Ich find mittlerweile die 3 Schlitten für die Achsen mehr als ungeeignet, werde mir da vom Kollegen was drucken lassen denk ich. beim x-Schlitten wo der Extruder und Düse raufkommt weis ich ansatzweise nicht wie ich den Extruder befestigen soll da dran.von pmscali - Mechanik
QuoteHermelinn sind Sacklöcher mit einem Laser überhaubt möglich? wer redet denn hier von Sacklöchern?von pmscali - Mechanik
Nächstes Problem, bei den Z Schlitten werden ja M5 Muttern eingelegt, an der Stelle wo die Mutter hin muss ist aber kein Sechseck sondern ein Rundes loch. Super, zum Glück ist unser Laser jetzt fertig, da wird ich die 2 Teile da drauf Lasern lassen. Ansonsten Finger weg von dem Bausatz auf Ebay.von pmscali - Mechanik
Quote4ndi Hattest recht das zeug von dem ist Mist Nicht nur das es stinkt ( lässt sich wohl nicht vermeiden) es sind auch Schnitte durch Bauteile wo keine rein gehören Ich hab gestern mal weiter zusammengebaut nachdem mir mein Kollege die Adapter gedruckt hat. hab ihn aber noch nicht ganz zusammen, die 2 Seitenteile sind da halt getrennt gemacht worden, geht wiederrum auf die Stabilität ect. mvon pmscali - Mechanik
Standort 95176 Konradsreuth / Nordbayern aufgrund des Gewichtes kein Versand, bin aber oft unterwegs und man Könnte sich evtl. irgendwo Treffen. Probedruck könnte man mal probieren wenn ich das ABS aus den ganzen Hohlräumen der Düse wieder entfernt habe.von pmscali - Schwarzes Brett
Biete einen Rostock an der auf Grundlage des Bausatzes von Reprap.cc kontinuierlich erweitert und verbessert wurde. es wurde u.a. die Grundplatten komplett überarbeitet und auf dem Laser geschnitten mit einer Toleranz der Bohrungen von +-0,1mm. das Heizbett ist so dann auch genau in der Mitte Positioniert und nicht wie in der ursp. Anleitung so Pi mal Daumen. Die Seitenplatten sind verpunktet uvon pmscali - Schwarzes Brett
Quote4ndi Sehr präzise 100% Präzise, gibt ja da nur ein Anbieter.von pmscali - Mechanik
Wo ist den jetzt bitte der Sinn drin bei nem Drucker der ohne Druckteile auskommen soll Druckteile zu verwenden? Ich hab den Bausatz grad daliegen, ist eine reine Katastrophe, ich glaube kaum das die Schwarzen verbrannten Kanten da vom Laser gesund sind, unter anderen Stinkt es auch wie Sau, Die Teile sind auch fertigungsgerecht nicht gerade für einen Laser geeignet. ich weis auch noch nicht wivon pmscali - Mechanik
geh mal auf 5 Grad runter mit der Temperatur.von pmscali - Allgemeines
Hallo, hat sie erledigt, Angelo hier aus dem Forum hat noch Ersatzteile gehabt die er mir zusendet.von pmscali - Schwarzes Brett
97.49 Printer_Radius 22.00 Carriage_horizontal_offset 33.00 End_Effector_horizontal_offset 210.0 Winkel zu Turm 1 330.0 Winkel zu Turm 2 90.0 Winkel zu Turm 3 119.8 Rodlänge 25 Anzahl folgende Messwerttripel (x, y, z) -40 -37 2.10 -40 -17 2.05 -40 3 2.10 -40 23 2.15 -40 43 2.20 -20 -37 2.00 -20 -17 1.95 -20 3 2.00 -20 23 2.05 -20 43 2.15 0 -37 1.95von pmscali - Software
QuoteJack_n Ist das Gewindeteil nicht eingepresst in den Kühlkörper? Den wird es dann nicht einzeln geben... Gruss Joachim ja, ist eingepresst, bekommt man so nicht raus.von pmscali - Schwarzes Brett
Ich hab die Sachen entpackt, sind 3 Dateien enthalten, kann mir da mal jemand erklären wie bzw. mit welchen Programm man das Öffnet?von pmscali - Software
ist mir unten wo die Verjüngung ist weggebrohen, hat jemand sowas rumliegen oder weis wo man es einzeln herbekommt?von pmscali - Schwarzes Brett
Ich hab da schon 2 Stück bestellt vorhin, ist aber dringend deshalb hab ich gedacht das jemand was parat liegen hat und es Samstag Vormittag gleich wegschicken kann.von pmscali - Schwarzes Brett
Bräuchte ich relativ dringend mfg. petervon pmscali - Schwarzes Brett
Ihr wisst aber schon das ein Professioneller Laser der >350.000€ kostet nur eine Genauigkeit von +- 0,1mm hat. Ich glaube kaum das man mit Bastellösungen da auf 0,01mm kommt, da liegen Welten dazwischen.von pmscali - Allgemeines
Was hat der so für Druckgröße?von pmscali - Schwarzes Brett
QuoteWulle Meshmixer. Meiner Meinung nach die am einfachsten zu lösende Support-Struktur! LG Wulle Wie kann ich da die Grundebene , also die was auf der Spiegelfliese dann haftet verschieben?von pmscali - Software
QuoteRickenharp Hallo, schon mal im Slic3r unter "Print Settings" die Option "Generate support material" ausprobiert? mfg, Rickenharp Ja, wenn ich mit supportmaterial drucken will dann nur damit, ich hab das Stück jetzt mal in verschiedenen Stellungen gesliced, Druckzeit hat sich dabei aber leider nie wirklich verändert, Komisch. das Teil wird im Nachgang dann noch geschliffen, gespachtelt unvon pmscali - Software
Quoteeytec Ist vermutlich schwer dort ein Fenster auszumachen wenn das Filament riecht. Das überdecken die einfach mit Eigengeruch...von pmscali - Allgemeines
Hallo Leute, ich möchte/muss ein Teil drucken mit Support, hab in dem Bereich aber nicht viel Ahnung. Ich will das das Supportmaterial am Ende leicht abzulösen ist, Schnell gedruckt ist und nicht allzuviel Material verbraucht. Ich drucke mit ABS 225+95° habt ihr da gute Tipps die ich Heute Abend Probieren kann? Edit: Slic3r mfg.Petervon pmscali - Software
Objektiv für David Laserscanner. kompett umbgebaut mit 25mm Rohraufnahme. Gehäuse sind verklebt, bei der oberschale war leider das Schwarz aus. an der Drehaufname sind von Mitte nach Außen Nasen dran, Mitte sind 0 Grad erste nach außen sind 10grad, die nächsten 22grad und die Äußeren sind 30grad. Preis 100 + Versandvon pmscali - Schwarzes Brett
Hab das Heute meinen Arbeitskollegen erzählt wegen meiner Kamera und das ich mir eigentlich wegen dem Scanner eine andere Kaufen müsste, er hat gesagt das er die nehmen würde, muss dann zwar noch 200.- drauflegen für eine Eos aber wenigstens hab ich dann die Kamera nicht rumliegen und hab auch nur 20.- minus gemacht. naja, ich les mich da heute Abend ersteinmal in die EOS Geschichte ein.von pmscali - 3D-Scanner
QuoteTraumflug Was ist denn ein "Motorend"? na dieses gedruckte plastikteil wo man den Nema 17 verschraubt.von pmscali - Projekte
Wieso verwendet eigentlich immer noch jeder diese 0815 Motorends?von pmscali - Projekte
Quoteeytec Willst du da mit Beamer Cam und Laptop ums Auto rennen. Aber wenn die C615 nicht scharf zu stellen geht hast du da schon mal ein grundsätzliches Problem das jetzt nix mit David direkt zu tun hat. Oder wolltest du mit der A4 Vorlage Kalibrieren und dann ein Auto Scannen? Das wird nicht hinhauen da sich der Fokussierungs Bereich zu stark verändert. Der Laptop soll mit einer Halterung mvon pmscali - 3D-Scanner