Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. November 2014 13:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. November 2014 15:26 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. November 2014 17:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. November 2014 17:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. November 2014 18:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 01:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 02:39 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 02:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
seefew
@Opipi&Maxthecat:
vlt ist die Heizleistung für HB und/oder Hotend in der Fw noch gedrosselt?
@Opipi:
ich meine mich zu entsinnen, dass wir die Heizbett-Drossel in der FW rausgenommen haben?
Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 03:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 03:21 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 09:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 09:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Maxthecat
Moin Uli !
Mit dem Heizbett gibst in repetier den Befehl : M303 E-1 S55 C5 (für E-1 müsste das Heizbett angeschlossen sein , E-0 wäre das Hotend zumindest so in der Marlin fürs Velleman orig. Board . Man kann auch höher die Grad wãhlen S90 für Heatbed .
Denn läuft das Heizbett 5 mal auf 55 Grad und dazu werden diese Werte ausgegeben : Ki -Kp -Kd (insgesamt 5 mal die 3 Werte und die letzten nimmst davon !). Das trägst denn per EEprom erst mal dort bei Pid in Marlin ein und schaust wie es heizt,passt alles machst es fest aufs Board .
Fürs Hotend genauso nur denn M303 E-0 S200 C 5 ( oder eben öfter 9 mal). Musst halt schauen bei dir wegen dem ramps ob das mit E-1 und E-0 so passt wegen Heizbett und Hotend Anschlüsse .
Eigentlich regelt unser Bett ja nicht mehr nach PID ( bang-bang wirds jetzt sein ) aber trotzdem brauchen wir die Ki -Kp und Kd Werte dafür .
Hoffe das es so richtig ist ,denke aber das donboy dich schon unterstützt hat .
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 09:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Weil das Original-Hotend jetzt einigermaßen funktioniert!Quote
zurbrueggd
Hallo rowa
Wieso baust Du nicht das Merlin ein?
Gruss
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 10:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 10:16 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 11:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Ich würde ja gerne mit Cura slicen, nur fährt der Drucker dann nicht richtig runter u. fängt an, in der Luft zu drucken, warum auch immer.Quote
Maxthecat
.
.
.
Ich nutze ja Cura ,da fãhrt das Hotend zum aufheizen 15 mm hoch und von dort fãhrt es bei erreichter Temperatur zum drucken aufs
Heizbett. Da kann ich das immer schön weg
machen,was eh nur kleine Fadenstücke sind .
Bei Repetier ist es anders , fahrt auf Z -Null und
mach dort ne dicken Klecks bevor er in
Druckposition fãhrt . Aber da blieb der dicke Klecks an Ort und Stelle kleben auf dem
Spiegel,wurde nichts bei mir mitgeschleppt !
.
.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 12:23 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 12:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 14:09 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 14:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 14:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 15:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 15:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 15:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 16:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 16:44 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. November 2014 19:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 00:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 04:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
rowa
@Donboy:
Vielleicht wäre ja ein dünnerer, gut federnder Draht besser? Ich dachte an ein Stück Gitarrensaite (kann ich gerne an Interessenten per Brief schicken).
Oder sowas wie ne Drahtbürste?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |