Hi, ich brächte bald wieder Kabel für Nema17 Motoren. Habe sonst immer 0,75²mm genommen. Hat da jemand eine nette Adresse wo man gute Kabel bekommt. Meine letzten waren nicht so toll, sie ließen sich kaum bewegen. Gute wäre ein Händler aus DE.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
Also die JST finde ich gut. Sie halten 3A dauer, das sollte für 40W = 3,3A die nicht dauerhaft anliegen reichen.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
CAT Kabel ist nicht unbedingt zu empfehlen um da viel Strom durch zu schieben. Bei 2m dürfen da mit 12v etwa 0,386A durchwandern. (1 paar AWG26)von Jetiman - Elektrik & Elektronik
Richtiges Display im Config-Tool ausgewählt? Kontrast am Display hoch gedreht?von Jetiman - Software
Ich war die Tage auch auf der suche nach Stecker/Buchse. Auch für die Motoren. Aber viel Auswahl habe ich nicht gefunden. Wollte 4 Pol und welche die sich nicht lösen können.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
Nutze nur 0,2 und 0,4. Die Düsen habe ich alle auf die gleiche Länge geschliffen. Kann also hin und her wechseln ohne was nachzustellen.von Jetiman - Software
Wieso einstellen? Habe den Sensor einmal eingestellt. Wenn ich den drucker an mache eben proben lassen und gut. Stelle da nix mehr ein.von Jetiman - Software
Okay, danke. Kannte ich noch nicht.von Jetiman - Schwarzes Brett
Ich würde mich auch freuen wenn jemand flexibles Filament für mich zum testen hat. Aber bitte nur etwas was man auch "Gut" drucken kann. Habe bis jetzt noch keins in der Hand gehabt.von Jetiman - Schwarzes Brett
QuoteJansinger QuoteJetiman Der Z-Max-Endstop hat nur den vorteil das man nur einmal vermessen muss. Nach einem Neustart fährt er auf Max und hat die Maße. Muss man aber nicht verwenden wenn man nach jeden mal Drucker einschalten Probe ausführt. Für Z-Probe sollte man die neuste Development-Version nehmen. Unter "Probe start script" und "Probe finished script" könntest du das Servo aus und einfvon Jetiman - Software
Das gleiche habe ich mit der Repetier 0.92.9 auch. Er misst es super ein. Aber er fährt in X+ wo er eigentlich hochfahren sollte fährt er runter.von Jetiman - Software
Dann sollte der Motor nicht rutschen und dadurch Z absacken. hmvon Jetiman - Mechanik
Schalten sich die Motoren bei nicht nutzen ab? Wenn ja, stell es mal um das sie dauerhaft bestromt werden.von Jetiman - Mechanik
Quotesobo84 QuoteDie Z-Achse wird, wie mann sieht, nur durch einen Motor bewegt. Du meinst die X Achse!? Z doch auch?von Jetiman - Projekte
Der Z-Max-Endstop hat nur den vorteil das man nur einmal vermessen muss. Nach einem Neustart fährt er auf Max und hat die Maße. Muss man aber nicht verwenden wenn man nach jeden mal Drucker einschalten Probe ausführt. Für Z-Probe sollte man die neuste Development-Version nehmen. Unter "Probe start script" und "Probe finished script" könntest du das Servo aus und einfahren.von Jetiman - Software
Kann es sein das in der .zip die Stl´s für "RAMPS offset mount" und "fan_coupler_40mm_v1_0" fehlen?von Jetiman - Projekte
von Jetiman - Schwarzes Brett
QuoteStud54 Bitte Markus.....stell auf PID um....glaub mir. Gruß Sehe ich auch so. _____ Nachteil: Wenn die Firmware sagt 60 Grad, ist oben auf dem Druckbett noch keine 60 Grad angekommen. Da ist es besser wenn beides sich gleichmäßig aufheizt.von Jetiman - Druck- und Heizbetten
"hol dir ne 450W, reicht dicke aus." "Habe mir aber trotzdem bei Ghonzos eine Reserve bestellt, diesmal 600W ;-)"von Jetiman - Druck- und Heizbetten
Grade einmal in die Tabelle von meinem geschaut. Bei 29 grad hat der um die 81k. Also heizt du auf 230Grad PLA und versuchst das Filament mit der Hand durch zu drücken.? Und du hast dabei auch die Förderschraube lose.? Und es kommt unten nichts raus? Wenn du Filament unten an die Düse drückst, wird das weich? (Natürlich bei 220~Grad und nur zum testen. Nicht alles damit einsauen)von Jetiman - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quoteseefew QuoteWurstnase 0,87W/cm^2 *duck* .....ich brenn ~1,2W/cm2 allerdings mit nem [email protected] *nochtieferduck* Hab 1,4W/cm2 [email protected]von Jetiman - Druck- und Heizbetten
Die werte sind meist bei 25 Grad. Also bei 25 Grad sollte er 100k haben.von Jetiman - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Okay. Hat jemand 2-3 m in 1,75mm für mich?von Jetiman - Schwarzes Brett
Haftet das Zeug echt so stark auf einer Pei-Platte? Ich wollte eigentlich auch nach einer Probe fragen, aber meine Pei-Platte ist recht neu und wollte die damit jetzt nicht demolieren.von Jetiman - Schwarzes Brett
QuoteFridi Moin moin aus HU. Die Endstops werden bewust abgeschaltet, damit wärend des Druckens keine Signale verarbeitet werden Ich möchte doch aber nur den Endstop von Z abschalten. XY können dabei doch an bleiben? So mache ich es aktuell ja auch, nur hätte ja sein können das es mittlerweile eine Softwarelösung dafür gibt.von Jetiman - Projekte
min 40 Grad?von Jetiman - Schwarzes Brett
Gibt es eigentlich in der Firmware (Egal welche) eine Möglichkeit die Endstops immer aktiviert zu lassen wenn man das ABL nutzt? Aktuell nutze ich ein LTV847. In der Repetier Firmware im ABL startcode "M42 P066 S255" und wenn fertig "M42 P066 S0". Einen Extra Pin zum ein und ausschalten des Sensors. Bzw der Sensor bleibt an, nur Ramps denkt er ist aus ^^ Somit ist der Sensor nur beim Messen aktivon Jetiman - Projekte