Re: Das Monster lebt 22. March 2014 12:58 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 14:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Quote
wikipedia
die miteinander gemischt einen neutralen Grauton ergeben
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 14:15 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 15:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 17:20 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 17:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Hab mal ein youtube Video gesehen, da wird das Filament mittels Druckerpatronen eingefärbt.Quote
Willy
Gibt es eigentlich Filament in cyan und magenta?
Re: Das Monster lebt 22. March 2014 22:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 85 |
solid name // Dateibeginn; mit beliebigen name //es folgen alle in der STL enthaltenen Dreiecke in folgender Form: facet normal ni nj nk //Normalenvektor, zeigt "Vorderseite" des Dreiecks outer loop vertex v1x v1y v1z //Eckpunkte in X,Y,Z vertex v2x v2y v2z vertex v3x v3y v3z endloop endfacet endsolid name //Dateiende
UINT8[80] // Header UINT32 //Anzahl Dreiecke //es folgen alle Dreiecke in folgender Form: REAL32[3] //Normalenvektor REAL32[3] //Eckpunkt1 REAL32[3] //Eckpunkt2 REAL32[3] //Eckpunkt3 UINT16 // 2 Byte für Attribute, im Normalfall=0 end
Bit 0-4: blau-Wert Bit 5-9: grün-Wert Bit 10-14: rot-Wert Bit 15: 0 oder 1; Farbe gültig oder nicht.
function hexToCMYK (hex) { var computedC = 0; var computedM = 0; var computedY = 0; var computedK = 0; hex = (hex.charAt(0)=="#") ? hex.substring(1,7) : hex; if (hex.length != 6) { alert ('Invalid length of the input hex value!'); return; } if (/[0-9a-f]{6}/i.test(hex) != true) { alert ('Invalid digits in the input hex value!'); return; } var r = parseInt(hex.substring(0,2),16); var g = parseInt(hex.substring(2,4),16); var b = parseInt(hex.substring(4,6),16); // BLACK if (r==0 && g==0 && b==0) { computedK = 1; return [0,0,0,1]; } computedC = 1 - (r/255); computedM = 1 - (g/255); computedY = 1 - (b/255); var minCMY = Math.min(computedC,Math.min(computedM,computedY)); computedC = (computedC - minCMY) / (1 - minCMY) ; computedM = (computedM - minCMY) / (1 - minCMY) ; computedY = (computedY - minCMY) / (1 - minCMY) ; computedK = minCMY; return [computedC,computedM,computedY,computedK]; }Quelle: [www.javascripter.net]
v_extruder,gesamt = X (berechnet von Slicer) Faktor = C_Wert + M_Wert + Y_Wert + K_Wert + W_Wert v_einzelextruder = v_extruder,gesamt / Faktor v_C = C_Wert * v_einzelextruder v_M = M_Wert * v_einzelextruder v_Y = Y_Wert * v_einzelextruder v_K = K_Wert * v_einzelextruder v_W = W_Wert * v_einzelextruder
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 04:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 06:01 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 390 |
Quote
WhoTheHeck
Was passiert mit dem Filament wenn ich lange Zeit in einem ähnlichen Farbbereich drucke und mehrere Filamente über lange zeit ohne extrudiert zu werden aufgeheizt werden?
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 06:03 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 85 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 08:07 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 85 |
Quote
Alterego
Die passiven Farben könnte man im Infill fördern. Wie werden da eigentlich die Farben festgelegt? Hier wäre ja eine gleichmäßige Förderung aller Farben möglich.
Quote
Alterego
Ist denn STL überhaupt das geeignetste Format? Wäre z.B.AMF nicht besser geeignet (fragt ein Ahnungsloser)?
<?xml version="1.0"?> <.amf unit="millimeter"> ... <.object id="0"> <.mesh> <.vertices> ... <./vertices> <.volume materialid="1"> <.color> <.r>0.9<./r> <.g>0.9<./g> <.b>0.2<./b> <.a>0.8<./a> <./color> ... <.triangle> <.v1>0<./v1> <.v2>1<./v2> <.v3>3 <.color> <.r>tex(1,x,y)<./r> <.g>tex(2,x,y)<./g> <.b>tex(3,x,y)<./b> <.a>0.1<./a> <./color> <./triangle> <./volume> <./mesh> <./object> <./amf>(ich musste Punkte in die Tags einfügen, sonst wurden diese interpretiert und nicht angezeit
Quote
Alterego
Hier mal noch eine Idee zur Diskussion:
Um die Rechenleistung zu verringern, könnte man das Modell anfangs farbreduzieren. So ähnlich, wie das bei GIF-Bildern gemacht wird. Beispielsweise auf 16 fixe Farben, die für das Modell optimiert sind. Diese könnte man dann als "Materialien" festlegen, denen dann eine bestimmte Extruderkonfiguration zugeordnet wird.
Anfangs müsste das doch sogar so gehen, dass man ein 16-teiliges AMF (wie beim Dualdruck) in den Slic3r lädt und jedem (Farbteil) einen Extruder zuordnet. Im Nachgang dann mit einem kleinen Script im GCode alle T(0-16)-Befehle anhand der optimierten Farbtabelle übersetzen in T0 - T2 (bzw. bis T3 mit zusätzlichem Weiß).
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 09:03 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 09:22 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 09:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 390 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 09:49 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Quote
seefew
@Fridi:
Gute Besserung!
wenn ich nicht falsch liege, braucht der Mega auch etwas mehr an Leistung.
Schließlich muss der ja neben X und Y-Achse den Extruder steuern, in diesem
fall dann 3-5 Extruder, nebenher die Temperatur überwachen und nachregeln,
und was sonst noch so alles geregelt/gesteuert werden muss.
mehr Stepper steuern z.B. -> Azteeg X3 PRO bis zu 8 Stepper
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 10:56 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 11:04 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Quote
Das mit dem weißen und schwarzen Filament passt noch in den Heizblock rein. Ich benötigte dann allerdings eine Hardware, die 5 Extruder treibt plus X, Y und Z. Oder man kombiniert 2 Ramps und 2 Mega.
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 11:44 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 138 |
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.
Also der Azteeg X3 PRO macht auch nur 5 Stepper. Die Rumba macht 6, wesswegen ich auch dahin gewechselt habe
Gruß
Frithjof
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 12:08 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 12:13 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 12:35 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Quote
@Willy: ich will Dir nicht vorgreifen: [reprap.org] mit dem Duex zusammen gehen da dann auch 8 Stepper
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 12:46 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 390 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 13:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 13:54 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 23. March 2014 15:11 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: Das Monster lebt 24. March 2014 08:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 56 |
Re: Das Monster lebt 24. March 2014 08:54 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 2.469 |
Quote
seefew
@Willy:
ich will Dir nicht vorgreifen:
[reprap.org]
mit dem Duex zusammen gehen da dann auch 8 Stepper
Re: Das Monster lebt 24. March 2014 09:13 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Das Monster lebt 24. March 2014 11:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Das Monster lebt 24. March 2014 17:35 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |