität der Diode. Viele 5 Watt Laser sind einiges schwächer als diese. Dabei ist die Laserdiode im Gehäuse mit Linse und Treiber + Kühlkörper. Auf den Kühler (der kühlt die MOSFET's und die Diode) muss ein kleiner Lüfter der sollte auch imvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Keiner? VHB geht auch. Ich kann die Wellen auch kürzen bzw. auf Wunschmaße machenvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Verkaufen Linearführungen/Wellen Wellen Ø16x1,5m 6stk Wellen 12stk Lager 200€ inkl. Versand Deutsche Ware! MfGvon DarkScreama - Schwarzes Brett
i tested the pins from your pic, doesn't workvon DarkScreama - Firmware - Marlin
the thing is, 3d printing with this firmware works fine. don't understand---differnt pinoutvon DarkScreama - Firmware - Marlin
i can send you the .ino, if you wantvon DarkScreama - Firmware - Marlin
Yes... here: (its' the config from producer) //// The following define selects which electronics board you have. Please choose the one that matches your setup // 10 = Gen7 custom (Alfons3 Version) "https://github.com/Alfons3/Generation_7_Electronics" // 11 = Gen7 v1.1, v1.2 = 11 // 12 = Gen7 v1.3 // 13 = Gen7 v1.4 // 2 = Cheaptronic v1.0 // 20 = Sethi 3D_1 // 3 = MEGA/RAMPS up to 1.2 = 3 //von DarkScreama - Firmware - Marlin
Board is an TriGorilla 3D ATMEGA2560-16U Chip, replaced RAMPS1.4 + Mega 2560 Firmeware is Marlin attached to Pronterfacevon DarkScreama - Firmware - Marlin
Hello, M42 code isn't working. Can't switch AUX Pins or Servo Pins. FAN Pins are protected. Error: Protected Pin. I delet the sensitive List (FAN). Error message doesn't come, but still doesn't work. Ned 5v TTL Pin, which I can control with M code. Please Helpvon DarkScreama - Firmware - Marlin
Ja die liste hab ich der Marlin gesehen. Habe den 2ten Heater ausgang getestet. Aber irg.was ist komisch. Wenn ich dort anschließe geht der Heater ausgang automatisch an und lässt sich per M Befehl auch nicht mehr ausschalten.von DarkScreama - Elektrik & Elektronik
alternativ würden auch 12v gehen. Das Board hat 2 Extruder anschlüsse also auch für die Heizpatronen. Heater 0 ist angeschlossen Heater 1 wäre frei. Weiß jemand den M Befehl für ein und aus, für den 2. Heater?von DarkScreama - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, ich habe ein TriGorilla Board mit einem ATMEGA2560-16U, RAMPS1.4 + Mega 2560 kompatibel, darauf läuft Marlin. Auf dem Board gibt es AUX Pins 2x 5v 2x Grund jeweils neben Grund ist je ein Pin einmal beschreiben mit D42 der andere mit D43. Ich wollte mittels M42 P42/P43 S0/S255 diese Pins steuern. Ich brauche eigentlich nur an/aus. Habe es auch mit den Servo Pins versucht, geht auvon DarkScreama - Elektrik & Elektronik
Super! Kann ich mir die sucherei sparen Nehm ich. Bitte PN mit Zahldaten usw.von DarkScreama - Schwarzes Brett
Hat jemand noch zufällig ein komplettes schraubenset bzw alles was zum v2.5 Steelframe dazu gehört? Will in der Firma nicht extra alles zusammen suchen Silikundämpfer und Druckteile brauch ich keine nur Bronzelager und alle schrauben+muttern Danke! LGvon DarkScreama - Schwarzes Brett
Ich hätte auch gerne 4 Dämpfer. Bitte PN. EDIT: Habe nun welche. Danke!von DarkScreama - Schwarzes Brett