Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. March 2016 08:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. March 2016 10:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
samurai1967
Hallo Rebecca,
das mit den 3 Spindeln für das Autobed-Levelling macht absolut Sinn und 3 Spindeln halte ich auch für OK.
Das mit den einzeln angetriebenen Spindeln hat (wie Alles) seine Vor- und Nachteile.
Beim umlaufenden Riemen sind die Spindeln mechanisch auf Gleichlauf gekoppelt.
Bei separaten Antrieben zieht es Dir bei einem möglichen Schrittverlust die Geschichte schief.
Ansonsten kann ich an einer Spindel drehen und die anderen laufen paralle mit.
Kommt halt drauf an, was man haben möchte.
Quote
Das Konzept vom SparkCube (XL) halte ich für absolut klasse.
Vielleicht bau' ich mir irgendwann mal auch so ein nettes Teilchen.
Den Item-Cube könnte ich ev. sogar wieder nehmen und die ein o. andere Hardware auch.
Quote
Ich habe halt auch versucht das maximale am Gestell rauszuholen (deshalb auch die Spindeln aussenliegend).
Ev. kann ich auch die Druckqualität noch verbessern, wenn ich an den Beschleunigungs- und Bremsparameter
rumstelle. Das sind alles noch Einstellungen vom K8200. Ich habe ja auch ein Ersatzboard vom K8200 als Steuerung an dem Gerät dran.
Habe seit Jahren noch ein Mega2560-Board und ein Ramps rumliegen und habe es bisher noch nicht verbaut.
Auch mit den Steppertreibern (DRV8825 + Silent Step Stick) will ich noch was probieren.
(Die Hardware liegt rum, komme aber im Moment einfach nicht dazu!)
Quote
Das mit den Linearführungen hatte ich mir auch überlegt; die kosten aber auch immer gleich ein wenig.
Na ja, ich kann ja noch nachrüsten oder auch neu bauen.
Quote
Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Du den SparkCube veröffentlichst, wenn Du soweit bist.
Mal sehen, was Du zu dem Gerät zu berichten weisst, nachdem Du das Teil fertig gebaut hast.
Quote
Ich hatte auch schonmal über einen großen Drucker Richtung Orcabot oder Membino als fertigen Kaufdrucker nachgedacht.
Das Sparbüchlein würde das auch hergeben. (ca. 5000-6000 Euro). Aber dann kommt wieder der Geiz in mir auf und ich
sage mir, dass die ganze Geschichte ja nur für den Hobby-Bereich ist und mir das Bauen ja hilft vom Geschäftsalltag abzuschalten.
Und so war es auch. Das Bauen des Gerätes hat viel Spaß gemacht und das war für mich die Hauptsache an der Geschichte.
Quote
Im Moment möchte ich dann noch etwas mit Arduino-Geschichten rumspielen und dann schaue ich mal, ob mich Richtung Ende des
Jahres die Geschichte mit einem anderen Drucker wieder plagt.
Gruß
Oli
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. March 2016 11:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 16. March 2016 14:51 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. March 2016 05:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
Harry2006
Hey Rebecca, baust Du den Sparkcube XL nach Plan oder gibt es da einen Teilesatz und gibt es schon Bilder.....
Meine Ausdrucke werden so langsam was, Frosch und Pyramide sind OK.
Grüße Rolf
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. March 2016 13:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. March 2016 13:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. March 2016 18:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2016 04:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
Harry2006
Danke für die Info, der Preis geht ja. Gibt es die Kunststoffteile als Datei? bei Thingkingvers blicke ich nicht durch.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2016 20:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Quote
Rebecca
Die von mir verbauten Nema 17 mit ihren 0,9 Grad Schritten sollten da eine größere Anzahl von Mikroschritten bringen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2016 05:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2016 05:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
Hapelo
Quote
Rebecca
Die von mir verbauten Nema 17 mit ihren 0,9 Grad Schritten sollten da eine größere Anzahl von Mikroschritten bringen.
Interessant!
In den Angeboten, die ich gesehen habe, werden diese mit 6-poligem Anschluss angepriesen.
Lassen die sich trotzdem mit Standardtreibern wie 4988 bzw. 8825 betreiben?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. March 2016 17:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. March 2016 02:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. March 2016 08:56 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. March 2016 15:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 31. March 2016 01:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 31. March 2016 11:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 31. March 2016 14:45 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. April 2016 13:51 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. April 2016 14:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. April 2016 15:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 01:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 06:47 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 11:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 12:17 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Gefühlt ist die Druckqualität gestiegen... das Ding ist aber das es evtl auch daran liegt, das ich jetzt die X und Y-Achse 100% gleich bestromt habe, was beim CoreXY ja nicht ganz unwichtig ist. Bin mir nicht sicher ob das mit den alten Treiber auch schon so war.Quote
samurai1967
@Hexcode:
Wirkt sich die Geschichte mit den Stepsticks irgendwie auf die
Druckqualität aus?
Wäre interessant hier Deine Meinung zu hören.
Gruß
Oli
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 13:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 77 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. April 2016 14:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. April 2016 02:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 113 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. April 2016 16:04 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |