Re: Speed 26. September 2019 06:38 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 13.998 |
Quote
zumal es NICHT so ist das ich bei einer Einstellung von z.B. 200% auch eine Verdoppelung der Fahrgeschwindigkeit habe !!
Re: Speed 27. September 2019 05:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Speed 27. September 2019 06:06 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 13.998 |
Re: Speed 27. September 2019 06:08 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
/** * Default Max Feed Rate (mm/s) * Override with M203 * X, Y, Z, E0 [, E1[, E2[, E3[, E4[, E5]]]]] */ #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE { 300, 300, 5, 25 } /** * Default Max Acceleration (change/s) change = mm/s * (Maximum start speed for accelerated moves) * Override with M201 * X, Y, Z, E0 [, E1[, E2[, E3[, E4[, E5]]]]] */ #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION { 3000, 3000, 100, 10000 } /** * Default Acceleration (change/s) change = mm/s * Override with M204 * * M204 P Acceleration * M204 R Retract Acceleration * M204 T Travel Acceleration */ #define DEFAULT_ACCELERATION 3000 // X, Y, Z and E acceleration for printing moves #define DEFAULT_RETRACT_ACCELERATION 3000 // E acceleration for retracts #define DEFAULT_TRAVEL_ACCELERATION 3000 // X, Y, Z acceleration for travel (non printing) moves
Re: Speed 27. September 2019 08:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Quote
luclass
Meine Frage ist aber eingentlich immer noch unbeantwortet.
...
Für mich stellt sich und das repetiere ich nochmal, die Frage: Wer oder was lügt denn hier ??
...
Ihr werdet feststellen das mit jeden 100% Steigerung auch der Drucker schneller rennt.
Das bedeutet doch das die Angaben an einer Stelle nicht stimmen können...
entweder die Maschine schnarcht von Hause aus um dann Gas zu geben oder es sind noch Reserven da !?
Quote
Protoprinter
Luclass, wenn Du den Leuten schon nicht glaubst, kannst Du das ganz klar nachvollziehen. Bedeutet aber etwas Arbeit
Zylinder mit einem Durchmesser von 31,83mm. Entspricht einem Umfang von 100mm. Du druckst im Spiral Vase Modus mit 100mm/s. So machst Du Dich frei von Jerk und Beschleunigung. Video machen...macht also eine Umdrehung pro Sekunde, das sieht dann so aus.
Dann: Maximum Feedrate ALLER Achsen in der Firmware (eeprom) auf 500mm/s. Tja und dann den Punkt ermitteln an dem Dein Drucker auseinander fliegt. Bei 200% solltest Du 2 Umdrehungen pro Sekunde haben. Wenn nicht: Video hier posten und wir diskutieren nochmal drüber...aber bitte auch die EEPROM Werte mitliefern
Re: Speed 30. September 2019 08:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Quote
luclass
auch das ist mir doch klar.... aber warum wird der Drucker trotz Uberschreitung der physikalischen Grenzen gefühlt immer noch schneller obwohl er es ja eigentlich gar nicht könnte.
Mein Prusa hat mit Geschwindigkeitszuwachs reagiert und kommt bis 800% mit... danach reicht mein Hotend nicht mehr um noch genügend Filament zu schmelzen.
Dieses Experiment haben wir im lokalen FabLab gemacht... und nicht nur ich habe den kontinuierlichen Geschwindigkeitzuwachs bemerkt !!
Worum es geht....noch mal... wie kann der Drucker schneller werden obwohl die "Grenzen" schon deutlich erreicht sein müssten und ein drehen am Regler eigentlich NICHTS bringen dürfte ?
Ich wollte sehen ob ich von der Lautstärke her mit einem ANet A8 konkurrieren kann... nein der Prusa ist auch im High-Speed deutlich leiser als ein ANet.
Und wenn man den "Hahn aufdreht" man merkt das der Drucker schneller wird... (ohh und Asche auf mein Haupt das ich nicht mal sagen kann um wieviel schneller der Drucker denn nun tatsächlich wurde) dann aber die physikalischen Unmöglichkeiten dabei sieht.... stellt man Fragen.
Zu mindest wer einen Prusa hat sollte diese Effekte bestätigen können....(wo bei ich denke das Marlin gestütze Firmware sich auch so verhalten müsste)
Ganz abgesehen davon, einen I3 kriegst du nicht dazu so schnell zu sein, dass dein Hotend nicht nach kommt.
Quote
luclass
Ganz abgesehen davon, einen I3 kriegst du nicht dazu so schnell zu sein, dass dein Hotend nicht nach kommt.
Siehst Du 11 Leute in unserem FabLab sind also einfach nur doof ?? Denn wir haben das alle zusammen gesehen !
Ich sag ja... probier das doch mal bitte bei einem Original Prusa MK3.
(aber da hat bis jetzt keiner mal seinen Drucker gequält und über Versuche berichtet... traut sich keiner oder was ?)
Ich bin nicht beratungsresistent....sondern ich sehe keinen Sinn darin mit Werten um mich zu schmeissen die den Effekt nicht im mindesten erklären.
Denn wie Firmware im großen und ganzen Funktioniert, auch wenn Du das nicht glaubst, ist mir klar.
Vielleicht ist das beobachtete Phänomen auch nur eine Prusa-Spezialität, aber das dem so ist...... steht für 11 Leute im Lab fest.
Denn darüber haben wir uns alle gewundert, gestaunt und das ist auch der Grund für meine Frage hier...
... ich gebe es auf hier nochmal zu erklären das es um ein gefühltes Erleben geht.
Ich habe ja auch gar kein Problem in dem Druckerverhalten gesehen...ich bin also auch nicht auf der Suche nach einer Lösung, sondern suche nur eine Erklärung.
Ach ja.... Firmware ist die Prusa 3.6.0. Noch nicht die 3.8.0 da ein neuer Extruder einzug halten soll und auch so noch ein paar Mods auf dem Plan stehen.
Ich danke allen Teilnehmen für gut gemeinte Beiträge und bleibe in diesem Sinne der beratungsresitente Narungsergänzungsmittelvernichter.