Ich kann ihn schon verstehen, alles irgendwelche lahmen Atmegas, während es woanders schon 32bit ARMs gibt, die auch nicht viel kosten, aber die ein vielfaches an Rechenleistung haben.... Ich hab auch noch ein Intel Galileo Board rumliegen, könnte ich theoretisch dank Arduino und Shield-Kompatibilität auch zu einem 3D-Board machen... nur hat es ja keinerlei Vorteile aktuell zu irgend einem Atmegavon nice - Allgemeines
ABS-Slushi in dünn direkt aufs Glas... das kann man dann vom Druck zur Not auch wieder mit Aceton abwaschen, wenns die falsche Farbe hat... Das hat zumindest bei mir gut geholfen - nachdem ich mir schon ein Messer durch den Daumen gejagd hab beim Versuch, etwas vom Glas zu lösen :-Pvon nice - Druck- und Heizbetten
Behelfsweise ein Lüfter ist eigentlich garkeine dumme Idee! Zu simpel, um da selbst drauf zu kommenvon nice - Allgemeines
Kannst du mir mal einen Voranschlag für folgendes machen: sind 2 Platten 40x40cm. Den unteren Schlitten muss ich noch bearbeiten, da hab ich in der Mitte die Belt-Aufnahme vergessen. Als oberes Teil den Y_Carriage_O.scad Denkst du, man kann das bei 40x40 in 3mm stabil hin bekommen oder würdest du zu mehr anraten? Als Druckplatte wird dann eine Glasplatte auf das Y_Carriage_O.scad kommen, spricvon nice - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Und OpenSCAD ist schön für parametrisierbare Daten und Formen, wenn man vorher eher Programmierer war :-Pvon nice - Software
Ich hatte so 2 "Arme", die um die Düse herum geströmt haben. Die sind jetzt an einem Bauteil hängen geblieben und abgebrochen. Ich habs schon versucht, aufzuschmelzen und zu kleben, hält nicht so recht. Sprich... einmal neu drucken oder komplett neu machen. Aber das muss ich beobachten beim Drucken, wenn ich ohne Kühlung PETG drucke. Sonst hab ich zu viele Fehldrucke. Und derzet hab ich leider vivon nice - Allgemeines
Sieht echt gut aus! Allerdings muss ich jetzt erstmal wieder meine Kühlung reparieren, gestern gebrochen :-(von nice - Allgemeines
Das wäre mal ganz interessant, auch weil ich in nächster Zeit auch mal Flex-Filament drucken "muss". Das ist evtl mit meinem derzeitigen Extruder auch nicht so der Knüller.von nice - Allgemeines
Nene, die Lufteinschlüsse wären mir hier tatsächlich egal. Den Weg vom Förderrad zum Schauch schaffe ich so gut wie nie. Da geht das Filament sonstwo hin, nur nicht zu dem Loch...von nice - Allgemeines
?! Aber unabhängig davon kann ich mir gerade schlecht vorstellen, dass ein G-Code mir hilft, während des Druckes Filament nachzuschieben. Ich kann ja nirgends vorgeben, wann das Filament alle wird. Und das Filament im Bowden-Schlauch will ich auch ungern verschenken.von nice - Allgemeines
Man druckt was, weiss schon, es könnte knapp werden und merkt... schluss in wenigen Zentimetern... Wie legt ihr hier neues Filament nach? Ich habs mal versucht, mit einem Feuerzeug zu verschweissen, hat eher nicht geklappt, bzw. klappt nur manchmal... gibts hier vielleicht geeignetere Extruder-Bauformen? Bei meinem hängt das Filament zwischen dem "Einzug", dem Zahnrad und dem "Ausgang" recht frevon nice - Allgemeines
Ich hab die Tage mal nach E3D V6 Druckköpfen gesucht, weil ich mir da mal ein paar verschiedene als "Schnellwechselsystem" machen wollte... also 1.75/0.4mm....1.75/0.25mm...1.75/6mm Volcano...3/0.4mm etc.. Dabei sind mir folgende 2 Modelle in die Augen gefallen: ... optisch könnte das doch ein netter Volcano-Ersatz sein? und... Gibts dazu vielleicht Erfahrungswerte? Oder lieber beim E3D V6 Cvon nice - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So, die beiden Sachen hätte ich gern. Kann mir das jemand aus irgend einem rostfreiem Stahl machen? Alu ist uninteressant, wenn sich keiner mit Stahl meldet, kann ich das auf Arbeit aus Alu machen lassen.von nice - Schwarzes Brett
Ok, prinzipiell auch eine Idee, verschenkt aber Recht viel Bauraum. Ich hab gerade diese netten Clips gefunden : ANYCUBIC 4 stücke 3D drucker teile Für Ultimaker Bauplattform Glas Retainer edelstahl glas beheizte bett clip clamp Allerdings setzen die auch wieder eine definierte Dicke vorraus Ausserdem hab ich eine 350x350 Silikonheizung gefunden. Damit wäre der Rand zwar Kühler, aber verschmvon nice - Schwarzes Brett
Eventuelle Heatbeds würde ich direkt anstelle des T auf gefederten Schrauben machen, ja. Da wäre nur wieder die Befestigung des Glases das, wo mir eine schöne flache Lösung fehlt. So recht gefallen mir diese Klammern, die gut 2mm auftragen nicht. Wenn ich da eine flache Idee finden würde gern. In dem Fall kann man ja immernoch auf das H ein fertiges Heatbed schrauben. Da find ich aber nur 20x30 ivon nice - Schwarzes Brett
Ich hab das anders gedacht. Ähnlich dem Anet A8 und vermutlich vielen anderen Prusas das H als Carriage auf die Gleitlagergehäuse und dann über drei "gefederte Schrauben" das T zum leveln. Die Langlöcher, die das T hat, sind dann dazu da, eine Glasscheibe aufzunehmen mit solchen Clips, die in randlosen Bilderrahmen das Glas auch halten. Daher auch die 3mm, da das Holz/Pappe der Bilderrahmen 3mm dvon nice - Schwarzes Brett
Ich bastel mir gerade einen Drucker in etwas Übergröße... Daher brauche ich jetzt auch einen Y-Carriage in Übergröße. Wo könnte ich sowas fertigen lassen und was würde sowas kosten? Da ich eh nur PETG drucke und für anderes meinen anderen Drucker habe, würde ich erstmal ohne Heatbed planen. Vielleicht aber auch nur, weil mir die Idee fehlt, ein beheiztes Glasbett tauschbar zu machen.... Daher brvon nice - Schwarzes Brett
Ich hatte auch mal ne andere... wenn ich jetzt noch wüsste, ob ich die in den letzten 10 Jaahren verkauft habe oder nur irgendwo weggelegt....von nice - Elektrik & Elektronik
Ich muss nur noch rausfinden, wie ich meine Eye-FI X2 Pro wieder zum laufen bekomme.. ist leider seit ein paar Monaten EOL und das Migrationstool tut nicht so recht bei mir, sprich ich bekomm das WLAN gerade nicht konfiguriert.von nice - Elektrik & Elektronik
Eigentlich ne spitzen Idee, hab auch noch ne WLAN SD rumliegen!von nice - Elektrik & Elektronik
QuotePrintey Hi, das Problem mit Bögen haben auch andere, da hilft nur Temperatur und Küchlung optimieren, und oder im Slicer, Seam Position auf Random stellen. Sonst Variante 3 Temp/Kühlung... ist wohl bei PETG nicht so einfach, da leb ich lieber mit ein paar Fäden, dafür gibts Skalpelle ;-) Zumindest hab ich noch kein gutes Retraction Setting gefunden. Die Kühlung/Temp ist glaub schon gut svon nice - Software
Mir gefällt ja dieser Gurtspanner: Aber beim "Hauptkörper" Schaff ich es nicht, ohne Support über die Bögen hinaus zu drucken. Irgendwann drückt der Druckkopf immer einen der Bögen weg, meist kurz. bevor die zusammen gehen. Mit mehr Haftung würde das bestimmt klappen. Daher hat der Ersteller auch die Füße dran gemacht, denk ich mir. Jetzt bräuchte ich die Füße größer... Variante 1: nachbearbeitvon nice - Software
Ich würde den Betträger und die Heizblöcke nehmenvon nice - Schwarzes Brett
Auch wenns nicht teuer ist, aber zum wegwerfen wäre es mir echt zu schade... Den Pin kann man bestimmt umbelegen... oder garnicht nutzen, wie ich... da ich fast nur PETG drucke, nutze ich eher selten das Heatbed. Also bevors im Elektromüll landet, meld dich mal.von nice - Allgemeines
Na gut, also alles suboptimal. Vielleicht durch den Verbund oder wieso auch immer, aber durch Hitze bekomm ich das schlecht ab, entsprechend werd ichs auch kaum demontieren können.. Naja, druckt ja noch und irgendwann, wenns nimmer will, eben den ganzen Kopf ersetzen, kostet ja nicht die Welt.von nice - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Zeigt meiner auch, wenn ich über 90° heizen will, dann springt er regelmäßig zwischen 90 und 97°... Oder in Kurz... kann auch sein, dass dein Sensor einfach nur hin ist/nen kurzen hat etc..von nice - Allgemeines
Mir ist gerade was dummes passiert... Ich hab ABS aus einer Cartridge genommen und die dabei so blöd hingelegt, dass das sich verkeilt hat,,, Dadurch ist der ganze Druck gerade Müll geworden... aber auch das Hotend inklusive Düse sind jetzt total versaut mit ABS... Wie bekomm ich das am Besten halbwegs brauchbar sauber? Einfach mal in Aceton einlegen? Könnten auch noch PETG-Spuren dran sein, abevon nice - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Irgendwie seh ich bei deren Versionierung nicht durch... aber danke, tut wieder.von nice - Software
Ich hab meinen A8 mal von der Firmware der Auslieferung auf die Skynet 2.3.2 flashen wollen. Seitdem ich das hab, zeigt er nur Refresh an, sobald ich auf Print from SD gehe... Die SD-Karten sind in Ordnung, Datein auch noch drauf etc... Komisch allerdings, wenn ich auf Refresh tippe, läuft der Lüfter kurz an.... Hat jemand ne Idee? Oder... zur Not, wo bekomm ich die Originalfirmware oder was bessvon nice - Software
> Du kannst die Motoren auch in Serie schalten, das sollte für die Z-Achse ohne weiteres gehen. Dann muss der Treiber auch nicht nachjustiert werden. Der Tipp hat mir gerade SEHR geholfen, da bin ich nicht drauf gekommen.Bei mir hat immer nur ein Motor sich bewegt, der andere nur geruckelt.von nice - Elektrik & Elektronik