QuoteWurstnase Am RADDS gibt es nur einen einzigen freien ADC den man anschließen kann. Mit dreien wird das nix. Jain. an den "normalen" Thermistor-Eingängen könnte man die Pullup-Widerstände (R21 bis R25) und die Kerkos (C7 bis C11) ablöten, alternativ Alles lassen und einen 4k7 pulldown vorsehen... das eigentliche Problem ist aber, daß die E3D PT100 Amplifier auf 5V designed sind - das geht dvon Overtuner - Elektrik & Elektronik
hab noch eine Beta-Version übrig. war zwar ein typischer Schusselfehler drauf (RX/TX am FTDI), aber gepatcht: Controller zur Montage direkt am Bett: gedacht für 5mm Trägerplatte: und Abstand zum Heizbett min. 22mm: idealerweise kleinen Ausschnitt in den Träger: dann lässt sich rundum z.B. eine transparente Abdeckung bündig montieren... Anschlußplan: - elektrisch ist das Ding einvon Overtuner - Schwarzes Brett
aber für Alle Selbstbauer und Zuspätkommer: Platinen bei OshPark bestellen: passende SD Sockets gibts grad n der Bucht: und die Eagle files häng' ich mal dran, ist ja OpenSourceHardware Lizenz? cc0, beerware Happy Soldering.von Overtuner - Schwarzes Brett
QuoteRichterK Für mich bitte auch einen. sorry, zu spät.von Overtuner - Schwarzes Brett
und wer will jetzt den LETZTEN?von Overtuner - Schwarzes Brett
QuoteCopyRightPN ist raus dito.von Overtuner - Schwarzes Brett
da waren's nur noch fünf.von Overtuner - Schwarzes Brett
QuoteVDX ... ich könnte gerade 2 oder 3 Stück gebrauchen ... dann "könntest" Du mir ne PN schicken...von Overtuner - Schwarzes Brett
Restbestände aus Platinenbestellung und den nur im 10er-Pack lieferbaren SD-Sockets: lassen sich einfach mit 10-poligem 1:1 Flachbandkabel verbinden: die nicht benötigten Pins sind als Reserve auf einen 2x3 Pinheader (nicht bestückt) rausgeführt: 'n paar sind mit eingeklebten M3-Schrauben, der Rest mit ins FR4 geschnittenem M2,5 Gewinde. ein passendes Kabel gibts auch dazu - beidseitig 2x5-von Overtuner - Schwarzes Brett
Quotevoodoo_bravo Die Komponenten funktionieren nur, wenn sie an den untersten vier Pins angeschlossen sind. -> BEEP, ENC_P, ENC_B und ENC_A klingt nach Pegel-Problem. RADDS hat extra für die (üblicherweise 5v-basierten) 12864-Displays die oberen sechs Pins über nen Levelshifter getrieben. müsste ein TI TXB0106 sein. verschiedene neuere Displays haben nen eigenen Pegelwandler onboard, teilwvon Overtuner - Elektrik & Elektronik
QuoteChriFederkraftklemmen ? meinst du die Dinger die man bei der Hausinstallations verwendet ? Die Sind doch nur für Starre Leitungen geeignet, und der Platzverbrauch wär da auch jenseits von gut und Böse, nur mal als willkürlich rausgegriffene Beispiele: Phoenix Wagovon Overtuner - Elektrik & Elektronik
Quoteimmergut Wenn ich ein M115 über den seriellen Monitor sende passiert auch gar nichts. Keine Reaktion. der braucht CR und/oder LF vom Serial Monitor. rechts unten neben den 9600bd.von Overtuner - Projekte
Quotevinmicgra Im Onlinekonfigurator von Repetier erscheint die Tage dann "sparkLCD+Adapter on RADDS LCD Port". na geht doch. Danke, @Vincent. wenn doch anders belegt, würde ich dann gerne meinen Post: QuoteOvertuner die Möglichkeit (die dann auch pegeltechnisch sauber ist) gibts natürlich, Du mußt nur das sparkLCD und den Encoder statt am Extension-Port an den originalen LCD- Pins anstecken:von Overtuner - Elektrik & Elektronik
QuoteBoui3DWäre da wie üblich wählbar nicht sinnvoll? definitiv. und obwohl Roland ja keine Jumper mag, und Alles in Soft und möglichst G-Code machen will... ... nimm' doch paar der freien i/o's, und sehe dafür (und auch gleich mehr - Sensitivity, etc.) Jumper-Pins im Layout vor. Platz ist da, und ob mehr oder weniger traces auf der Platine kost' nix, man muss es ja nicht bestücken. je universevon Overtuner - Projekte
nicht dass wir aneinander vorbeireden... wenn Du die Pegel anpassen willst, speist Du einfach den m328 mit der Versorgung, die eben grad da ist - beim Radds also 3v3, beim Ramps 5v - sinvollerweise über die GND- und VCC- Pins, die sowieso an den (dreipoligen) Endstop- oder IIC- Connectoren anliegen. RAW, bzw. VIN auf dem ProMini bleiben komplett frei, und die VCC-Pins des ProMini sind dann die (von Overtuner - Projekte
QuoteGlatzemannUnd der Solder Jumper darf nicht verbunden sein, bzw. muss aufgetrennt werden, wenn er es doch ist? genau. und nicht wundern, die Power-LED geht dann nicht mehr. je nach verbautem Typ an Regler müsste man mal ins Datenblatt schaun, evtl. liegt die "Overvoltage" an dessen Ausgang bei offener Vin auch innerhalb der Spec...von Overtuner - Projekte
QuoteGlatzemannKann dies jemand bestätigen soweit fast Alles richtig. solange Deine ProMini's einen SolderJumper zwischen dem LDO und VCC haben: ist das kein Problem. haben aber nicht alle. und dann wird der "von hinten" gespeiste LDO ein wenig ins Schwitzen kommen. wortwörtlich.von Overtuner - Projekte
QuoteGlatzemannDas ist ein seltsames Problem... nee, das kenn ich schon lange - ich glaub' es war bei OliiW's mBGC an 3S... QuoteGlatzemannWas allerdings ein riesiges Problem ist: Bei der 5V Variante sind A4/A5 um 1.27mm gegenüber der 3.3V Variante verschoben. jaja, die China-Clones... QuoteGlatzemannDer Pro Micro ist leider keine Option, den hatte ich schon zu Anfang evaluiert. Hat zu wenigvon Overtuner - Projekte
oops. DER war mir neu - gibts wohl noch nicht sooo lang. das Sparkfun-Teil gabs ja schon länger, nur eben ohne Arduino-Logo. mea culpavon Overtuner - Projekte
QuoteGlatzemann Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zu meiner Platine na dann: vergiss nicht, daß Du gar keinen Arduino benutzt - es gibt von Arduino keinen PROmini, nur den originalen mini - sondern einen der vielen billigen China-Clones. im konkreten wohl so'n Deek-Robot-Teil... über das 12V-Problem mangels "richtigem" LDO bist' ja schon gestolpert. das nächste Problem, gerade bevon Overtuner - Projekte
wie jetzt? kein Bedarf? doch als Fertigmodul bestückt und getestet? geht als vertikal: oder horizontal. als Set mit beiden Versionen Pinleisten: Das hier sind die übrigen 5 Platinen von der OSHPark-Bestellung (für meinen eigenen Drucker), zum Entsorgen aber zu schade. Die Bauteile hab' ich in der Grabbelkste (deswegen ist der Gleichrichter auch "nicht ganz passend"), und ich werde auch keinvon Overtuner - Schwarzes Brett
QuotelocoAn seiner Stelle würde ich hier kein Wort mehr darüber verlieren und das Ding für mich behalten. Ganz nach dem Motto "wer nicht will, der hat schon" nur paar Sätze noch dazu. [email protected]: Wäre nett, wenn du die Vorstellung und Diskussion deiner Ableitung meiner Platine in einem eigenen Thread auslagern könntest um hier in diesem Thread keine Verwirrung zu stiften und divon Overtuner - Projekte
QuoteBrummieund dann rotzt Du die 3 Jumpersockel hin, als ob der Zeichner besoffen gewesen wäre Weiß nicht, hätte es 3 Sekunden gekostet, die Teile auch sauber auszurichten??? das ist bewusst so gemacht -> ne Art "Falsch-Steck-Sicherung" - z.B. SIG und I2C - kann dreipolig (ohne IIC) oder fünfpolig zum Radds verkabelt werden, passt aber nicht versehentlich seitlich versetzt drauf - der fünfvon Overtuner - Projekte
ich hätte da mal paar Verschlimmbesserungen - Glatze's Platine ist mir zu groß, daher etwas verkleinert zur Montage am Bett-Träger (zwei Schrauben) - vier LED (drei Sensoren und eine für den Ausgang) sowie Taster onboard - die stehen durch die Bett-Umrandung durch - jaaa, da geht kein ProMini mehr, also diskret - ist aber funktional dasselbe - paar Pins zum besseren Routing geändert - sollte abvon Overtuner - Projekte
QuoteLe-Seawda steht alles was du brauchst für deine SD Karte Musst halt die PINS umbauen mit Kabel meinst Du die freifliegende Bastellösung ? gefiel mir nicht, habe mir mal ein Stück Platine bestellt - ist aber noch unterwegs. Sockel hab ich noch ein paar da, Verbindung ist ein Standard-10-pin-Flachkabel. wenn ich nicht noch paar Fehler draufhabe - es bleiben ein paar über. ...achja, bevor Fvon Overtuner - Elektrik & Elektronik
Quoteangelohier mal konstruktive und gut gemeinte Manöverkritik zu üben in der Hoffnung wieder konstruktive und Zielführende Einträge zu erzielen. ok, gute Idee. ich vermute, die aktuelle Extension-Platine basiert auf "AUX_Treiber_02_sch.pdf" versteckt in dem Zip ? nunja, sieht irgendwie "halbgar" aus... - mag ja für RAPS128 ganz gut zu sein, aber wenn schon gesockelt, dann doch nicht die nötigvon Overtuner - Elektrik & Elektronik
na dann nochmal. in der ui.h den passenden Abschnitt suchen, irgendwo bei Zeile 1620 bis 1680: #if FEATURE_CONTROLLER == CONTROLLER_SPARKLCD #if MOTHERBOARD != 402 #error This config only works with RADDS motherboard! #endif #define UI_DISPLAY_CHARSET 3 #define UI_DISPLAY_TYPE 5 #define U8GLIB_ST7920 // Currently only this display from u8g lib is included. #define UI_LCD_WIDTH 128 #define UI_LCDvon Overtuner - Software
Quoteangelo ich würde erst mal aus der Neuen pins.h das einfach mal auskommentieren: #define EXTENSION_BOARD_MS1 67 #define EXTENSION_BOARD_MS2 68 #define EXTENSION_BOARD_MS3 69 nö. wenn schon, dann diese: // Extra driver on extension board #define ORIG_E3_STEP_PIN 35 #define ORIG_E3_DIR_PIN 33 #define ORIG_E3_ENABLE_PIN 37 evtl. auch die: // Extra driver on extension port #define ORIvon Overtuner - Software
coool.... hab' ich mir schon ewig gewünscht: und zu DEM Preis!von Overtuner - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
ich glaub' nicht, dass der Fehler in der pins.h zu suchen ist. was genau geht denn nicht? nur der Taster am Encoderß dann ist es irgendwo in ui.h oder uiconfig.h ein fehlendes #define BEEPER_TYPE 0 weil #define BEEPER_PIN 37 und UI_KEYS_BUTTON_LOW(37,UI_ACTION_OK)von Overtuner - Software