Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

FSR Auto-Bed-Leveling-System

geschrieben von Glatzemann 
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 06:36
Es sollen wohl diese Sensoren sein.

[www.conrad.de]

Grundsätzlich habe ich vor das Druckbett (325X325X8mm Aluplatte) mit einstellbaren Federn auszustatten, so das ich die "Vorbelastung" einstellen kann.

Du sagst das wir das dann am besten zusammen Schritt für Schritt durchgehen, finde ich prima. thumbs up
Ich erstelle meine Konfig immer mit dem Onlinekonfigurator von Repetier und werde das wohl am besten mit deiner Unterstützung geregelt bekommen.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 06:45
Die gehen definitiv. Die haben die gleichen Werte wie die von Watterott und die FSR402short. Mit den beiden habe ich die Platine entwickelt.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 06:55
Prima, dann hoffe ich das ich die Sensoren heute noch bekomme, ist aber nicht sicher ob der Kollege diese Woche noch Zeit hat.
Der tut gerade so als ob diese Woche Weihnachten wäre. grinning smiley

Du könntest mir ja schon mal erklären wie und was ich in Repetier alles ändern muss, das sehe ich im Moment noch als größte Hürde an.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 07:06
Hi Roland,

die Sachen sind vor 2Min angekommen.
Vielen lieben Dank.

Gruß
Andreas

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.12.15 07:16.


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 07:58
@Boui3d Moechte nicht den Thread hier hijacken... kann ich dich per PN anschreiben? Haette da paar Fragen, wo Du den Endstopp hin hast (Foto?).. Bin Repetier maessig noch am Anfang und komme aus der SEHR gefuehren Makerbot-Welt, aus der ich nun ausbreche :-) (levelling Protokoll?

@Alle: Benoetigt man die Traegerplatte oder kann man die Buchsen auch direkt auf den Z Schlitten montieren? Vorteil /Nachteil? moechte so wenig z hoehe verlieren wie moeglich.

Gibt es schon eine Quelle fuer stempel und Buchsen? Denke als Einzelbestellungen wird da teuer... sonst werde ich die Tage mal Dienstleister anfragen.. Waere den Interesse fuer ein Sammelbestellung/Produktion gegeben?

@Glatzemann: Ist meine "Bestellung" von einem letzten Post bei Dir angekommen? ;-)

P.S: bitte entschuldigt fuer die Umlaute...italienische Tastatur bei meinen Schwiegereltern...

Philipp
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 08:07
Quote
Phgeis
@Boui3d Moechte nicht den Thread hier hijacken... kann ich dich per PN anschreiben? Haette da paar Fragen, wo Du den Endstopp hin hast (Foto?).. Bin Repetier maessig noch am Anfang und komme aus der SEHR gefuehren Makerbot-Welt, aus der ich nun ausbreche :-) (levelling Protokoll?

Hab zwar nix Besonderes aber klar, mach nur.

Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
23. December 2015 09:21
Moin. Wollte nur kurz Rückmeldung geben das mein Packet auch wohlbehalten angekommen ist. Aber zum testen muss ich noch ein paar Vorbereitungen am Drucker treffen. Ich bin mit dem Zusammenbau noch nicht soweit wie gedacht.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
26. December 2015 20:10
ich hätte da mal paar Verschlimmbesserungen eye rolling smiley

- Glatze's Platine ist mir zu groß, daher etwas verkleinert zur Montage am Bett-Träger (zwei Schrauben)
- vier LED (drei Sensoren und eine für den Ausgang) sowie Taster onboard - die stehen durch die Bett-Umrandung durch
- jaaa, da geht kein ProMini mehr, also diskret - ist aber funktional dasselbe
- paar Pins zum besseren Routing geändert - sollte aber bei Glatzemanns Code kein Thema sein
- Pinheader für Sensoren, Temp-Sensor, Endstop-Ausgang, I2C, LED-Strip, LED-Power und paar freie Reserve-Pins nach hinten weg - die verschwinden dann zwischen Bett und Trägerplatte
- FTDI wahlweise von vorn oder hinten
- ISP-Header für den Notfall, bleibt aber unbestückt.
- "normale" 12V- LED-Stripes direkt anschließbar, alternativ (via Lötjumper) auch WS2801, 2811/12, Neopixel, etc.
- 1A- DC/DC Stepdown, damit die 24V-Freaks auch 12V-Stripes nehmen können - das reicht für ca. 60LED bzw. eine knappen Meter
- Logikversorgung über den Endstop- Anschluß des RADDS, RAMPS, etc. - dann sind Pegelwandler unnötig.

PCB wird ungefähr so aussehen:



Schematics als pdf :
glatzen-fsrambettv1.5.pdf


hab' ich was vergessen?
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 03:39
Quote

ich hätte da mal paar Verschlimmbesserungen
In der Tat eye popping smiley

Also Glatzeman hat ja groß und breit erklärt, warum er tut was er tut.
Wenn Du dann sowas machst, dann musst Du die auch bestücken smoking smiley
... aber was mir als erstes ins Auge stach (aua!):
Da gibst Du Dir Mühe und machst so ein schickes Teil und dann rotzt Du die 3 Jumpersockel hin, als ob der Zeichner besoffen gewesen wäre sad smiley
Weiß nicht, hätte es 3 Sekunden gekostet, die Teile auch sauber auszurichten???
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 04:57
Quote
Brummie
und dann rotzt Du die 3 Jumpersockel hin, als ob der Zeichner besoffen gewesen wäre sad smiley
Weiß nicht, hätte es 3 Sekunden gekostet, die Teile auch sauber auszurichten???

das ist bewusst so gemacht -> ne Art "Falsch-Steck-Sicherung"
- z.B. SIG und I2C - kann dreipolig (ohne IIC) oder fünfpolig zum Radds verkabelt werden, passt aber nicht versehentlich seitlich versetzt drauf
- der fünfpolige mit dem rechteckigen tPlace ist kein Pinheader sondern der Sockel für das (alternative) StepDown Modul
- der 2x3 ISP sieht schief aus - ist aber ein "lock" Layout - damit hält die Stiftleiste auch "nur reingesteckt" - zum Bootloader flashen.

eigentlich würde ich lieber Molex Picoblade's nehmen, dann falle ich aber bei den DuPont-Jüngern wieder in Ungnade...
ist zwar ein Drecks- Stecker, hat aber Jedermann cool smiley

Bilder sagen mehr als Worte:


Quote

Wenn Du dann sowas machst, dann musst Du die auch bestücken smoking smiley
kein Problem, meine zwei drei eigenen Boards sind ganz fix handbestückt - für Kleinserien gibts Paste, Stencil und Pizzaöfen oder Bratpfannen cool smiley

ok, ja. wenn mir langweilig ist, mach' ich das Hühnerfutter in 0805...
... oder widerwillig für "nich ganz so Verrückte" DIYer in THT yawning smiley...
... und je nachdem, wie "hardwarenah" Glatzemann's code ist - vielleicht auch mit 'nem USB...
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 05:19
@Overtuner: Wäre nett, wenn du die Vorstellung und Diskussion deiner Ableitung meiner Platine in einem eigenen Thread auslagern könntest um hier in diesem Thread keine Verwirrung zu stiften und die Übersichtlichkeit nicht noch mehr leiden zu lassen... Und bitte die Creative Commons Lizenz beachten, unter der ich die Hardware freigebe...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 05:34
Andreas, du sprichst mir aus der Seele.

Ich habe die Feiertrage meine freie Zeit genutzt und diesen Thread durchzu"ackern" :-) habe eh schon kaum die hälfte geschnallt und dann das grinning smiley

Bitte auslagern!

Grüsse Frank


Bitte schreibt mir doch eine email bezüglich Druckplatten oder Frästeilen. Per PN ist es immer sehr umständlich winking smiley

Und meine Mail gibt es hier
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 05:56
Roland ;-)


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 05:58
Ach klar. Roland. zu oft Bui3d gelesen.

Gibts hier kein Smiley "AscheaufmeinHaupt"???

Grüsse Frank


Bitte schreibt mir doch eine email bezüglich Druckplatten oder Frästeilen. Per PN ist es immer sehr umständlich winking smiley

Und meine Mail gibt es hier
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 07:39
Moin moin aus HU.
Das ist einfach ein schlechter Stil, sich mit eigenen Entwicklungen in ein Forum zu drängen.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 16:29
Also ich finde höchstens die Art und Weise, wie Overturner sich gibt, nicht gerade hilfreich. Die Platine an sich ist doch ein Schritt nach vorne.
Eigentlich finde ich es schade, dass man diese Synergieeffekte nicht nutzen will.

Hier künstlich Fronten schaffen bringt doch keinen weiter.
Aber natürlich finde ich auch, dass die Initiative vom Erfinder akzeptiert und gewünscht werden muss.

Habt Euch lieb. winking smiley

Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 17:49
Hallo Andreas,
wo siehst du denn den Vorteil von Overtuners Lösung? In der Platinengröße?

Glatzemann hat hier ein Open Source Projekt entwickelt, das bewusst auf SMD verzichtet, um den Nachbau auch jedem mit "Hausmitteln" zu ermöglichen - notfalls auf Steckbrett oder Lochraster.
Zudem bietet er Full Service für lau an. Von der Bausatz-Lösung bis zur fertig bestückten Platine. Dazu die Software und den Support.

Dann kommt einer mehrfach daher mit einer angeblich besseren Lösung, die aber kaum jemand nachbauen kann, will auf Glatzemanns Ressourcen zugreifen (Software und die Idee natürlich) und bietet dazu: nix.
Das kann er ja wohl in einem eigenen Thread machen.

Für mich als Laien ist auch nicht ersichtlich, wo z.B. der Thermistor an Overtuners Platine angeschlossen wird. Also wenn man sowas macht, dann sollte man das auch ordentlich dokumentieren und nicht nur mit ein paar Bildchen in fremde Threads reingrätschen.

Außerdem finde ich es ziemlich im Ton vergriffen, 24V-Nutzer als Freaks zu bezeichnen.

Gruß,
Stefan

PS:
Quote
Overtuner
kein Problem, meine zwei drei eigenen Boards sind ganz fix handbestückt - für Kleinserien gibts Paste, Stencil und Pizzaöfen oder Bratpfannen cool smiley

ok, ja. wenn mir langweilig ist, mach' ich das Hühnerfutter in 0805...
... oder widerwillig für "nich ganz so Verrückte" DIYer in THT yawning smiley...
... und je nachdem, wie "hardwarenah" Glatzemann's code ist - vielleicht auch mit 'nem USB...

und sowas finde ich einfach nur widerlich arrogant.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.15 17:57.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 18:13
Ich finde es einfach schade, wenn man ein einem Forum so draufhaut.
Rolands Einsatz ist vorbildlich und ich ziehe meinen Hut vor seinen Projekten.
Als Elektroniker sage ich (Roland ebenfalls) aber auch, ja, die Platine ist verbesserungswürdig und wenn man hier Kräfte bündeln (also Roland unterstützen) könnte, wäre das in meinen Augen hilfreich.

Auch sehe ich, dass Roland alles andere als ein Egomane ist, eher das Gegenteil ist der Fall.
Also prinzipiell spräche vom Grundsatz nichts dagegen. Wenn da nicht der Ton wäre.
Aber das ist meine ganz private Sicht. Ich arbeite eher gerne in Teams und so führe ich auch meine Mitarbeiter.

Also zusammengefasst finde ich es nur schade, dass es so läuft.
Und Platinen so groß herzustellen, dass Heinz Ungeschickt es mit dem Dachrinnenlötkolben löten kann, ist nicht wirklich ein Argument.
Wenn ich dem einen oder anderen Bauteil zu viel Hitze gebe, bringt die Größe auch nix.
Ferner mögen die meisten User hier (so schätze ich das ein), eher was Fertiges für kleines Geld.

Aber wie gesagt. Der Ton ist völlig daneben. Keine Diskussion.

Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 19:03
Kann grade nicht verstehen was ihr an Overturners Posts auszusetzen habt confused smiley
Er hat doch nur seinen Entwurf vorgestellt und will seine Arbeit mit euch teilen. Das Dingen ist nicht mal fertig und hier wird schon nach einer Dokumentation geschrien...

Ich persönlich würde eine kleine SMD Version begrüßen, wenn ich denn FSR Sensoren nutzen würde.
Solange es nicht grade 0603 oder kleiner wird, kann man das Zeug auch noch von Hand löten.
Wer die kleine Platine nicht besser findet, braucht sie ja nicht nutzen. Und wer sie nicht selbst herstellen (lassen) oder löten kann, auch nicht. Dafür hat Glatzemann ja eine große Platine gemacht.

Und das "24V-Freak" ist doch keine Beleidigung, also bitte... Wer sich davon angegriffen fühlt, sollte sich mal Gedanken darüber machen ob er das ganze nicht etwas zu eng sieht eye rolling smiley

An seiner Stelle würde ich hier kein Wort mehr darüber verlieren und das Ding für mich behalten. Ganz nach dem Motto "wer nicht will, der hat schon".


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
27. December 2015 19:25
Moin moin aus HU.
Ich finde es erbärmlich, so auf den Zug aufzuspringen. Die Ideen und die ganze Entwicklungsarbeit von jemandem zu kapern und sich damit zu profilieren und das auch noch im gleichen Thread wie der Erfinder ist nicht die feine Art..
Das kann man auch höflicher gestalten und da zumindest einen eigenen Thread aufmachen.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 04:22
Ich verstehe nicht, was das Problem mit der Größe der Platine sein soll. Der "normale" 3D-Drucker ist ja eher ein wenig größer und die Tendenz geht hier ja eigentlich immer zu noch größeren Druckern. Bei meinem Cube habe ich ein Elektronikfach von fast 500x500mm und habe absolut kein Problem die Platine da unter zu bringen. Mein Druckbett hat eine Größe von 310x310mm und die Auflage ist noch größer. Da kann ich sicher 10 von den Platinen drunter schrauben.

Welchen Vorteil würde also eine Miniaturisierung der Platine wirklich haben? Sicherlich kann man diese Platine winzig klein gestalten, aber welchen Vorteil habe ich, wenn ich die Peripherie des Systems auf einer Platine in Briefmarkengröße anschliessen muss und alles zusammen gequetscht ist?


Zum Arduino Pro Mini Tochterboard hatte ich ja schon einige Male etwas geschrieben. Ich bekomme diese Dinger für ungefähr 2-3 Euro das Stück (da sind dann alle Kosten mit drin inkl. einer kleinen Reserve für defekte Teile). Die Teile arbeiten zuverlässig und haben alles "on board" was benötigt wird. Die Teile sind recht klein und wenn dann doch mal einer kaputt geht (bei den 21 Platinen die ich gebaut habe waren das immerhin drei Stück), dann sind die gesockelt und können schnell und einfach ausgetauscht werden. Und: Es gibt noch eine Menge Möglichkeiten im Worst-Case-Szenario: Siehe immergut mit der ersten Platine, bei der es Probleme gab. Wenn ich ihm gesagt hätte, daß er jetzt ein paar Kabel auf eine SMD-Platine löten sollte, dann hätte er vermutlich abgewunken. So war es kein Problem. Das waren alles bewusst kalkulierte Entscheidungen, die dazu geführt haben, daß ich diese Lösung gewählt habe.

Klar geht es eleganter und integrierter, aber zu welchem Preis?

Für einen ATMEGA 328P bezahle ich etwas über 3€ das Stück. Zusätzlich sind noch ein paar weitere Bauteile notwendig um das Teil in Betrieb zu nehmen. Insgesamt kommt man da auf 4-5€. Wenn ich ein paar Hundert oder Tausend davon kaufen würde, dann würde ich vielleicht preislich in die Regionen des Arduino kommen. Ich habe dann aber nur Einzelteile und die müssten noch auf der Platine verbaut werden. Da ist dann nichts gesockelt und wenn etwas kaputt ist, ist die Platine für die Tonne bzw. eine zeitaufwendige Reparatur wäre notwendig. Dazu kommt dann noch, daß bei dieser Lösung die Funktion getestet werden muss und zwar bei jeder einzelnen Platine. Dann muss ein Bootloader auf den 328P gebrannt werden (per ISP-Programmer), damit die Firmware zukünftig relativ bequem per FTDI aufgespielt werden kann. Ein geringer, aber trotzdem Aufwand.

Die Lösung mit einem fest verlöteten ATMEGA auf der Platine verursacht also höhere Kosten, mehr Aufwand in der Fertigung und beim Test, erhöht die Komplexität des Systems stark bis extrem und erfindet irgendwie das Rad neu. Und das alles nur, um vielleicht ein paar Quadratmillimeter Platz auf der Platine zu sparen?


Es geht mir bei diesem Projekt nicht darum, eine technisch perfekte Lösung auf einer möglichst kleinen Platine zu entwickeln. Die Zielgruppe ist der "normale" RepRap-er der einen Drucker bauen möchte, ohne dafür besondere Kenntnisse in Elektronik haben zu müssen, ohne dafür spezielles Werkzeug zum Bau und der Inbetriebnahme des FSR Boards zu benötigen und der die Elektronik einfach und komfortabel in seinem Drucker verbauen kann. Die Platine soll ein Werkzeug für den RepRap-er sein und kein "zusätzliches Ärgernis".


Wie schon mehrfach angemerkt: Ich bin für jede Hilfe dankbar und wir können gerne hier im Thread alle Aspekte der Platine diskutieren. Wenn jemand Verbesserungspotential sieht, können wir auch gerne darüber sprechen und wenn es ins Konzept passt, werde ich dies auch gerne und dankbar berücksichtigen und umsetzen.

Was ich aber verhinder möchte ist, daß hier eine fragmentierte Landschaft entsteht. Overtuners Platine ist eine komplett andere Baustelle, die auf meiner Idee aufbaut. Mir fallen da spontan ne Tonne Fragen und Anmerkungen ein, die man sicherlich seitenweise diskutieren könnte. Ich persönlich sehe seine Entwicklung, z.B. aus oben genannten Gründen, nicht als Weiterentwicklung an, sondern eher als eine Alternativentwicklung. Hier im Thread würde die Diskussion darüber aber nur Verwirrung stiften, daher meine Bitte, daß diese andere Platine doch in einem anderen Thread behandelt wird. Ich finde es z.B. eher ungünstig, daß andere IO-Pins verwendet werden. Das führt zu komplexerer Software und "Sonderlocken". Und da wird später dann von mir erwartet, daß ich das supporte und meine Zeit dafür einsetze. Ungünstig ist sicherlich auch, daß der AUX-Connector eine vollkommen andere Belegung hat. Es gibt zwar momentan keine Pläne, den zu verwenden, aber wenn doch, dann gibt es hier auch wieder komplexere Software und mehr notwendige Dokumentation.


Und jetzt wieder "Back to topic". Ich arbeite momentan noch ein paar Verbesserungen für die nächste Charge der Platine aus. Diese ändern das Verhalten der Platine nicht, aber "optimieren" die Handhabung etwas und führen dann hoffentlich dazu, daß es nicht mehr zwei Versionen (3.3V und 5V) geben wird, sondern nur noch eine:

  • Die Platine wird minimal verkleinert. Hatte ich oben ja schon mal angesprochen.
  • Ich möchte den Endstop Ausgang durch einen Optokoppler galvanisch vom restlichen System trennen. Ich favorisiere momentan den 4N35 im DIP-6 Gehäuse und zwar gesockelt. Sockel deshalb, weil ich die Dinger schon öfters durch was auch immer "zerschossen" habe und ein Sockel hat den Vorteil, daß man das IC einfach tauschen kann, ohne löten zu müssen. Momentan gehe ich davon aus, daß der Platz auf der Platine dafür ausreicht. Den Logik-Level für diesen Ausgang kann man so über die Endstop-Anschlüsse von RAMPS/RADDS beziehen. Das führt dazu, daß man die Platine mit einem 5V Arduino auch mit einem RADDS (3.3V Logiklevel) verwenden kann. Nachteil ist, daß für den Endstop-Out eine zusätzliche Schraubklemme benötigt wird.
  • Ich möchte in der Spannungsversorgung der Platine etwas flexibler und sicherer werden. Ich möchte eine Eingangsspannung im Bereich von 12 bis 24V ermöglichen. Zur Sicherheit darf das gerne auch noch etwas höher gehen (ca. 30-40V). Daraus müssten dann entweder 100% genaue 5V erzeugt werden oder ungefähr 9V. Hier könnte ich durchaus noch gute Ideen gebrauchen, da es in diesem Bereich eine ziemlich unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten gibt. Ich möchte verhindern, daß zuviel Leistung "verbraten" wird, damit die Platine nicht aufwendig gekühlt werden muss (z.B. Kühlkörper). Trotzdem soll die Lösung möglichst einfach sein und einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben, damit die Kosten nicht in die Höhe getrieben werden und damit nicht zuviel Platz auf der Platine benötigt wird. Vorteil dabei ist, daß man die Platine einfach direkt ans Netzteil anschliessen kann, sowohl im 12V als auch im 24V Drucker und keine externen Bauteile wie Stepdowns benötigt. Budget für die Bauteile ist höchstens ca. 3€ aus "üblichen" Quellen wie Conrad, Reichelt, etc. Also keine Großhandelspreise (aus dem Ausland).
  • Der Logiklevel des I2C Bus soll unabhängig werden. Auch hier könnte ich noch ein wenig Hilfe und gute Ideen gebrauchen. Auf Seite der FSR-Platine wird es zukünftig vermutlich einen 5V-Logik-Level für I2C geben. Auf "der anderen Seite" kann es entweder 5V oder 3.3V geben und ich gehe davon aus, daß die 3.3V-Eingänge die 5V nicht tolerieren. Hier muss also eine bidirektionale Pegelwandlung mit Auto-Sense zum Einsatz kommen.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 05:37
Quote
Glatzemann
[*] Ich möchte in der Spannungsversorgung der Platine etwas flexibler und sicherer werden. Ich möchte eine Eingangsspannung im Bereich von 12 bis 24V ermöglichen. Zur Sicherheit darf das gerne auch noch etwas höher gehen (ca. 30-40V). Daraus müssten dann entweder 100% genaue 5V erzeugt werden oder ungefähr 9V. Hier könnte ich durchaus noch gute Ideen gebrauchen, da es in diesem Bereich eine ziemlich unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten gibt. Ich möchte verhindern, daß zuviel Leistung "verbraten" wird, damit die Platine nicht aufwendig gekühlt werden muss (z.B. Kühlkörper). Trotzdem soll die Lösung möglichst einfach sein und einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben, damit die Kosten nicht in die Höhe getrieben werden und damit nicht zuviel Platz auf der Platine benötigt wird. Vorteil dabei ist, daß man die Platine einfach direkt ans Netzteil anschliessen kann, sowohl im 12V als auch im 24V Drucker und keine externen Bauteile wie Stepdowns benötigt. Budget für die Bauteile ist höchstens ca. 3€ aus "üblichen" Quellen wie Conrad, Reichelt, etc. Also keine Großhandelspreise (aus dem Ausland).

Du liebst es ja (zu Recht) einfach.

Die Teile hier sind klein präzise und wenn man 4 Pins drauflöten, sind die Steckbar. 1,50 das Stück.
Eingangsspannung: 4V - 35V
Ausgangsspannung: 1.23V - 30V
Ausgangsstrom: 3A (Max)



DC-DC Stepdown

Gruß
Andreas

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.15 05:38.


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 05:46
Ich glaube ich habe fast genau die gleichen. Preis ist ja mehr als ok und die Dinger sind ja auch sehr einfach einzubauen...

Ich bin gerade im Büro, daher kann ich das gerade nicht selbst machen. Kannst du vielleicht mal so ein Teil auf die FSR-Platine legen und ein schnelles Foto machen? Ich denke, daß man das ja "Huckepack" stecken könnte und dann braucht man keinen weiteren Platz...

Werden die Dinger heiß? Ich habe meine noch nicht in Betrieb genommen...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 05:50
Da kann ich mich mal zu Wort melden. Nutze auch solche Wandler. Habe die zwar direkt von einem namenhaften Shop, müssten aber die gleichen sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei 3A unbedingt kühlen muss. Die werden dann schon ordentlich warm. Sonst sind die aber super. Und wahnsinnig genau einzustellen mit dem Poti.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 05:53
Ok, daß FSR Board sollte nicht mehr als 300mA benötigen (habe ich gerade mal großzügig geschätzt, daher "sollte"). Das sollte doch problemlos ohne Kühlung gehen, oder?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 06:01
Quote
Glatzemann
Ok, daß FSR Board sollte nicht mehr als 300mA benötigen (habe ich gerade mal großzügig geschätzt, daher "sollte"). Das sollte doch problemlos ohne Kühlung gehen, oder?

Das geht ohne Probleme. Bis 1,5 A würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Ab dann fängt es an langsam warm zu werden. Ich wollte die damals auch nur mal an Ihre Grenzen führen und gucken was möglich ist.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 06:09
Hier mal die Bilder.


Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 06:57
Vielen Dank...

Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus, oder was meint ihr? Wenn ich die auf dem Bild hintere (bzw. rechte) unterbrochene Klemmleiste nach ganz rechts schiebe und die Stromversorgung (die abgesetzte Schraubklemme) nach links schiebe, dann sollte das auch recht problemlos mit den Leiterbahnen passen.

Obwohl mir da gerade ein Idee kommt: Wenn ich die Obergrenze der RGB-LED-Stromversorgung auf 35V festlege (das sollte für die LEDs locker reichen, die 60V sind nur die Obergrenze der Mosfet), dann könnte man mit einer Schraubklemme sowohl die LEDs, als auch das FSR Board mit Strom versorgen. Der Stepdown kümmert sich ja um die richtige Spannung für den Arduino und die LEDs bekommen einfach das, was sie benötigen. Dann könnte ich auf der rechten Seite eine Schraubklemme sparen (die, die jetzt für die Stromversorgung da ist). Dort wird dann Platz für die I2C-Pegelwandler-Schaltung, ohne daß die Platine noch größer werden muss. Es wäre vermutlich sogar noch möglich, daß die Platine dadurch noch ein paar Millimeter schmaler wird.

Was meint ihr?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 08:03
Hört sich nach einem sehr guten Plan an smiling smiley thumbs up
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
28. December 2015 09:23
Ich nutze diese Step downs auch, problemlos.
Ich habe sogar nur 1 Euro gezahlt, und gleich 12 bestellt. Ist allerdings schon ein paar Monate her. Habe 3 bei diversen Projekten verbaut, auch problemlos. Würde ich auch so einbauen, an deiner/unserer Stelle. winking smiley

Gruß

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.15 09:23.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen