Hallo Marc schade das es bei dir nicht geklappt hat (habe mein bestes versucht), aber das liegt bei dir wohl wirklich an der unzureichenden Kühlung (nicht vorhanden) bei deinem Hexagon. Meine Parameter für den Fichtenwald: Printspeed: 90-120 mm/s (macht kein großen Unterschied, manchmal möchte ich aber doch die Maschine schonen) Travelspeed: 250 mm/s (warum so schnell? weil die Fichte nach demvon ronaldofpv - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo hab mal deine Anfrage angenommen. Schaue mal auf Facebook. Die genauen Settings schreib ich dann hier auch noch rein. Gruß Ronaldvon ronaldofpv - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Yoda lebt, ich habe es geahnt :-Dvon ronaldofpv - Offtopic
Da wir alle ja während des 3D druck staunend vor dem Drucker hängen , habe ich mich entschieden meine Drucke zu dokumentieren. Bin mal gespannt was man bei der Beobachtung noch alles lernt. Mein YouTube - Kanalvon ronaldofpv - Offtopic
SO mein lieben, der Drucker läuft wieder (dank Angelo). Nur jetzt muss ich euch nochmal quälen. Könnte ein Raddsbenutzer mal sein Heizbett auf 120 Grad heizen und die Klemme des Heizbettstromeingang einer Temperaturmessung unterziehen? Aktuell besteht folgendes Problem, ich heize jetzt meine Silikonheizmatte auf 120° und wenn ich mit dem kleinen Finger an den Stromeingang zum Raddsboard lange,von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Danke Angelo , das Radds ist angekommen. Leider warst du zu schnell ;-) hätte sonst noch gern eine Erweiterungplatine geordert aber jetzt löten ich den Bt-Adapter an (hat ja beim 1.2 auch super geklappt) Nochmal ein dickes DANKE für die Hilfevon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Würde auch drauf tippen das deine Stepper zu warm werden und dann abschalten. Vref nochmal genau einstellen und nochmal probieren (kannst ja mal mit deinem Finger auf den Stepper langen , von der Achse die Schritte verliert. Sollte unangenehm heiß sein.)von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Naja jedenfalls kommen jetzt Andernendhülsen drauf und gut ist. Hatte schon die goldreiche Idee die Kontakte mit Königswasser zu veredeln aber ich lasse die Reserven noch unangetastet.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Danke Angelo für das nette Angebot, könnte ich das defekte Teil auch zu dir senden? Vielleicht hast du jemanden der dieser Sache auf den Grund gehen kann.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Habe gerade mal das abgebrannte Radds mit starren 1.5mm verkabelt um zu sehen ob bei dem Vorfall noch mehr kaputt gegangen ist , aber es sieht erstmal alles normal aus. Hab jetzt beim aufheizen aber gemerkt das die Schraubklemme +(ohne der Kunststoffummantelung) sehr heiß wird. Das bedeutet doch das der Übergangswiederstand nicht zwischen Kabel und Buchse zu hoch war , sondern zwischen Buchse uvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Sind doch auf dem Displaysteckplatz schon rausgeführt.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Auf Anhieb würde mir die Variante einfallen : Kabel an den Due Reset bzw. RADDS RESET und einen schönen bunten Kill/Switch dran.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Das kenne ich noch zu gut von den Mendelmax - Zeiten... bei dem dachte ich schon der hätte ein Eigenleben und das Ramps wäre nur Tarnung . Man macht die Tür hinter sich zu und hört auf einmal Geräusche die bei stundenlanger Anwesenheit nicht aufgetreten sind Vieleicht hat die ganze Sache ja auch was gutes und ich darf mir von der Schatzmeisterin einfach ein Radds 1.5 zu Weihnachten wünschen (davon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
QuoteWurstnase Hauptsache das Hause steht überhaupt noch. Hätte ja auch anders aus (oder an) gehen können. Diese Gedanken hab ich heute morgen, beim aus dem Bett springen, schon gehabt QuoteJetiman Und das dann der Regierung erklären. Schon fast das größte Problem. Diese Erklärung ist vollkommen unmöglich, bin selbst am überlegen ob ich den Drucker aus den Augen lassen kann. Aber wir haben esvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Danke Leute für die Anteilnahme . Da wollte man es mal schön machen und längt alle abisolierten Enden ab , verzinnt sie , das auch kein Querschläger passieren kann und dann hält es nur knapp 12 Monate . Hauptsache das Haus ist bis heute Abend gut durchgelüftet , sonst riecht die Regierung noch den Schaden (soll ja unter uns bleiben).von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Nein nur mit Lot veredelt.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Bin mir nicht sicher durch was die enorme Hitzeentwicklung ausgelöst wurde, würde aber auch auf das Kabel tippen. Kann es aber nicht ganz nachvollziehen, am Kabel ist nur ca. 1-2 cm die Isolierung verschmort und der Rest bis zum Netzteil ist intakt. Also muss die Klemme extrem heiß geworden sein und nicht das Kabel (1.5mm² Kupfer), aber wie gesagt das Kabel schließe ich nicht aus. Festgeschraubtvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Moin Moin Gemeinde, wurde heute etwas abrupt von meinem 3D Drucker geweckt, siehe Bilder. Er hat sich gedacht, nach 1 Jahr drucken das zeitliche zu segnen. Kann mir einer sagen wo ich die original Anschlussklemmen herbekomme und auf was ich achten sollte? Habe selbst natürlich auch schon geschaut, bin aber über die Angaben mit maximal 10A gestolpert wie z.B. hier: 10A Klemmen 30A Klemmenvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Stellt sich nur die Frage warum an 3.3 V die LED durchgehend leuchtet und an 5V durchgehend aus ist. Ich wühle mich nochmal durch die ES - Einstellungen Edit: Danke Mefiu für deine Hilfe und deine Informationen. Jetzt funktioniert der Endstop. Fehler bei mir war zum ersten das der ES nur an 5V läuft und zweites war ein schlechtes Kabel für den ES. Jetzt verhält er sich wie folgt, wenn der Evon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Hallo Mefiu, die hier beschriebenen ES sind das Zwischenmodel von den alten 5V ES und den aktuell angebotenen 3.3V ES. Sollten also an 3V laufen, ich werde es aber mal an 5V probieren. Gruß Edit: du warst schneller :-D ... also habe ich einfach das Label auf der Rückseite falsch interpretiert und es heißt nicht das die Dinger im Spannungsbereich von 3.3V-5V laufen? Edit 2: Hab die ES gerade auvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Hey Viktor , super-spitze-genial. Deine Idee war Gold wert , hab den alten erstmal ausgelötet und gegen einen #IRL3803# ersetzt. Den ganzen Krempel einfach mal 12v und Heizbett Ausgang geschaltet und was soll ich sagen , et lööft..... Ein Bier ist dir sicher , habe aber auch O-Saftvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Hallo an alle Elektrofreaks, hab hier schon lange ein Radds 1.1 im Nachtschrank liegen. Leider wurde dieses durch eine Verpolung am Heizbetteingang gegrillt (Sicherung entzog sich ihrer Funktion durch starke Rauchentwicklung ). Hab jetzt gerade ein kleines Projekt angefangen und wollte das Board dafür verwenden, doch sobald ich jetzt den Ausgang vom Heizbett aktiviere, fliegt sofort die 15a Sicvon ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Das Verhalten tritt auch mit den Werkseinstellungen auf und das Poti hat keinen Anschlag.von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Schlingel, du bist nicht allein mit diesem Problem. Habe die selben Endstops und es leuchtet nur die LED , egal wie der Magnet positioniert wird bzw. egal wie der Poti eingestellt wird. Bist du schon weiter gekommen?von ronaldofpv - Elektrik & Elektronik
Ab Repetier v0.93 scheint eine Winkelkompensation vorhanden zu sein. Also noch ein wenig warten und dann können auch krumme Drucker, gerade drucken.von ronaldofpv - Software
Wegen der Fragen zur Rahmenverbindung, es werden ausschließlich Automatikverbinder eingesetzt. Jetzt aber genug für OT, sorry Glatzemann, du hast wieder das Wortvon ronaldofpv - Projekte
QuoteGlatzemann Auch nice... Was kosten denn die Profile so? Tja da hab ich zur Zeit nur den Listenpreis von etwas über 19 Euro für den lfm. Wenn das Projekt durch ist kann ITEM mal im Büro einen Kaffee trinken und wir werden die Sache mal im gesamten durchsprechen. Aber wollte dich nur drauf hinweisen das du bis zu 1000 € einplanst, da möchtest du nicht das deine Geometrie von Kunststoffverbindvon ronaldofpv - Projekte
Wenn ich so die Druckteile sehe und die benötigte Zeit um diese herzustellen (gerade und winklig) ist vielleicht die Benutzung von ITEM R30/60-60° garnicht mal so abwegig oder. So ist mein digitaler Plan :-D . Gibt aber noch ein paar adaptionen, um die Führungen in den innen liegenden Rundungen zu befestigen.von ronaldofpv - Projekte
Hallo Glatzemann, die Treiber auf dem Radds 1.2 sind wie du sagst 4* A4988 Treiber und ein DRV8825 (Kühlkörper vorhanden) und das Gehäuse ist wie beim Sparkcube 1.1 mit Gewinden ausgeführt somit wird die Steifigkeit über das Gehäuse realisiert. Gehäuse Aludibond mit Buttlerfinish (außen) und Alunatur (innen)von ronaldofpv - Schwarzes Brett
Verkaufe hier mein Sparkcube-Projekt. Im Set sind folgende Sachen enthalten: 1. komplettes Gehäuse, vorbereitet für Radds Display 2. Radds Display 3. Radds mit Driver 4. kompletter Item Rahmen mit Bohrungen, Nutmutter und Schrauben 5. Z-Tisch Im Set nicht enthalten: 1. Lager 2. Druckteile 3. Hotend 4. Netzteil 5. Linearwellen 6. Heizbett Versendet kann zusammengebaut oder als Selbstbausetvon ronaldofpv - Schwarzes Brett