Meine Meinung: zu schnell, zu warm, zu wenig Menge eins davon oder alle drei. Infill bei PETG bei mir oft 30mm/s (Herstellerabhängig)von Wintex - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Welche Treiber waren denn vorher verbaut und wie waren die Jumper vorher gesetzt? Soweit ich das sehe dürfen nur die ersten 2 Jumper gesetzt sein Auflösung 1/16. Siehe das folgende Anleitung für TMC2208 Treiber im Tevo Terantula https://help.tevo.cn/knowledge-base/how-to-upgrade-your-tarantula-pro-with-tmc2208/von Wintex - Allgemeines
Geht das überhaupt ohne angebaute Endschalter?von Wintex - Elektrik & Elektronik
Das SSR gehört in die Minus Leitung bei Gleichstrom damit es nicht den gesamten Strom (Last) schalten muss und mit einem ausreichendem Kühlkörper bitte. So zumindest ist es im Netz mehrfach beschrieben. Und was bitte ist ein einfaches 220V Kabel? Kabel Querschnitte kann man berechnen für die entsprechende Last (Ampere) bei einer bestimmten Länge. Wenn dein Kabel zu dünn ist wird das zumindestvon Wintex - Druck- und Heizbetten
QuotePePa QuoteMarkus T. .. Aber zu der Sicherung! das Mosfet scheint defekt aber Heizbett heizt trotzdem! Wieso fliegt dann nicht die Sicherung? VG Wenn ein MosFET durchlegiert, dann "schaltet" er nicht mehr aus und an, sondern leitet dauerhaft durch. In deinem Fall bezieht das Bett halt immer Strom. Solange dieser Strom kleiner ist als der, den die Sicherung aushält, schmilzt diese auch nichtvon Wintex - Elektrik & Elektronik
google mal "mosfet ramps" da bekommst du die Anschluss Grafiken und kannst ja dann bei Unklarheiten nochmal einen Thread aufmachen. Welches Mosfet das beste/sinnvollste wäre? Kann ich nicht sagen zu wenig Erfahrung und Wissen um andere zu beraten.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Ich benutzte ein SSR 25 DD das in der Minus Leitung des Heizbett angeschlossen war mit Kühler. Hab inzwischen auf 230V umgestellt. Achtung gibt verschiedene für Gleichstrom mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom (das DD bedeutet Gleichstrom / Gleichstrom) . Am anderern Drucker hängt ein Mosfet.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Ich weiß zwar nicht wieviel Watt dein neues Heizbett zieht aber Ramps verträgt ja nur etwa 144 Watt max, normal hat ein 200x200HB schon 120watt. Würde mich nicht wundern wenn da was überlastet wurde.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Hab mir den Filament-Durchmesser-Sensor auf Thingiverse mal angesehen, frage mich wie empfindlich der auf Staub oder ähnliches reagiert?von Wintex - Elektrik & Elektronik
Das kann aber nicht zufällig mit rauschen / elektrostatischen Lärm zu tun haben die beim Arduino mittels "pinMode(x, INPUT_PULLUP) x=der Pin ausschaltbar ist.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Versuchs mal mit weniger Referenz Spannung 0,5V so hatte ich die 8825 eingestellt und das bei 2,4A Nemas.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Hab gerade noch mal das ganze gelesen du scheinst das schon richtig gemacht zu haben. Was für einen Port und welche Baudrate hast du eingestellt in Marlin configuration.h? Und in den Programmen den richtigen Windows Port ausgewählt (com ) siehe Windows-Gerätemanager? Auszug sollte so aussehen: #define SERIAL_PORT 6 /** * Select a secondary serial port on the board to use for communication witvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Hast du auch die Anleitung gelesen für das Firmware aufspielen: BIGTREETECH SKR PRO V1.1 guide 2019 - 1.pdf https://github.com/bigtreetech/BIGTREETECH-SKR-PRO-V1.1/tree/master/manual Die erzeugte Firmware.bin auf die meist mitgelieferte Speicherkarte kopieren dann in den Speicherkarten-Slot des Boards und dann einschalten. Grüße aus Bayernvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Du hast aber nicht den typischen Anfängerfehler gemacht? Oh Mist das wird nichts und schaltetest den Drucker aus bevor das Hotend kalt genug ist, dann erweicht bzw. schmilzt dir das Filament oberhalb im Kühler und alle weiteren Versuche werden dadurch scheitern. Weil du auch Betttemperatur schreibst haftet es nicht? Dann Abstand der ersten Lage zum Druckbett kalibrieren und/oder mehr Material fvon Wintex - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Startcode schon überprüft, bzw eingerichtet ?von Wintex - Software
Darf ich fragen warum das heizen des Heizbetts während des Bett leveln auszuschalten ist? Hab einen Bl-Touch zu Hause rumliegen und noch nicht verbaut, kommt in den neuen Eigenbau.von Wintex - Software
Das wiring kann man hier sehen: https://www.biqu.equipment/collections/skr-series/products/btt-skr-v1-4-skr-v1-4-pro?variant=31220354187362 Dir ist dein altes Board abgeraucht warum eigentlich? Zu hohe Belastung durch Schwergängigkeit der Z-Achsen? Wenn nicht mal anderen Treiber für Z installieren oder die Firmeware anpassen an die 2209 die unterstützen verschiedene Modi da sollte die Modi fürvon Wintex - Elektrik & Elektronik
Danke werd ich gleich mal schauen.von Wintex - Mechanik
Da bei mir ein Um-/Neubau eines 3D-Druckers ansteht hätte ich gerne gewusst wo ihr eure mechanischen Komponenten kauft. Grüße von mir.von Wintex - Mechanik
Ja es könnte sein das du auf z zuviel speed gibst: #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION { 3000, 3000, 200, 10000 } Setzt das mal runter auf { 3000, 3000, 20, 10000 } Warum eigentlich englisch? #define LCD_LANGUAGE en und Vergnügen beim Tüfteln. Grüßevon Wintex - Mechanik
Nicht zu vergessen das SSR bei Gleichstrom in das Minuskabel des Heizbetts zu binden und nicht ins Pluskabel.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Ich habe das Inka Gold Biofusion die Schichthaftung funktioniert besser mit 110% Fluss. Aber besser als knapp befriedigend wird es nicht. Ich nehme es für Weihnachts- und Deko mit wenig Belastung her. Bin da eigentlich was anderes von Extrudr gewohnt.von Wintex - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Habe auch ein 220v Heizbett bei meinem Eigenbau verwendet mit SSR, Sicherung, Thermoschalter und Thermosicherung wobei letztere zwei in einem Korkbett unterhalb der Silikonheizmatte integriert sind (Sandwichbauweise) zusätzlich noch alles mittels Massekabel geerdet. Dabei sollten die Kabel gekrimpt mittels Stossverbinder und nicht gelötet werden, hab ich gelesen.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Kann es sein das Du ein Nozzle mit 0,6mm Durchmesser eingebaut hast, aber nicht im Slicer eingestellt? Das käme ungefähr auf das Verhältnis.von Wintex - Software
1. Die voreingestellten 100 sollten eigentlich schon richtig sein +- 7 2. Ist E0 der Extruder, (E1 der zweite Extruder,...) Ich denke aber das es daran nicht liegt, kann es sein das da Mechanisch etwas nicht stimmt? Wird das Filament nicht ordentlich vorgeschoben, geht leicht durch oder rattert etwas, ist das Ritzel eventuell lose, die Feder zu gering vorgespannt ... oder hast du in deinem Slicvon Wintex - Software
100 sind 100% du brauchst 250% ?! Da stimmen wohl die Steps für den Extruder nicht.von Wintex - Software
Ein Trigorilla-Board sollte eigentlich 12-35V abkönnen. Google mal.von Wintex - Elektrik & Elektronik
Neues Board von Bigtreetech mit Erweiterungsplatine bis zu 11 Stepper und Raspi Connection. Vorstellungsvideo auf Youtubevon Wintex - Elektrik & Elektronik
Vielleicht kannst du ja die Verkabelung der Extrudermotoren zueinander ändern wie bei meinen SKR mini 1.1 Board für die zwei Z Achsen, die sind nicht parallel beschaltet. Wenn ich das da richtig verstanden habe geht da erst ein Phasen-Paar zum Motor eins und danach direkt durch Motor zwei und das andere Phasen-Paar umgekehrt dazu. Bin da nur drüber gestolpert weil ich ja nur einen Z Motor verbautvon Wintex - Elektrik & Elektronik