Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 04. February 2017 14:53 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Leider hat es 30 Jahre auf einem sehr großen Markt gebraucht um zu diesem Punkt zu kommen und noch immer ist es kein Problem Reste Taster an interne USB Ports zu stecken, oder Lüfter einfach falsch rum einzubauen.Quote
Traumflug
Ergebnis: selbst zusammen gebaute PCs funktionieren nicht immer, lösen sich aber auch niemals in Rauch auf.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 04. February 2017 15:44 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 04. February 2017 18:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Quote
Traumflug
Ich glaube das kann man so ziemlich vergessen. 99% der RepRapper ist es völlig schnuppe, ob ein Teil Open Source ist oder nicht. Der Rest hängt irgendwelchen Überzeugungen nach, die man eher im Bereich Religion verorten kann (Not Open Source == EVIL).
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 04. February 2017 19:18 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 04. February 2017 20:17 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
heapstar
Was soll das werden? Der Open Source Gedanke ist nicht davon abhängig wievielen Anwendern das gerade in den Kram passt oder auch nicht. Die Idee ist größer und sollte dementsprechend gewürdigt und auch konsequent entwickelt werden. Auch wenn ich ein ein closed source Hexagon V2 mit einem closed source RADDS etc. hier im Reprap Forum gefunden und gekauft habe, finde ich diesen Missbrauch des Open Source Gedankens nicht gut.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 02:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Das hättest Du Dir verkneifen können, wenn Du Dir einmal die Mühe gemacht hättest Dir einen meiner Links in der Signatur anzuschauen.Quote
Und komm' mir bloss nicht damit, dass Du dafür zu wenig Erfahrung hast oder sonstwie unfähig bist. Das ist die allerbilligste (und am häufigsten gehörte) Ausrede.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 05:16 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 08:50 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Quote
Skimmy
Das Problem beim RADDS war nicht die Lizenz, sondern dass eben nicht alle Daten veröffentlicht wurden, die das ganze als open-source und die genannte Lizenz definieren. Es war somit ein Nachbau nicht möglich. Gleiches gilt für das AZSMZ-Mini, auch hier fehlen die Daten um das Board nachbauen zu können.
Nochmal zur Betonung: Nicht wegen der Lizenz, sondern wegen dem bewussten vorenthalten von Quell-Dateien wurde das RADDS aus dem Wiki geschmissen.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 10:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Quote
Pieps
Opensource bittet quasi darum kopiert und weiterentwickelt zu werden. Wer das nicht möchte soll sich aber bitte nicht mit diesen Federn schmücken.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 10:52 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Quote
Pieps
Es fehlt aber ein Teil - das Board Layout. Und genau hier scheiden sich die Geister.
Quote
Pieps
Was mich etwas verwundert ist die Histerie mit der plötzlich die verschwundene Seite diskutiert wird. 1 Jahr lang stand das auf der Wiki-Seite. Es hat niemanden interessiert.
Quote
Pieps
Opensource bittet quasi darum kopiert und weiterentwickelt zu werden. Wer das nicht möchte soll sich aber bitte nicht mit diesen Federn schmücken.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 05. February 2017 11:12 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Bin ich 100% bei dir. Es scheint aber auch Meinungen zu geben, dass der Schaltplan hier alleine unter der Lizenz steht.Quote
microfortnight
Das verstehe ich nicht (ehrlich). Ohne das Board-Layout kannst du es nicht nachbauen, wie kann es dann open-source sein?
Eine Software-Analogie wäre es, wenn es vom Linux-Kernel nur noch Binärpakete geben würde und vielleicht noch die Header damit du Kernel-Module hinzufügen kannst.
Du könntest den Kernel aber nicht mehr selbst übersetzen, z.B. wenn du ihn auf eine neue Architektur (neues ARM-Board was noch nicht unterstützt wird) portieren möchtest.
Quote
microfortnight
Das stimmt nicht zu 100%, zumindest Viktor und ich haben uns schon im englischsprachigen Forum schon gegen die Löschung diverser MKS-Einträge ausgesprochen.
Die sind vermutlich auch meistens gemeint mit Informationen abgreifen aber nichts zurückgeben. Und Geeetech und all die anderen.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 05:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Quote
Pieps
Ich habe nur bei MKS reingeschaut, aber auch dort ist die Lizenz angeblich GPL und es fehlen die Sourcen von Boardlayout und Schaltplan.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 08:58 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 09:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 10:03 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Quote
microfortnight
Ging auch nicht gegen dich.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 11:23 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 200 |
Quote
heapstar
Auch wenn ich ein ein closed source Hexagon V2 mit einem closed source RADDS etc. hier im Reprap Forum gefunden und gekauft habe, finde ich diesen Missbrauch des Open Source Gedankens nicht gut. Leider habe ich das erst nach dem Kauf so richtig wahrgenommen. Ein Ding dabei ist z.B. daß ich bemerkt habe, daß die Entwickler des Hexagon V2 recht unentspannt oder im besten Fall gar nicht auf Kritik reagieren. Das sollte und will ich nicht breittreten, denn ich würde damit schließlich auch deren finanziellen Interessen angehen. Bei einem wirklichen Open Source Projekt sähe ich da weniger ein Problem.
Damit will ich sagen, daß der aktuelle Mischmasch nicht zur Weiterentwicklung beiträgt. Ich bin da ganz klar für die komplette Offenlegung, die einen 1:1 Nachbau ermöglichen. Auch dann hätte ich mir nicht zuletzt aus Kostengründen einen Bausatz aus de gekauft.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 12:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
microfortnight
Ging auch nicht gegen dich.
Hatte mich heute morgen mal auf der Discussion-Seite verewigt mit der Bitte um eine Diskussion im englischsprachigen Bereich des Forums.
Evtl. starte ich die auch selbst, hatte aber noch nicht die Zeit um die richtigen Worte zu finden.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 12:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 12:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 13:30 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 14:02 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Quote
Skimmy
Das habe ich soeben getan: [forums.reprap.org]
Fall du das nicht schon an anderer Stelle getan hast?!
Quote
heapstar
Edit: Ist mir gerad noch so eingefallen: Könnte das Forum im Konsens nicht so etwas wie ein RepRap Approvement vergeben. Also für Topics die unstrittig, Open Source und reprappig sind?
Quote
VDX
Jetzt verstehst du aber vermutlich, warum ich mich da als "halb-OS/halb-kommerz" aus derartigen Diskussionen eher heraushalte - das ist die letzten Male immer ziemlich ausgeufert
Über "Religion" kann man halt nicht wirklich objektiv reden ...
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 17:32 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 200 |
Quote
heapstar
Hallo Gerd,
Na ja, der Hexagon V2 wurde hier im RepRap Forum empfohlen und ich hatte erst später, als ich daran einige Dinge ändern musste und wollte, gemerkt das das gar nicht so ohne Weiteres möglich ist. Als Neuling fällt es hier sehr schwer das zu überschauen. Und das hemmt, wie auch bereits angesprochen eine Weiterentwicklung durch die vielbesungene Community. Das dieses Forum mitlerweile umfangreich anderen Interessen als der RepRap Idee nachgeht, ist mir nach und nach klarer geworden. Dennoch kann eine statistische Betrachtung so einer guten grundsätzlichen Idee nicht kein qualittsnachweis sein.
Wenn Du weder daran etwas verdienst, noch dazu bereit bist das der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, frage ich Dich hiermit ganz sachlich nach Deiner Intention. Natürlich kann das jeder für sich entscheiden, wie er mit seinen Entwürfen verfährt. Da bin ich völlig bei Dir. Aber verstehen kann ich das nicht, wie man seine Ideen nur vom Ergebnis her zur Verfügung stellt. Das hat sowas von Basta! Mentalität.
Diese Kritikgeschichte war auf G+ weil mir nicht klar war und jetzt nach meinem Eigenbau nicht weniger, warum ein sechseckiger Drucker Vorteile haben soll.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, finde ich es schade, daß die RepRap Idee so "aufweicht". Auch ich finde es andererseits total unverständlich, das sich Aufregung breit macht, wenn ein Open Source Projekt von "Dritten" kommerziell verbreitet wird. Da muß man einfach loslassen können und noch geiler entwickeln und bauen. Dann klappt das auch mit den gescholtenen Trittbrettfahrern aus Fernost. ein schönes Beispiel dazu sind wohl Prusa und E3d. Konsequent Open Source (soweit ich das überblicke) und scheinbar auch kommerziell sehr erfolgreich. Geht doch!
Apropos Fernost. Ich habe heute meine Heizmatte aus Schanghai bekommen. In optisch toller Qualiät, mit einer tollen Gebrauchsanleitung und einem Glücksbringer zum neuen Jahr. Da kann sich der ein oder andere Nahwest Anbieter eine große kommunikative Scheibe abschneiden Ja, ja, ich weiß manpower.... aber von nix kommt nix. Und Jammern hilft da auch nicht.
Edit: Ist mir gerad noch so eingefallen: Könnte das Forum im Konsens nicht so etwas wie ein RepRap Approvement vergeben. Also für Topics die unstrittig, Open Source und reprappig sind?
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 17:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 18:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Und genau das kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Das behauptest Du, erklärst es aber nicht. Zum wiederholten mal. Vielleicht habe ich auch einfach eine andere Idee einer Stellfläche. Aber das gehört nicht hierher.Quote
nargos
Da dir der Vorteil der sechseckigen Grundfläche noch immer nicht klar ist, der Drucker lässt sich wesentlich kompakter (auf die Stellfläche bezogen) konstruieren als ein Drucker mit dreieckiger Grundfläche.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 18:01 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 18:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 06. February 2017 18:35 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.001 |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 07. February 2017 09:34 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
heapstar
Auch ich finde es andererseits total unverständlich, das sich Aufregung breit macht, wenn ein Open Source Projekt von "Dritten" kommerziell verbreitet wird. Da muß man einfach loslassen können und noch geiler entwickeln und bauen. Dann klappt das auch mit den gescholtenen Trittbrettfahrern aus Fernost. ein schönes Beispiel dazu sind wohl Prusa und E3d.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 07. February 2017 11:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Ich weiß nicht wo du die Erkenntnis her hast. Nur mal für das E3D V6 steht in der Zeichnung die Lizenz wäre GPL V3.Quote
Traumflug
Das E3D hat eine Lizenz mit NC-Klausel uns ist damit in den Augen der Open-Source-Fundamentalisten nicht Open Source. Angesichts des Erfolgs dieses Modells wird das jedoch gerne übersehen.
Re: RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? 07. February 2017 12:05 |
Registrierungsdatum: 14 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Pieps
Ich weiß nicht wo du die Erkenntnis her hast.
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |