Ach schon gut. Man sollte auch abspeichern nach dem ändern und vor dem übertragen.von gonzohs - Mechanik
Klar. Aber trotzdem ist doch ein Motor für X zuständig und ein Motor für Y. Und egal ob ich in Repetier Host-Software x oder y verfahre es bewegt sich nur der eine Motor. Und in der Firmware ist doch der Antriebsmodi 1oder 2 für das h-belt-system? Grüße Frankvon gonzohs - Mechanik
Hallo Leute, ich nochmal. Ich hab mich entschlossen das h-belt-system mal ausprobieren. Jetzt hab ich mal Grade die Firmware von Repetier angesehen und als Antriebssystem xy-Gantry ausgewählt aber irgendwie läuft nur ein Motor. Es müsste doch entweder der eine Motor für x und der andere für y sein. Oder irre ich mich? Und falls es mit Repetier nicht funktioniert... Mit welcher Firmware denn davon gonzohs - Mechanik
Also mich stört das "großer" nicht. Meine Planung beläuft sich eh auf 500x500. Aber ist es nicht kritisch wenn der Tisch bin und her fährt.?von gonzohs - Mechanik
Okay. Das habe ich soweit verstanden. Und was ist nun besser: den Drucktisch oder den extruder zu bewegen? Grüße Frankvon gonzohs - Mechanik
Hallo, danke schön und ich glaube es hat etwas Licht ins du dunkel gebracht. Man kann also mit dem h-system zwei Achsen bedienen. Man braucht zwar weiterhin zwei Motoren aber nur einen zahnriemen. Richtig so? Grüße Frankvon gonzohs - Mechanik
Hallo Leute, ich bin im Begriff mir ebenfalls einen 3D-Drucker zu bauen und bin mir einfach nicht im klaren was das H-Belt-System für eine Funktionsweise hat und welchen Vorteil es mit sich bringt. Vielleicht ist jemand so nett und klärt mich mal auf. Grüsse Frankvon gonzohs - Mechanik
Hallo Leute, ich suche jemand der mir, natürlich nicht unentgeltlich, Diese Teile drucken kann. Wer so nett ist und mir die drucken kann möge sich bitte mit Preisvorstellung an mich wenden. meine email gonzohs @ go4more.de Danke schon mal im voraus gruesse Frankvon gonzohs - Schwarzes Brett
Traumflug Wrote: ------------------------------------------------------- > Vielleicht kann mir ja jemand Tipps > > Wiki lesen. Behelfsweise hier im Forum suchen. > Diese Frage kommt etwa jeden dritten Tag und das > seit 2 Jahren. hallo, für jemand der seid mehr als drei Jahren dabei ist, leicht zu sagen. und sicher auch nervig immer die selben fragen zu lesen. aber manchmal istvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich wollte nur mal zum besten geben, dass ich ein Stück weiter bin. ich bin jetzt nicht mehr so schissig was mein Ramps angeht. habe mal die Ramps1.4test-Firmware aufgespielt und die Motoren drehen sich. Ich glaub ich muss mir um die Mechanik nur nochmal Gedanken machen. grin gruesse Frankvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
nein nein so war das nicht gemeint. ist schon klar das die Hostsoftware nichts macht wenn keine Motoren dran sind. Ist ja auch grossartig noch nichts eingestellt. Aber ich starte die Host-Software und kann auch connecten. kein Problem. Wenn ich aber die Software schliesse und dann wieder öffnen möchte passiert nichts . ich muss erst das ~/.mono-Verzeichnis löschen ehe es wieder geht. grüsse Franvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
Hallo, also ich habe heute mal die Firmware aufgespielt und das hat alles geklappt. Keine Fehler angezeigt. Und jetzt muss ich mich mal mit RepetierHost auseinandersetzen. Ich kann das einmal starten und beim 2ten mal funktioniert es nicht mehr. Ich muss dann das verzeichnis ~/.mono erst löschen bevor ich wieder starten kann. Ist doof weil dann die EInstellungen weg sind. ABer ich bin jetzt erstvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
Danke, ich werde gleich ein wenig in meinem Keller noch ne kleine fräs-Aktion starten und mich evtl. nachher an die Elektronik dran geben. kann ich den Controller einfach ohne irgendwelche Verkabelung an USB anschließen und die Firmware drauf spielen oder brauch ich noch die 12 Volt für das Ramps.? oder kann ich den Ramps lösen und nur den mega2560 an USB anschließen? grüße Frankvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
okay, hier ein paar Bilder. Verkabelung ist klar. ich kann also alles anschließen ohne dass was passiert, Software am PC aufspielen, mit USB verbinden und Firmware auf des Ramps1.4 aufspielen. und mit der Host-Software dann zum Drucker später verbinden. in der Software kann man nichts falsch machen? Irgendwelche Häkchen setzen die den Ramps unbrauchbar machen z.b.? grüße Frankvon gonzohs - Elektrik & Elektronik
Hallo Leute, ich bin relativ neu hier in der 3D - Drucker - Welt. Gelesen habe ich schon so einiges, bin jedoch nicht so ganz hinter die Elektronik - Software - Geschichte gestiegen. bei reprapdiscount habe ich mir schon einen Ultimate - Kit mit Ramps1.4 gekauft und die ersten Teile für meinen Drucker habe ich auch schon gefräst. ich würde also als bald mit der Verkabelung anfangen und musvon gonzohs - Elektrik & Elektronik