Vorweg: Danke, Oli, ich werde versuchen den Adapter für E3D in Holz oder Alu zu schnitzen. Hauptgrund meines Beitrags: Ich kann mich hier nicht mehr mit Firefox o. Chrome anmelden! Mit "Tor" habe ich es jetzt endlich geschafft. Das sollte aber nicht die Langzeitlösung sein! Auch mit diesem Browser komme ich hier mit "Suchen" nach "E3D" nicht weiter! Mache ich was falsch? Kann mir bitte jemandvon rowa - Projekte
Nachtrag: Bestimmt gibt es hier schon gute Beschreibungen, was den Umbau angeht! Aber "Suchen" zeigt nichts an!??!von rowa - Projekte
QuotejojoS Quoteka-sk Ich habe auch umgebaut. E3D-V5..Den "Adapter" würde ich mir aus Metall besorgen, fertigen. Gedruckt taugt sowas doch nicht auf dauer. hast du eine Bezugsquelle für ein fertiges Teil? Auch ich habe mir ein Original-E3D besorgt, allerdings Probleme beim Einbau. Drucken kann ich im Moment keinen Adapter, da kein Hotend funkioniert. Kann mir jemand helfen?von rowa - Projekte
Vielen Dank für Eure Antworten! Obwohl ich massenweise Gitarrensaiten noch von früher rumliegen habe, bin ich auf die Idee, sie als Bohrer zu benutzen, noch nicht gekommen. Sicher sind sie besser als Kleinstbohrer, denn sie brechen sicher nicht u. es ist auch kein Problem, sie erhitzt zu benutzen. Hier nun mein Wissen über Saiten: In Frage kommen Saiten von Western- o. besser noch E-Gitarren, divon rowa - Projekte
Hier noch mein Problem: Ich habe (wohl zu viel des Guten) gleichzeitig vom Original-Hotend auf Merlin, und gleichzeitig von PLA auf ABS gewechselt. Seit dem "verstopfte Nase" (Drucker u. ich). Ich hoffe, dass ich mich demnächst wieder mehr mit 3D-Druck beschäftigen kann, denn Ideen bzw. Bedarf dafür sind reichhaltig angewachsen. Alle mechanischen Reinigungsversuche waren damals allerdings erfolglvon rowa - Projekte
Liebe K8200-Fans und Verbesserer, und wieder stürzt Ihr Euch auf ein Druckerproblem, jetzt mal "Nasen", vorher (von mir angereregte) Frage zu Netzgeräten. Toll, und Danke! Ich habe dieses Forum aboniert u. lese regelmäßig, obwohl mein K8200 seit 1 1/2 Jahren mit "verstopfter Nase" nur noch untätig rumsteht, habe inzwischen viele gute Ideen gelesen, die ich aber kaum auf den bisherigen 245 Seitenvon rowa - Projekte
Hallo donboy u. ka-sk, Danke für den "Rückpfiff". Gut dass es solche hilfreichen u. schnellen Foren wie dieses hier gibt!von rowa - Projekte
Sorry vorweg für eine vielleicht dumme Frage: Kann ich für eine 24V-Versorgung auch zwei 12V-PC-Netzteile in Reihe schalten? (die liegen hier in größeren Mengen rum)von rowa - Projekte
Quotesamurai1967 ... Ich meine halt, bevor man rennen kann, sollte man erst mal gehen lernen. ... Gruß Oliver Ein seeeehr guter Rat, Oliver, besonders an dieser Stelle, könnte aber auch an einigen anderen hier geraten werden! So banal es klingt, aber mal verschiedene USB-Kabel auszutesten kann Wunder wirken, wobei die Kabellänge nicht unbedingt entscheidend ist, so meine Erfahrung.von rowa - Projekte
@Samurai bzw. Oli: Die Euromünze ist Dir wirklich gut gelungen! Haste ma nen Link auf Thingiverse?von rowa - Projekte
Quotesnitzelweck92 Ps.: Jetzt kann ich sogar Holz fräsen. Hey, das hört sich super-spannend an! Wie machst Du das genau? (mein Hotend streikt eh seit einigen Monaten)von rowa - Projekte
Hallo Don.. u. Sam..., Ihr könnt super übersetzen u. dabei auch noch erklären! Könnt Ihr u. andere Euch nicht mal zusammen tun u. den G-Code zumindest soweit komplett übersetzen, wie es den K8200 u.ä. betrifft? Und dann bitte u.a. inK8200-Wiki rein setzen. (Da ist schon lange nix dazu gekommen)von rowa - Projekte
@Srek: Dank Dir! Ich habe mal 6mm-PTFE bestellt. Hoffentlich bekomme ich eine zentrale 3,2mm-Borung hin. (Vorsichtshalber noch 8mm dazu bestellt) Um die Drechselbank etwas exakter zu machen habe ich dabei auch noch 2 12mm-"Silberstahlstangen" 50cm mit bestellt, Linearlager dafür habe ich schon. Ich will damit das Gegenlager (Suuuuperstabil: 6V-VW-Käferlichtmaschine) linear verstellbar machen. Wervon rowa - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Dank Euch für die Antworten! Momentan versuche ich mich mit Kühlung: sh. Anhang (bish. ohne Erfolg) Eine Drehbank besitze ich (noch) nicht, "nur" selbstgebastelte Drechselbank. Eine verstellbare Werkzeughalterung ist in Planung/Arbeit. Hat da jemand Tipps, zB. Bauanleitung, Bezugsquellen, Forum?? 20mmø Teflon habe ich noch da, ebenso 12mm-Linearlager u. -stangen.von rowa - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kann man das PTFE-Teil (außen M6, innen Wunschmaß, z.B. 3,2mm) irgendwo kaufen? Meiner hat 3,6mm, dauernd Stau!von rowa - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Marco R: hast Du das Problem lösen können? Wenn ja, wie? Kann man das Ding irgendwo einzeln kaufen? Bei mir ist der Innendurchmesser 3,6mm, deswegen Stau u. die gleichen Probleme wie bei Dir!von rowa - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quotesnitzelweck92 Wenn Interesse besteht, kann ich gern den Quadrocopter wenn er fertig ist auch noch zeigen... Ja, bitte!von rowa - Projekte
Noch besser als Prit ist farbiges Prit, gab`s vor ein o. zwei Wochen bei Lidi o. Aldl. Direkter Auftrag ist gut sichtbar, nach feuchtem Verreiben sollte nirgends mehr ein dickerer, farbiger Auftrag noch zu sehen sein. Mit Durchsichtigem ist es mir mal passiert, das beim (brutalen) Ablösen (Bett war wohl auch noch zu warm) ein Stück Glas mit aus der Oberfläche rausbrach!von rowa - Projekte
Quotesamurai1967 Ev. sollten wir für den K8200 eine kleine Börse aufmachen nach dem Motto: "Suche/Biete"? Man muss ja nicht immer alles neu kaufen und manchmal hat der Eine oder Andere einen Überhang oder braucht das Ersatzteil/Rohmaterial nicht(mehr). Aber manchmal hat man ja Teile über, die man wirlich nicht mehr braucht und ein Anderer sucht händeringend nach diesen Teilen. Ist natürlich die Fvon rowa - Projekte
Quoteka-sk habe ich leider kein bild von! wenn gewünscht schicke ich es die nächsten tage nach. Ja, bitte!von rowa - Projekte
QuoteManfred Ich drucke überwiegend mit ABS. Bei PLA habe ich leider häufig Abbrüche gehabt. Mit ABS läuft es besser. Da der Drucker auch in einem eigenen geschlossenen Gehäuse steht, ist auch die Umgebungstemperatur besser. Lediglich eine zusätzliche Bettheizung werde ich für größere Teile noch gebrauchen, auch wenn Buildtak das Meiste abfedert. Manfred Was meinst Du mit "Abbrüche"? Wenn Du davon rowa - Projekte
"And now for something completely different": Ich habe mich im Wiki mal wieder an die Übersetzung der "Blasen" im Sic3r rangewagt. Was ich vom Sinn überhaupt nicht verstehe ist unter "Print Settings" der Punkt "Advanced": a) merkwürdige Voreinstellungen von 110 bis170%! Und Beispiele in den Blasen sind immer <100%????? b) "If expressed as percentige ... it will be computed over layer hight"von rowa - Projekte
Quotesnitzelweck92 ... Kann man solche begriffe auch im Wiki nachlesen? Danke.... Als (Dauer-)Anfänger stolpere ich hier auch öfter über Fachausdrücke/Abkürzungen und habe deshalb im Wiki die Seite Fachausdrücke angelegt. Erfahrene Druckerfans können das verständlicherweise nicht nachempfinden (obwohl sie es bei Nachfrage idR hier erklären), daher eine Bitte an Anfänger: Bitte schreibt gerade nevon rowa - Projekte
Quotecarsten_w Hi, Falls jemand Interesse hat, hab ich unter mal dokumentiert, wie man die CuraEngine auch in der Konsole nutzen kann. Somit könnte man evtl. viel automatisieren. Viel Spaß damit. Viiiiiiiielen Dank dafür! Das wird bestimmt vielen (Dauer-)Anfängern wie mir Mut machen, von Slic3r mal zu Cura zu wechseln. Bei mir dauert`s vielleicht etwas länger, Frühlingsgefühle wecken gerade eivon rowa - Projekte
Ich habe mir erlaubt, im WIKI die Seite Fachausdrücke anzulegen, weil ich als bekennender "Dauer-Anfänger" hier schon öfter über diese gestolpert bin, iwSdW! 2 von 3 Einträgen da haben noch keine Erklärung, liebe Fachleute: seht mal ab u. zu rein und nehmt Euch 5min, um uns "Dummies" aufzuklären! Danke!!!!!!!von rowa - Projekte
Quotenigiomat ... Ich wollte nun einen kleinen LCD Bildschirm mit SD-Kartenleser an meinen K8200 anbauen nur ist mir der Bildschirm von Velleman selbst zu teuer. Kann mir jemand, es tut mir leid wenn ich jetzt der 100.ste bin der danach fragt, sagen wie ich sowas anschließe und die Software ändere im Internet habe ich zwar was gefunden, aber ich verstehe das nicht. Wäre sehr nett von euch. Gruß nvon rowa - Projekte
Kann mir bitte mal jemand erklären, was man bei Slic3r unter "Cooling" einstellen sollte? völlig unklar ist mir, was die Einträge unter "Cooling Thresholds" bewirken/bedeuten. Sh. hier Und: Wann ist Kühling des Ausdrucks sinnvoll bzw. nötig? Klar ist mir nur, dass er bei Bridging pusten (bei mir röcheln) sollte. Und: Bitte helft mir allgemein beim Übersetzen u. Erklären bei k8200-wiki.de/Slic3rvon rowa - Projekte
QuoteDiggen Quoterowa Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, warum V2/V2.1.1 nicht gingen? (sonst muss ich wieder stundenlang mit notepad++ vergleichen) Hast du vlt. kein Display und in es ist in der V2/V2.1.1 aktiv? Bin mir jetzt nicht sicher, da ich mir dir aktuelle vom Github gezogen habe für ABL. Dann könnte er vlt. auf Display warten und hängen bleiben? Alles rein Spekulativ Aber schön dasvon rowa - Projekte
Quoterowa Wurf zurück auf Probleme vor etlichen Monaten: In RepetierHost wird das Druckbett gar nicht mehr, das Hotend nur mit 0° angezeigt. Wartet auf "1 Befehle", was sich erhöht z.B. wenn ich eine Achse bewegen will! ... Hat jemand eine helfende Idee? Offensichtlich nicht! Meine letzte, aber "rettende" Idee war, es noch einmal mit "Marlin Velleman V1" zu versuchen, erstmal ohne Änderungen (NTCvon rowa - Projekte
QuoteDiggen Drück mal die Reset-Taste nach dem Connect im Repetier-Host. Funktioniert es dann? Leider nein. Ich hatte auch schon, bevor ich das oben schrieb, schon Repetier, Drucker, PC ein- u. ausgeschaltet (in verschiedenen Reihenfolgen), auch mit altem XP-PC, mit dem es früher lief, aber nichts half. Den einen Satz oben habe ich noch verbessert: "Einzige elektrische Änderung am Drucker: Z-MIN-von rowa - Projekte