Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 24. June 2015 14:45 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 01:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 513 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 03:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 03:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 07:26 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 439 |
Quote
Siad
Eine backup Lösung für die hot end Kühlung im Falle eines Stromausfalls.
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 08:40 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.323 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 08:47 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 15:58 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 36 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 17:09 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 910 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 17:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 25. June 2015 19:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 26. June 2015 05:23 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 137 |
Quote
Subversa
[*] Dualhotend
Quote
Subversa
[*] Direct Drive für Ninja Flex
hier gibt es die Überlegung ein Direct Drive und einen Bowden zu verarbeiten wegen Gewichtsersparniss.
Quote
Subversa
[*] Geschlossener Bauraum
[*] Beheizter Bauraum
Die Elektronik sowie die Motoren sollten außerhalb dieses Bauraums sein.
Quote
Subversa
[*] Sensor für Filamentende
Der Drucker erkennt das Filamentende ( auch bei Bruch wenn möglich )und fährt eine Parkposition an wo das Filament getauscht werden kann.
Quote
Subversa
[*] Hotend mit Steckern und schnell wechselbar ( komplette Hotend )
[*] Genaue Linearführungen (Hiwin zb.)
[*] Drucktisch bewegt sich nur in Z
[*] Ewige Diskussion 3mm oder 1,75 Filament oder gar Beides je ein Hotend 1,75 und eines 3mm
[*] Abstreifer, eine Art Bürste für die Düse
Re: Die Eierlegendewollmilchsau als 3D Drucker 26. June 2015 09:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |