Hi, auf die Temperatur hätte ich auch getippt. Einfach ein wenig höher. Noch eine Frage: warum hast du bei einer 0,4 mm Düse, 0,45 mm Druckbreite (also Druckabstand) eingestellt? Ich würde eher genau 0,4 mm oder 0,35 bis 0,39 einstellen. Gruß, Andrevon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, danke für den Tip. Aber ich verstehe es noch immer nicht. Was ich verstanden habe ist, dass meine Firmware anscheinend keine Rückmeldungen gibt, weil der Hersteller des Druckers das vielleicht nicht möchte. Wie kann ich das ändern? Oder neue Software flashen? Da müsste ich mich erst noch einlesen.von anjoku - Software
Aha, es war nur ein Beispiel, Meine Steuerung gibtbei keinem Befehl eine Rückmeldung außer OK. Wie kann ich das abstellen? Oder einfach die passende Firmware drüberinstallieren?von anjoku - Software
keiner eine Idee oder habe ich mich falsch ausgedrückt?von anjoku - Software
Hallo, wenn ich Octoprint oder mit Pronterface gcodes zu meinem Drucker ( geeetech a10 mit Marlin) schicke, kommt als Rückmeldung nur ein OK. Wenn ich M503 eingebe, kommt nur OK Kein Wert, keine ausführliche Rückmeldung. Woran kann das liegen? Ich wollte den Extruder kalibrieren. Gruß, Andrevon anjoku - Software
Hi, danke, also muss es kein 1,9 mm sein, wie eine Seite empfohlen hat. Danke.von anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, welchen Innendurchmesser empfehlt ihr für den Bowdenschlauch zwischen Extruder und Druckkopf? Gruß, Andrevon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, die Teile haben eine neue Heimat gefunden. Danke :-) Andrevon anjoku - Schwarzes Brett
dass Alu besser leitet war mir klar, ich dachte das Stahl die Wärme besser hält. Als Material gefällt mir ALU allerdings auch besser :-)von anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, danke, ich hatte mir schon gedacht, dass das Gewinde über die ganze Länge geht, weil dadurch auch die Oberfläche erhöht wird. Wenn ich das PTFE auf 8 mm vergrößert hätte, hätte ich auch das PEEK auf 12 mm vergrößert und es mit Nuten versehen. Aber ich habe einen Lieferanten gefunden, der es hat und zu guten Preisen verkauft. Da ist 1 Meter preiswerter als 200 mm bei ebay. Ich hoffe mein Vvon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe beschlossen mir ein Merlin Hotend nachzubauen, schließlich muss doch meine Drehmaschine und Fräse eine Daseinsberechtigung haben ;-) und basteln macht Spaß. Ich habe mich fürs Merlin entschieden. Die Durchmesser für das PEEK und PTFE sind doch bestimmt änderbar, oder liege ich da falsch. Problem ist, dass ich PTFE Rundstab nur immer ab 6 mm finde, sonst nur in Großmengen. Davon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteSkimmy QuoteZipZap Das sieht irgendwie verdächtig nach V3 aus Korrekt. Der Rest des Druckers hängt jetzt an der Wand Hallo, sind das 20 mm oder 30 mm Profile? Ich wollte auch ein Regal aus Profilen machen, bin mir aber nicht sicher ob 20 mm reichen würden. Ausladung max. 300mm. Gruß, Andre.von anjoku - Schwarzes Brett
Hallo, danke an Alle..... ich hatte auch mal bei Protoworx angefragt, wie es mit der zukünftigen Verfügbarkeit aussieht. Thomas hat sogar noch am Sonntag geantwortet...:-) Also kann ich ersteinmal entspannt sein. Gruß, Andrevon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich werde demnächst einen Sparkcube mit einem Hotend ausrüsten..........möchte es mir aber offen lassen 2 Hotends einzubauen. Zum Merlin.....welche Version ist vielleicht besser geeignet, Die mit der horizontalen oder vertikalen Ausrichtung der Heizpatrone? Gruß, Andrevon anjoku - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, da ich bei meinem MP Select Mini, wie ich festgestellt habe, leider ein wenig Umkehrspiel in x und y habe, möchte ich die Wäscheklammernfederriemenspanner durch einstellbare Spanner ersetzen. Kann mir jemand einen kleinen, erprobten und leicht druckbaren Spanner, den man ohne zerschneiden montieren kann, empfehlen. Gruß, Andrevon anjoku - Mechanik
ich habe bei meinem auch leider feststellen müssen, das es ein Umkehrspiel gibt, vielleicht ist das bei deinem Drucker auch sovon anjoku - Allgemeines
Guten Morgen, ich hatte ja auch am Anfang gedacht, das mit der EW die Breite eingestellt wird, ohne dass sich der Abstand verändert. Also Übrigens.....ich habe mein "Extremexperiment" mal in Cura 2.7.0 ausprobiert; das gleiche Ergebnis. Schichtdicke hatte ich auf 0.3 mm gestellt. Die 0,4 mm Düse, macht unter normalen Bedingungen 0,45 mm Breite, schafft hier 2,2 mm Ich werde demnächst malvon anjoku - Allgemeines
Hi, eigentlich bestätigst du genau mit deinem Versuch, die Aussagen in dem von mir verlinkten Beitrag und auch meine Aussage. Gib doch mal aus Spaß auch EW mit 5 mm oder auch 10 mm ein................ Der Drucker wird schön brav die zweite bahn um 5 mm , bzw. um 10 mm versetzt ziehen. Soll heißen, die Software denkt, dass du Bahnen mit 5 mm bzw. 10 mm drucken möchtest, also muss sie den Abstavon anjoku - Allgemeines
Hi, Quoteapo_78 @anjoku ...trotzdem ist mit EW nicht der Abstand der Linien gemeint...das steht auch in dem von dir geposteten Link. Mit der EW stellst du nicht den Abstand zweier Bahnen ein! . Äh, wenn ich mich bei der Übersetzung nicht vertan habe steht genau das nicht drin. Sondern: "Put another way, Extrusion Width and Layer Height adjust print resolution" steht in dem Beitrag - Post 1von anjoku - Allgemeines
Hallo, Quoteapo_78 @anjoku ...ich glaube da verstehst du etwas falsch, mit der Extrusion Width wird tatsächlich die Breite des extrudierten Materials eingestellt und nicht dessen Abstand. . Das dachte ich auch bisher, bis ich einen interessanten Beitrag im S3D Forum gelesen hatte, in dem das genau erklärt wird. Extrusion Width Wenn z.B. in S3D die Extrusionbreite auf 2,5m gestellt wird, legtvon anjoku - Allgemeines
Hallo, QuoteDancer -) Ist dein Drucker fest zusammengebaut oder wackelt da etwas? Fest zusammengebaut ist er QuoteDancer -) Sind die Riemen sauber gespannt Auf den ersten Blick ja, aber ich habe gerade mal mit einem Puppitast nachgemessen und festgestellt, dass der in X und Y leider doch etwas Umkehrspiel hat. Das würde zu Fehlerbild passen. QuoteDancer -) Klemmt nichts? Nein. QuoteDancervon anjoku - Allgemeines
Hi, ich bin auf deinem Beitrag durch den Begriff Extrusion Width aufmerksam geworden. Habe ich dich richtig verstanden, dass du durch ändern der Extrusion Width die Breite einer einzelnen Bahn verändern möchtest? Das wird so nicht klappen. Wenn bei Cura mit der Extrusion Witdh, das gleiche gemeint ist wie bei S3D die Extrusionbreite, dann wird mit diesem Wert die "Druckauflösung" in X/Y eingesvon anjoku - Allgemeines
Hallo Quotestonecoldfx Du solltest die Steps/mm mit Gcodes direkt über das Terminal eingeben können wie auch viele andere Werte. z.B. mit "M92 E97" für 97 Steps/mm danach mit "M500" speichern. Macht schon Sinn den Extruder mit den E-Steps erstmals gründlich einzustellen. Dass bei 100mm gefordertem Filament auch exakt 100mm gefahren wird! Ich werde es versuchen. Ich hoffe, es wird auch dauerhvon anjoku - Allgemeines
Welchen Abschnitt genau? Den Teil mit den E-Steps? Leider ist es bei der Firmware, des MP Selct Mini so, dass die man die Firmware nicht "umprogrammieren kann".von anjoku - Allgemeines
OK, kannst du bitte trotzdem mal ein Foto reinstellen? Ich würde gerne mal die Druckqualität mit meinem vergleichen. Welche Layerhöhe hat du eingestellt? Bei dem Mini sind ja nur recht "eigentümliche" Werte sinnvoll - wie z.B. 0,0875 mm , 0,175 mm , 0,2187 mm - ich nehme daher 0,175 mm. Das dürfte sich aber nicht auf die Layerhöhe auswirken. Extrudiert dein Extruder auch ein bisschen zu wenig ?von anjoku - Allgemeines
Quotem.bauer588 Hallo, ich habe gerade einen XYZ-Kalibrierwürfel gedruckt. YZ sind bis auf +/- 0,1mm genau. Nur X ist um 0,5mm zu lang. Was kann ich da tun? Kannst du es etwas genauer beschreiben? Welche Abmessungen hat der Würfel? 0,5 mm Abweichung finde ich jetzt nicht so dramatisch, eher schon das es von den anderen Werten abweicht. An welcher Stelle des Würfels misst du? Der Boden und dievon anjoku - Allgemeines
Hallo, Überextrusion kann ich ausschließen. Die Wände an sich werden ja "gut" gedruckt. Ich hatte aber sicherheitshalber noch einmal nachgemessen. Der Extruder förder bei 100 mm Soll, 94 mm. In S3D habe ich daher bei Extrusions-Multiplikator 1,06 eingestellt. Ich habe noch ein paar Drucke gemacht. Besonders an den Ecken sieht es nicht gut aus. Retracteinstellungen: Gruß, Andrevon anjoku - Allgemeines
Hallo, nachdem ich den geliehen Drucker wieder abgeben musste, ich aber mit meinem Selbstbau noch nicht weitergekommen bin, hab ich mir kurzerhand -als Übergangslösung- einen MP Select Mini gekauft. Bei 140 Euro konnte ich nicht widerstehen. Schließlich brauche ich ja einen Drucker, der Teile für den Selbstbau druckt. Eigentlich war ich mit den Ausdrucken die ich bisher gemacht hatte recht zufrivon anjoku - Allgemeines
Ich hatte bei dem Leihdrucker den ich hatte auch eine FR4 Platte (besser als Pertinax oder meinstest du auch FR4), als Unterlage. Das hat alles auch alles super gehalten. Zusätzlich hatte ich noch Haarspray benutzt, welches ich alle paar Ausdrucke mit Isoprop wieder "glattgewischt" hatte. Das ist alles mit BuildTak nicht nötig. Am FR4 hat mich gestört, dass es etwas mehr aufträgt. LG, Andrevon anjoku - Allgemeines
Hallo, ich habe auch seit 2 Monaten den MP Select Mini. Ich habe mir gleich BuildTak draufgeklebt. Bei A..z..n gab es 3 Blätter für knapp 11 Euro. Die sind zwar nur 114mm x 114mm, aber die 6 mm weniger stören mich nicht. PLA hält wie Bombe. Zum Entfernen habe ich mit Malereispatel gekauft. Die vordere Kante dann auf einem Wasserschleifstein scharf geschliffen, so, dass ich mich damit rasierenvon anjoku - Allgemeines