QuoteMachWas @ Chri Nein von 200mm sek beste Qualität war meinerseits nicht die Sprache, sondern von 200mm Sek mit einem Resultat welches besser als jenes ist, welches ich mit einem Drucker der Mittelklasse wie meinem aktuellen Druckern bei 80mm Sek erhalte. Und was verstanden oder nicht angeht, so wird das Resulat es ja dann zeigen..... ;-) Selbst mit 80mm/s wird das bei den Gewichten da schwerby Chri - Projekte
Wenn ich richtig zusammenfasse, willst du: " Bauvolumen soll sich im Bereich 500x350x400 bewegen" + Dual Extruder (klar nur einer bewegt sich). + Bis zu 200mm/s überhaupt mal / in Top Qualität drucken und das basierend auf Mendel/Prusa design, der Zeichnung nach ? Wenn ich das richtig zusammengefasst habe, dann hast du leider die einfachsten Regeln des Druckerbau`s nicht mit einbezogen. mfg Cby Chri - Projekte
Dein Skeinforge gcode ist irgendwie "komisch", verwendest du ne Teacup firmware ?, der hat ein paar "sehr eigene" sachen drin, aber ging dann mit Tricks zum angucken. Zuerst einmal, haben beide Drucke nicht die gleiche Auflösung, der Layer Abstand beim S3D Teil hat 0,44mm, bei Skeinforge ist der Layerabstand 0,40mm = Skeinforge druckt höher aufgelöst. Die Bahnreihenfolge ist unterschiedlich: Sby Chri - Software
Lade mal bitte beide gCodes hoch mfg Chriby Chri - Software
Der Grund ist ganz einfach, der S3D Code der bei dir gut raus kommt ist einfach in einer niedrigeren Auflösung + langsamer gedruckt. Je höher die Auflösung + schneller, desto schwieriger druckste schön, kurz gesagt dein Cura profil ist für deinen Drucker doppelt schwieriger. Auflösung: das S3D Setting druckt mit 0,48 EW und 0,2mm Layer Höhe, dein Cura gcode druckt mit 0,398mm EW und 0,12mm Layeby Chri - Software
Fertigungstechnisch sieht es zumindest sehr sauber aus Mich würde interessieren welche beweggründe dich dazu bewogen haben, den Drucker so massiv zu dimensionieren ? Versteh mich bitte nicht falsch, aber beim 3D Drucken es besser wenn die bewegte Masse so gering ist wie möglich, du hast hier in meinen Augen genau das Gegenteil gemacht ? mfg Chriby Chri - Projekte
Mit den meisten slicern bekommt man relativ gleiche werte hin, es hängt immer davon ab wie man sie einstellt. Bei richtig heftigen unterschieden, sind sie dann wohl einfach anders konfiguriert. Lade am besten mal beide gcode`s hoch und deine slicer konfig, dann kann man da etwas reverse engineering betreiben damit deine auch besser werden mfg Chriby Chri - Software
Quotewindiesel ich würde sagen du müsstest mit dem pressure advanced einstellungen rumspielen (Reprap Frimeware) wenn dein Drucker beschleunigt extrudiert er schon vollgas, deswegen ist in den beschleunigungs bereichen mehr extrudiert. Die beschleunigungen sind normal aneinander gebunden, wenn er E sehr hoch eingestellt hat und XY sehr niedrig passt sich die Beschleunigung vom Extruder an die Beby Chri - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Mach mal nen Bild von Oben, damit man das besser sieht. Und das übliche nicht vergessen, einmal gcode anhängen, und die Firmwarewerte (Acc/yerk/speeds) Bilder vom Drucker sind auch nie verkehrt mfg Chriby Chri - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Alter schwede, das Teil ist ja ordentlich komplex gebastelt, macht es nicht eher Sinn das Teil mehrteilig / einfacher zu designen ? Was ist dir an dem Teil kaputt gegangen / wo ist die Schwäche ? Ich hab kein PLA, kanns daher leider ned drucken, und Urlaub hab ich auch grad, also keinen Drucker zur Hand mfg Chriby Chri - Projekte
Sieht doch schon ganz gut aus 0,5mm bei rechtecken zu klein ist schon nicht mehr wenig,die Außenmaße sind genau ? Beim Teil wegen dem Elefantenfuß nie unten messen, immer eher im oberen Bereich, und nicht komplett die ganze Breite. Seitlich sieht es etwas nach Elefantenfuß aus, das ist ein Hinweis auf zu hohe Temperatur, Wenns am Bett eh wie sau hält geh hier mal 5° runter, und beim Hotend auchby Chri - Projekte
Mir scheint dein Drucker packt das Infill mit 80mm/s nicht wirklich, dafür druckst du die außen Perimeter sehr sehr langsam, was die Zeit bei deinem Teil sehr hoch gehen lässt. Geh mal beim Infill generell von 80mm/s auf 60mm/s zurück, Dafür geh bei den external Perimeters von 30% auf 50%, dann geht die vorausgesagte Zeit von 8:55h auf 7:38 runter. Gerade bei Bowden Extruder sollte man die Geschby Chri - Software
QuoteSaarländer Jetzt mal ne wirklich dumme frage: ist der drucker jetzt korrekt eingerichtet ? Ich denke ja, oder ? Druck mal ein Teil mit Loch in der Mitte, erst wenn Innen und Außenmaße halbweg stimmen, ist der Drucker richtig kalibriert. Dafür hab ich damals das Test_D gebastelt. Ist relativ einfach aufgebaut, außenmaße, Innenmaße, 45° überhangtest, und das I Tüpfelchen, wenn du es nicht inby Chri - Projekte
QuoteSpindoctor Hallo! War jetzt zwischendurch 2 Tage zurück in der Arbeit (und auch daheim) und habe die Zeit genutzt, um mal euren Tipp mit dem Kapton Tape auszuprobieren (bzw. heißt meines eigentlich Koptan Tape, aber das nur am Rande). Das hat wirklich gut funktioniert - der erste Layer hält nun ausgezeichnet. Ein wenig muss ich mich vielleicht noch mit der Layer-Höhe spielen. Den eingangsby Chri - Software
S3D Mal wieder .... Also, du druckst dein Teil mit 70mm/s infill, 63mm/ms inside Perimeter, und 56mm/s outside Perimeter. Das ist für den Anfang wo du noch kein richtiges Setup hast, einfach zu schnell. Mach mal infill 50mm/s , inside Perimeter 40mm/s, und outside Perimeter 30mm/s, dann wird der Druck gleich optisch aussen um einiges Besser. Das Infill macht man optimaler weise immer im 45 Graby Chri - Projekte
Also bei nem 300er Jerk deaktivert man das Feature quasi, (sofern man nicht schneller als 300 Fährt ) Mach mal Jerk für X/Y 15, dann werden zwar die Wellen eitlich etwas mehr, dafür sollten die Blobs weniger werden. Die X Achse sollte bei dir aber nen 20er Jerk vertragen, die Schwere Y-Achse, vermutlich zwischen 10-15. Acceleration ist ähnlich, bei X sind vermutlich sogar 3000 drin, 2000 sollteby Chri - Projekte
70° am Bett ist für PLA zu viel, geh auf maximal 65 , noch eher richtung 60° Jerk und Acceleration sind sehr niedrig bei dir, das begünstigt genau solche "dicken" stellen an den Umlenkpunkten, daher sollte man eben versuchen das Gewicht auch möglichst gering zu halten um hier nicht zu langsam zu werden. Die Wellen (auch beim kreis), können auch ein mechanisches Problem sein, von der Ferne is daby Chri - Projekte
QuoteTerri @luclass QuoteSpindoctor Zur Info: Ich fahre morgen für 1-2 Wochen weg, falls ich dazwischen nicht antworte, bitte nicht als Unhöflichkeit interpretieren ;-) war am 28.06., er kann das Bett also frühstens am 13.07. anfangen zu schleifen Haben ja allesamt geraten, das Bett anzuschleifen und zu testen. Danach würde ich wirklich toolsons Methode fahren und den Drucker das Bett selbst plby Chri - Software
Quoteorbitalair Does it still take 3 minutes to load, and fraks up every 3rd usb print? Also does it still wipe out all your settings that take 30 minutes to setup? Are these 'features' that other people asked for, or just a bonus? I'm still using 14.x, loads in 4 seconds, functions consistently. 2.x versions indeed had loading performance issues, but with the last couple version the startup tby Chri - General
QuoteTerri Gerade für so ein Teil ist imo das "Infill after Perimeter" nicht notwendig. Die Punkte die Chri genannt hat sind natürlich korrekt. Aber du kriegst bei Overhangs (wie oben die Nase an dem Bügel) arge Probleme. Es gab nen schönes Bild was das gezeigt hat - der Perimeter wird dann zuerst in der Luft abgelegt und dann wird versucht zu füllen. Der perimeter sackt natürlich komplett ab. Wby Chri - Software
Auf warmen Kapton Kleben die Materialien wie sau, PLA bekommst zb warm garnicht mehr ab , da geht meist eher die Folie mit, genaus so bei ABS, PETG kann ich jetzt nicht sagen, druck ich nicht. Warums nur wenige verwenden ist weil es etwas doof zum Aufbringen ist und man dann gerne mal Luftblasen drin hat. Beide gCodes, der con Cura und von Sli3r sind bei dir im Autbau gleich, mit 3 Komma-stelleby Chri - Software
So, hab mir den Gcode mal fix angeguckt, hatte den Cloud Link vorher übersehen. Wie Terri schon vermutet, druckst du bei Cura die aussen Perimeter am schluss, die musst du aber zuerst drucken - "Outer before inner Walls" aktivieren , kleiner Nachteil -> überhänge neigen eher zum runter rollen. - "Infill before Walls" deaktivieren Dann hast du kein Brim aktiv, Cura bietet dir die möglichkeitby Chri - Software
@ Spindoctor, lade mal deine gcodes hoch, und wenn möglich nen export der slicing settings von cura und slic3r. mfg Chriby Chri - Software
Ist doch super wenns jetzt läuft Mit Komplex sieht man auch das sowas wie ein Versatz / Lücke möglich ist, das hatte ich schon im Hintergedanken dass da ev. ein Problem herrscht, darum hab ich dir auch das mit dem Rausziehen empfohlen Das du den com bei der Marlin umgestellt hast hatte ich überlesen, dachte du meinst den PC. ^^ Achja, das YT Video funzt nicht, da wird nur ein Rufzeichen angeby Chri - Projekte
Das Hotend ist eine sehr komplexe Angelegenheiten, hier muss man erst mal drauf kommen welches problem es ist, es können auch kombinierte Probleme sein. Von der Ferne her können wir also nur in bezug auf deine Info`s drauf raten was es sein könnte. LundM`s verdacht ist auch eine Möglichkeit, läuft der Lüfter permanent, oder ist er geregelt ? Hotend "ausbohren" sollte man tunlichst vermeiden, sby Chri - Projekte
Das Klingt, wie Barracuda schon sagte danach das dir die Hitze hoch steigt. 1* Mit welcher Geschwindigkeit extrudierst du die 20cm am Stück ?, in der Regel ist diese höher als beim Drucken, sodass es hier dann nicht zum hoch kriechen kommt. 2* Welches Material druckst du überhaupt, und welche Temperatur hast du eingestellt ? Seh ich das richtig, das der Thermistor beim Hotend nur "lose" rein geklby Chri - Projekte
Du gehst das Problem von der falschen Seite an. Wenn ein guter Wade schon nicht für 100mm/s reicht, dann liegt der Fehler wo anders. Nen Wade an sich packt ohne Mukken 400mm/s, kannst dir am Beiwagerl angucken, und der ist nur mit mickrigen Nema 14. Mit einer guten Düse warst du schon in der richtigen Richtung, aber das ist nur die halbe Miete. Ich nehme mal stark an du hast ein Full-Metal hotenby Chri - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin Nen Gewinde hat generell einen sehr starken überhang, also Ja, ist scheiße zu drucken. Für diesen Überhang ist eine Layerhöhe 0.15mm schon ziemlich viel (ich nehme mal an bei 0,4er Düse), am besten gehst du mit der Höhe noch runter. mfg Chriby Chri - Allgemeines
Quotewersy QuoteChri @ Wersy, darf ich ? mfg Chri Klar doch! Aber mach es ihm nicht zu kompliziert Ich habe es extra simpel gehalten, damit er als Anfänger nicht überfordert ist. Gruß Michael Ok ich versuchs @ Phelos, einmal bitte folgende Dinge bereitstellen damit wir wissen wovon wir überhaupt reden: * die STL Datei * den Gcode * Bilder vom Teil * die ist -Maße die du gemessen hast. *by Chri - Allgemeines
@ Wersy, darf ich ? mfg Chriby Chri - Allgemeines