Problem mit meinem Drucker k8200 26. January 2015 04:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 26. January 2015 04:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Projekte
Hier wollen wir Projekttagebücher sehen. Egal ob der Bau eines neuen Druckers, die Konstruktion eines Hotends oder ein neues Softwareprojekt, gerne verfolgen wir die Entwicklung und kommentieren sie. Bitte nur konkrete Projekte, keine fernen Vorhaben!
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 26. January 2015 05:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 26. January 2015 09:42 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3 |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 26. January 2015 10:01 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3 |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 29. January 2015 17:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 30. January 2015 01:04 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 227 |
Quote
- Die Extrudertemperatur fällt immer wieder ab. Ich schalte den Drucker also ein, starte den Extruder, prüfe ob er Filament zieht. Sobald ich den Druck starten möchte, heizt das Heizbett und die Extrudertemperatur fällt konstant ab.
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 30. January 2015 11:53 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
snoopy345
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich schreibe diesen Beitrag weil es nun doch Probleme mit meinem k8200 von Vellemann gibt
und ich hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann, wie ich sie lösen kann.
Der Drucker ist fertig montiert, angeschlossen, manuell ansteuerbar, mit dem Druck selbst tauchen aber immer wieder die gleichen Probleme auf:
- Die Verbindung trennt sich regelmäßig. Manchmal beschließt er zu trennen, gleich nachdem er gerade erst heiß geworden ist, manchmal trennt er mitten im Druck. USB-Problem, ist bekannt und tritt häufiger auf. Beste Lösung, Drucker autark (LCD-Display) betreiben.
Ist sie im Druck getrennt, weiß er zwar, wo er aufgehört hat, aber es gibt keine Möglichkeit den Druck fortzusetzen, man kann ihn höchstens neu starten.
- Er schmilzt das Filament nicht richtig - kein Problem, ich muss nur die Extrudertemperatur hochstellen. Leichter gesagt als getan: sie war auf 190°C eingestellt, ich wollte sie auf 210° einstellen.
Nehme mir also ersteinmal alle Einstellungen vor, sollte nun kein Problem mehr geben. Er setzt meinen Regler nur dummerweise immer auf 190° zurück. Manchmal schon vor dem Druck, dann beginnt ein Kampf zwischen
Mensch und Maschine. Manchmal mitten im Druck, was meist zu erneutem Abbruch führt. Ist in der Firmware auf 190°C eingestellt und muss dort auch geändert werden.
Ich habe manchmal den Eindruck, er macht das absichtlich, genau dann wenn ich nicht hinschaue oder mich gerade freue, dass es funktioniert. Ich habe nie vorher ein so zynisches Gerät besessen. Ich glaube, er hasst mich
einfach.
- Die Extrudertemperatur fällt immer wieder ab. Ich schalte den Drucker also ein, starte den Extruder, prüfe ob er Filament zieht. Sobald ich den Druck starten möchte, heizt das Heizbett und die Extrudertemperatur fällt konstant ab.
Irgendwann hat der Drucker dann kapiert, was ich von ihm möchte und heizt den Extruder wieder auf. Meistens sind das die Momente, wo der Drucker sich unmittelbar vor dem Druck wieder trennt. Lässt auf instabile Stromversorgung/Wackelkontakt schliessen. Original-Netzteil in Betrieb? Sicher, dass alles gut verlötet ist?
- Ich habe zudem den Eindruck, dass er nicht genug Filament zieht. Gibt es irgendwo eine Einstellung, sowas wie "Radumdrehungen pro Schnürchen" die ich dafür nach oben stellen kann? Stichwort: KALIBRIERUNG!
Manchmal versuche ich ihm auch zu helfen, indem ich das Filament immer nachschiebe. dann druckt er zwar meistens schön, jedoch bricht er trotzdem irgendwann ab.
Ich danke euch, dass ihr den Beitrag überhaupt bis hierher gelesen habt, und hoffe, ihr habt Tipps oder eigene Erfahrungsberichte.
Viele Grüße und schonmal ein herzliches Dankeschön im voraus!
Euer Snoopy
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 30. January 2015 14:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Was verstehst du unter "trennen" ? Steht im Repetier-Host "Verbinden" als Button oben-links?Quote
snoopy345
- Die Verbindung trennt sich regelmäßig. Manchmal beschließt er zu trennen, gleich nachdem er gerade erst heiß geworden ist, manchmal trennt er mitten im Druck.
Ist sie im Druck getrennt, weiß er zwar, wo er aufgehört hat, aber es gibt keine Möglichkeit den Druck fortzusetzen, man kann ihn höchstens neu starten.
Schau im Slic3r mal unter Printer Settings -> Custom G-Code -> Start G-Code.Quote
snoopy345
- Er schmilzt das Filament nicht richtig - kein Problem, ich muss nur die Extrudertemperatur hochstellen. Leichter gesagt als getan: sie war auf 190°C eingestellt, ich wollte sie auf 210° einstellen.
Nehme mir also ersteinmal alle Einstellungen vor, sollte nun kein Problem mehr geben. Er setzt meinen Regler nur dummerweise immer auf 190° zurück. Manchmal schon vor dem Druck, dann beginnt ein Kampf zwischen
Mensch und Maschine. Manchmal mitten im Druck, was meist zu erneutem Abbruch führt.
Ich habe manchmal den Eindruck, er macht das absichtlich, genau dann wenn ich nicht hinschaue oder mich gerade freue, dass es funktioniert. Ich habe nie vorher ein so zynisches Gerät besessen. Ich glaube, er hasst mich
einfach.
Generell heizt der Drucker erst das Bett, danach das Hotend. Dabei ist es egal ob beides auf Zimmertemperatur oder auf 100 Grad ist.Quote
snoopy345
- Die Extrudertemperatur fällt immer wieder ab. Ich schalte den Drucker also ein, starte den Extruder, prüfe ob er Filament zieht. Sobald ich den Druck starten möchte, heizt das Heizbett und die Extrudertemperatur fällt konstant ab.
Irgendwann hat der Drucker dann kapiert, was ich von ihm möchte und heizt den Extruder wieder auf. Meistens sind das die Momente, wo der Drucker sich unmittelbar vor dem Druck wieder trennt.
Dafür ist das Kalibrieren des Extruders da. Einmal die Stepps für den Extruder selber, auf der anderen Seite der "Extrusion Multiplier" in Slic3r unter Filament Settings -> Filament.Quote
snoopy345
- Ich habe zudem den Eindruck, dass er nicht genug Filament zieht. Gibt es irgendwo eine Einstellung, sowas wie "Radumdrehungen pro Schnürchen" die ich dafür nach oben stellen kann?
Manchmal versuche ich ihm auch zu helfen, indem ich das Filament immer nachschiebe. dann druckt er zwar meistens schön, jedoch bricht er trotzdem irgendwann ab.
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 30. January 2015 14:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Sicher M8 Gewindestange? Ich habe vor nichtmal 2 Wochen mein K8200 erworben und dort war eine M8 für Z. Und in den gut sortierten Beutel war es dann auch drin.Quote
Hans Riemers
Nur die Kupplung zwischen der Z Motor und der M6 Gewindestange fehlte.
Darfur habe ich erstmals eine Kunststoff Kupplung selber gebaut um später ein neue anzufordern.
Daran ist nichts logisch. Strom schön und gut, aber warum sollte er sich bewegen wenn er keine dementsprechenden Befehle bekommt?Quote
Hans Riemers
Nach Anschluss des Netzteils, fang der Drucker sich zu bewegen.
Alle vier der Motoren bewogen sich in vier regelmäßige kurze Schlägen.
Soweit noch alles klar, sah logies aus.
Anschließend fing der Ventilator an zu laufen und auch der zugehörige LED auf den Kontoroller leuchtete rot auf.
Geiger zeit leuchtete der LED vom Heizbed, wen mann der NTC Anschluss zog war das Signal weg und auch das Heizbed wärmte sich nicht mehr auf.
Den Rest spare ich mir mal vorerst, das liest sich sehr...anstrengend.Quote
Hans Riemers
....
Ich denke das größte Problem wird sein dass du das Teil lediglich aufgebaut hast, das wars. Wenn du die Anleitung vollständig durchgegangen wärst, dann würden solche Probleme nicht auftreten. Meine Einschätzung ist unter anderem auf jeden Fall eine falsche Verkabelung.Quote
Hans Riemers
Was mach ich falsch????
Kann eine mich helfen??
Re: Problem mit meinem Drucker k8200 31. January 2015 02:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Quote
MFZflyer
Ich denke das größte Problem wird sein dass du das Teil lediglich aufgebaut hast, das wars. Wenn du die Anleitung vollständig durchgegangen wärst, dann würden solche Probleme nicht auftreten. Meine Einschätzung ist unter anderem auf jeden Fall eine falsche Verkabelung.