Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. November 2014 18:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 00:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 02:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 11:56 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 12:12 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 12:58 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 14:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 15:00 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 15:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 15:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 15:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 15:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
Rebecca
@Hoppla1:
hast Du Dir schon mal die Stromversorgung der Drehe angeschaut ? Es kann sein, dass da einfach ein oder mehrere Kondensatoren kaputt gegangen sind.
Was ist denn da nun wirklich kaputt ?
Bitte per PM an mich.
Rebecca
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. November 2014 16:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 00:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Quote
Benjamin
@donboy Technisches Aceton hab ich schon Probiert, ist aber nicht so der bringer. Aber darum kümmer ich mich später :-)
@turbotommi Welche Treiber hast du für die XY Achse verbaut. Ich bin mit den 32 steps noch nicht so ganz zufrieden. ( Sehe Bild )
Passt die 0,2mm Düse von NUNUS auf das e3dv6?
Hab original nur eine 0,25er gefunden.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 02:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 06:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 33 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 09:53 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 10:23 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 33 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 10:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 10:41 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 33 |
//// MOVEMENT SETTINGS #define NUM_AXIS 4 // The axis order in all axis related arrays is X, Y, Z, E #define HOMING_FEEDRATE {50*60, 50*60, 4*60, 0} // set the homing speeds (mm/min) // default settings #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {64.25,64.25,2133.33,600} // default steps per unit for ultimaker #define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {500, 500, 5, 500} // (mm/sec) #define DEFAULT_MAX_ACCELERATION {9000,9000,100,10000} // X, Y, Z, E maximum start speed for accelerated moves. E default values are good for skeinforge 40+, for older versions raise them a lot. #define DEFAULT_ACCELERATION 1000 // X, Y, Z and E max acceleration in mm/s^2 for printing moves #define DEFAULT_RETRACT_ACCELERATION 1000 // X, Y, Z and E max acceleration in mm/s^2 for r retracts // Offset of the extruders (uncomment if using more than one and relying on firmware to position when changing). // The offset has to be X=0, Y=0 for the extruder 0 hotend (default extruder). // For the other hotends it is their distance from the extruder 0 hotend. // #define EXTRUDER_OFFSET_X {0.0, 20.00} // (in mm) for each extruder, offset of the hotend on the X axis // #define EXTRUDER_OFFSET_Y {0.0, 5.00} // (in mm) for each extruder, offset of the hotend on the Y axis // The speed change that does not require acceleration (i.e. the software might assume it can be done instanteneously) #define DEFAULT_XYJERK 20.0 // (mm/sec) #define DEFAULT_ZJERK 0.4 // (mm/sec) #define DEFAULT_EJERK 5.0 // (mm/sec)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 12:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. November 2014 13:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. November 2014 03:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. November 2014 11:20 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. November 2014 14:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. November 2014 16:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. November 2014 17:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. November 2014 03:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. November 2014 05:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. November 2014 12:01 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |