Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. June 2016 06:18 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. June 2016 12:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. June 2016 14:22 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. June 2016 01:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. June 2016 13:57 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. July 2016 12:38 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. July 2016 14:43 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. July 2016 14:15 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 03. July 2016 16:55 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. July 2016 08:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. July 2016 14:02 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. July 2016 15:52 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 113 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. July 2016 18:01 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. July 2016 23:49 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 113 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. July 2016 11:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. July 2016 04:50 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. July 2016 10:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. July 2016 02:44 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 07:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 14:55 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 15:02 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 16:53 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 17:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 146 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 21:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Da heißt das Zauberwort "mirror" - damit wird das ganze Bauteil gespiegelt also wir aus einem Rechtsgewinde auch ein Linksgewinde (oder ander rum *gg*)Quote
on OPENScad habe ich keine Ahnung. Ich habe es mir zwar heute runtergeladen, zufällig auch mit der Lib für Schrauben die auch in Deinen 2 Link ist, kriege nach etwas probieren auch was auf den Schirm und die Steigung geändert, aber ich finde kein Möglichkeit um zwischen Rechts- und Linksgewinde umzuschalten....
hex_nut(8);
mirror() hex_nut(8);
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. July 2016 22:26 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 91 |
use <ISOThread.scad> //hex_nut(10); // M10 normal mirror() hex_nut(10); // M10 links
Quote
In die Muttern habe ich von unten 3mm Gewinde geschnitten und dann ausgrichtet festgeschraubt.
Ahh, und ich hatte schon Kleber im Verdachtinteressante Lösung. Auch die Lüfter-Befestigung gefällt mir.
Quote
Bei mir ist es auch nur bei Rot so gut zu sehe ... Hast Du eine Ahnung woran das liegt?
Nicht wirklich, es kann auch die Beschleunigung sein, bzw. das Abbremsen. Es kann aber auch ein mechanisches Nachschwingen sein, was wiederum mit Beschleunigen/Abbremsen beeinflusst werden kann.
Quote
Den Velemannextruder hast Du ja auch nicht drann wenn ich es richtig sehe
Der obere Teil ist immer noch K8203, das Hotend ist ein E3DV6, nach dem letzten Desaster traue ich dem Velleman Hotend nicht besonders (geschmolzen)
Quote
Ist es schwierig das Leveling in die Soft einzubinden?
Das Leveling benutze ich (noch) nicht, sondern nur als Z-Endstop-Ersatz. In der WiKi gibt es einen Artikel dazu. Der Sensor muss zuverlässig funktionieren, was bei den kapazitiven bei mir nicht der Fall war. Und er muss so nah an die Düse dran wie möglich, denn wenn bei dem Arm ein Ende höher oder tiefer liegt als bevor, stimmt der Abstand wieder nicht.
Der induktive Sensor kam erst heute dran - also noch zu wenig Erfahrung damit. Du hast eine Glasscheibe, es könnte sein, dass der Sensor nicht nah genug an das Metall ran kommt. Meiner ist PL-05N und ich bin bei etwa 2 bis 3mm. Dummerweise gibt es keinen Trimmer wie bei den Kapazitiven, deswegen auch eine Halterung mit Schraube und Feder.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. July 2016 02:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. July 2016 02:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. July 2016 03:15 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 922 |
Quote
samurai1967
Ich persönlich wollte hier meine Teile nicht auf Thingiverse publizieren, da auch sämtliche Rechte an den Teilen durch das Einstellen dort auf das Portal übergehen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. July 2016 03:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. July 2016 03:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |