Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 10:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 10:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 10:31 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 10:36 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Egal von wem du das hast, er hat RechtQuote
Stud54
Ich persönlich habe aber durch einen sehr erfahrenen User hier erfahren...das alles über 300x300 mm Arbeitsraum verschenkte Mühe wäre.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 11:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 11:48 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 12:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 13:14 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 13:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 228 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 14:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 54 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 14:25 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
eflin1
Eine beidseitige aufhängung des Druckerplatte würde ich bei der größe auch vorziehen, ich schaue mir da bei gerade die Entwicklung des KnutPlot MK4 und MK5 an, (auch ein Deutscher Reprappper) sowie auch die Versuche des F306 Generation I von Fusion3 Design/ USA an.
Und überhaupt, wäre -insbesondere wegen der Raumhöhe - nicht eher einen Delta 3d Drucker angebracht. ?
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 14:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 14:40 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 14:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
Legion 2.3
Delta-Drucker finde ich sehr interessant, allerdings müsste man für einen Durchmesser von 300 - 400 mm extrem hoch bauen, um den entsprechenden Bauraum zu erreichen, dazu die Länge der Arme, etc. Ich weiß nicht, ob ein Delta dieser größe funktionieren würde. Die meisten Deltas habe Bowden-Extruder, was bei dem Bauraum schon wieder schwierig wird. Direct-Drive führt zu hohem Gewicht am Druckkopf. Ich muss zugeben, dass ich mich mit dieser Gattung noch nich so sehr beschäftig habe.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 15:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 15:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 54 |
Quote
Stud54
Quote
eflin1
Eher nicht. Deltas....und das muss ich mittlerweile einsehen...werden wohl nie die Geschwindigkeit bei gleicher Genauigkeit erreichen...wie ein karthesischer Drucker.
Das ist schon alles richtig...was er macht.
Er muss jetzt nur noch die Vorschläge umsetzen.
He´ Sven, ich dachte Du baust doch gerade einen sehr schönen Delta ?, verfolge dein Projekt eigentlich mit Interresse... (und warte selber auf meinem BI 2.5 Delta)
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 15:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 15:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 10. August 2014 23:45 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 11. August 2014 18:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Quote
Hardwarekiller
Mass der Dinge im 3 D Druck ist der Ultimaker mit überkreuzter SINGLE Achse
Quote
Hardwarekiller
4 Alubett mit Slikonmatte !! das verzeiht sich nix wenn die Matte so gross ist wie das Bett
Quote
Hardwarekiller
5 ABS Druckteile oder besser ALU
Quote
Hardwarekiller
6 Drucker einhausen auch bei PLA wenn man grosse Teile drucken möchte
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 02:06 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 03:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 04:01 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 04:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 157 |
Quote
Legion 2.3
[...]
Anscheinend muss ich doch mal mit ABS beschäftigen.
Wie sind eure Erfahrungen mit (Smart-) ABS? Ist es möglich, die oben gezeigten Teile (Ulimaker-Version) ohne geschlossenen Bauraum zu drucken oder habe ich da schon zu viel Warp?
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 06:40 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 06:47 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 07:08 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 08:57 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 09:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 12. August 2014 11:28 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |