Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 09:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
rowa
Knapp einer Brandkatastrophe im Fachwerkhaus entkommen!
Ich habe Drucker u. PC über Nacht alleine gelassen beim 5Stdn-Druck, weil es endlich alles problemlos zu laufen schien.
Am nächsten Morgen: Druck mittendrin abgebrochen,Extruder stand mit "Plastikfleck" auf halbfertigem Ergebnis, und:
Drucker u. PC ohne Strom!
Haus-Sicherung wieder reingedrückt, zurück zum Drucker, es stank, qualmte und weißglühte im Drucker-Controler!
Schnell abgeschaltet, Ergebnis: Pololus vom E-Motor völlig verschmort, von X-Motor angeschmort u. beim P.vom Z-Motor kann man jetzt in den Chip reingucken!
Und: PC sagt auch nichts mehr, da nachzuschauen hatte ich noch keine Zeit, Fotos vom Brandschaden deshalb später (bei Interesse).
Grund des Hilferufs: sollte ich nur die Pololus ersetzen (wo zu kaufen?) oder lieber das gesamte Board ersetzen?
Hat noch jemand hier noch was Gebrauchtes rumliegen, was er mir verkaufen könnte?
Schon der pure Druckerbausatz hat mich eine Monatsrente gekostet, daher fällt Ersatzteil-Beschaffung bei Vellemann o. Reichelt wohl aus finanziellen Gründen weg.
Oder vielleicht auf Garantie versuchen (3 1/2 Monate alt)?
Grüße,
Robert
PS:Evtl. Angebote bitte als PN
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 09:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Rebecca
@rowa:
Ich denke, Du kannst den gesamten Controller, die Motortreiber und das Netzteil vom Velleman komplett vergessen.
So, wie sich das liest, hat das Velleman-NT in der Nacht die Hufe hoch gemacht, hat volle Spannung oder eine Überspannung auf den Controller gebracht und möglicherweise über USB auch an den Rechner.
In dem Fall würde ich Controller mit Pololus und das Netzteil an Velleman senden und Ersatz fordern. Ich denke auch, die Motoren sind auch kaputt. Wenn einer der Pololus schon hoch gegangen ist, was ist dann in den Motor gegangen ?
Ggfs. kann auch Dein Rechner kaputt sein und im Rahmen der Produkthaftungspflicht wäre Velleman auch in der Verantwortung.
Aber bitte erst einmal den Rechner überprüfen.
Und rufe schon mal Deinen Rechtanwalt an. Wegen Forderungen an Velleman
Rebecca
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 10:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 10:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
Opipi
@Rebecca + rowa:
Lies mal den Teil der Bedienungsanleitung von Velleman, welcher sich mit dem Anschluss des NT beschäftigt. da stehen so viel Absicherungen, Wenn-und-Abers zwischen den Zeilen, da werden die dem rowa was husten wegen Schadenersatz. Ausserdem steht es sogar in Gebrauchsanweisungen renommierter deutscher Hersteller, dass man Elektrogeräte nicht unbeaufsichtigt betreiben darf. Darauf werden die sich berufen - garantiert!
Ich werde mir schon immer mal die Garage wohnlich einrichten, denn wenn mein Drucker dann endlich mal läuft und ich muss ihn etliche Stunden beaufsichtigen, will ich wenigstens Tapete an der Wand und einen Sessel!
Gruß
Uli
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 10:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 12 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 11:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 12:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 12:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 12:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 23 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 13:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
Nach dem ersten längeren Druck mit dem original Netzteil hatte mir meine Frau ein Ultimatum gestellt. Entweder ein Netzteil was nicht glüht und stinkt oder raus aus dem Haus mit dem Drucker. Habe mir dann bei Reichelt 2 Meanwell Netzteile bestellt. 1x 24V und 1x 15V. Die passenden Halterungen um die beiden an den Drucker zu schrauben findet ihr in meinem Thingiverse Account.
Edit: hier - [www.thingiverse.com]
Diese Netzteile werden oberflächlich nicht mal lauwarm. Lüfter ist nicht nötig. WAF wieder hergestellt. Die Typbezeichnung steht im "Thing"
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 14:56 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 15:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 15:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 16:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 16:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 17:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 18:45 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 20:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. September 2014 20:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 01:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 01:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Maxthecat
@Uli : Normal laufen solche Platinen mit SMD -Bauteilen durch einen Lõtofen . Das was wir da gesehen haben sieht tatsächlich danach aus als hätte die gesamte Familie des Reisbauern im Hinterhof mit der Lõtlampe ( Wokbrenner ) daran rumgebraten !
@rowa : Ach ja ,denn kommt das auch bei den Teilen von reichelt vor ! Bis jetzt sind es in der kurzen Zeit drei fehlerhafte ,kaputte Boards ( deins ,Uli's und das meine ! ) Das sollte denen dort doch mal zu denken geben . Aber sehr warscheinlich sind die K 8200 Drucker im EK so billig das die da eh nix dran ändern werden und lieber im Garantieverfahren austauschen ,all die defkten Boards etc. ! Mit der Tour fahren die wohl am besten .
PS : Hatte doch letztens einer hier aus dem Forum von C einen kompletten K8200 für etwas über 100 € einen bekommen der auf der
"Resterampe " dort lag . Und dabei haben die bestimmt noch guten Gewinn gemacht !
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 01:57 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 01:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 02:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. September 2014 02:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
hm...wieso denkst Du das? ... denn das stimmt leider so nicht.Quote
Rebecca
...Beim Ramps 1.4 darf auf keinen Fall eine Stromversorgung der Ramps während des Ladens der Firmware aktiv sein. Nur USB ist dort erlaubt....