Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 06:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 06:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 08:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 09:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 15 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 10:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Quote
Joran
Nebenher habe ich auch noch einige Teile rumliegen (I2C LCD, buttons und einige arduinos) und würde die externe Steuerung gerne selbst verwirklichen. Hat wer die Anschlussbelegung? Ich bin scheinbar zu doof um es zu finden.
Gruß Joran
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 10:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 10:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 15 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 11:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 11:13 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 13:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 17:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 17:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
...
Die MGN9 L-500mm ist vielleicht etwas "spillig", mit nur einem Bock (28mm lang). Da sollte man 2 Böcke nehmen oder wenigstens eine MGN15 (15mm Schienenbreite und längerer Bock) Ich habe mit den Dingern aber keine Erfahrung.
...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 19:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 19:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 19:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. November 2014 22:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 15 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 05:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 05:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 05:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 05:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 06:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 07:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 7 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 07:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 07:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Maxthecat
Moin !
@rebecca : Was ganz einfaches was auch zu Versatz im Druck führte , die Glasplatte oder Sõrli ist während des Drucks verrutscht ! Die war bei demjenigen auch nur mit Klammern befestigt und hatte sich beim schnelleren verfahren denn immer etwas verschoben . Das führte bei dem zu Versatz im Druckobjekt . Habe ich die Tage hier im Forum gelesen ,der konnte es sich auch nicht mit dem Versatz erklären ,weil alles andere an Fehlerquellen schon ausgeschlossen wurde .
LG.
Dieter
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Sebbo
...
Aber beim durchmessen bekomme ich immer einen wert der zwischen 100-115 liegt und nach Anleitung soll der Wert zwischen 70-100 liegen. Gibt es da ein alternativ Temperaturfühler? Oder muss man nur Einstellungen verändern ?
...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
Uli, wenn der dunkle Einschluss keine urzeitlliche Mücke ist (Bernstein) hilft Dir vielleicht das [www.thingiverse.com] (war sehr erstaund WIEVIEL Abrieb sich da sammelt) oder Du druckst Dir ein Fishbone Zahnrad Set aus einem hellen PLA. [www.thingiverse.com]
Es kann natürlich auch Schwarzer Düsenschnodder sein, der ab und zu abfällt. Da kann man nicht viel machen.