Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 06:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 06:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 06:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Wurstnase
Ich ja, Protoprinter denkt, dass dadurch die Einschnürungen entstehen. Ich sehe das aber genau anders herum. Wenn das Heizbett zu heiß ist, dann entstehen normalerweise diese Elefantenfüße. Aber Probieren geht über Studieren. Von daher einfach mal alles testen.Quote
Glatzemann
@Wurstnase/Protoprinter: Ihr denkt also beide, daß dieser Stundenglaseffekt von einer zu hohen Temperatur des Druckbetts nach dem ersten Layer kommt bzw. es damit zu beeinflussen ist?
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 07:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
Protoprinter
Was machst Du für einen Temperatursprung?
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 08:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 08:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Quote
Protoprinter
20 Grad machen bei den DDP gerne mal 0,1mm aus. Was nutzt mir ein top erster Layer, wenn ich in den folgenden Layern das Bett nicht um 0,2mm sondern 0,2 + X mm absenke (solange bis Betttemperatur stabil...)
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 09:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 13:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 13:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 14:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
Wurstnase
Zudem überdecken sich die Layer noch, d.h. das du wahrscheinlich immer noch zu viel drückst. Da kannst den Flow nochmal reduzieren bis du feine Linien zwischen den Deckschichten siehst. Dann einfach 1-2% rauf und das sollte dann auch passen.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 16. September 2015 14:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 02:45 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 03:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 03:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 03:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 14:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 14:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 14:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 571 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 17. September 2015 15:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
G1 X123.917 Y91.274 E153.77812 G1 Z0.900 F12000.000 G1 X124.443 Y93.364 F12000.000
G1 X106.083 Y91.274 E182.64161 G1 Z1.100 F12000.000 G1 E179.14161 F2400.00000 G92 E0 G1 X120.412 Y90.914 F12000.000 G1 E3.50000 F2400.00000 G1 X124.086 Y90.914 E2.59816 F3000.000
G1 E2.50000 F2400.00000
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 02:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 02:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 02:58 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 03:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 03:45 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 04:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
saschaho
Moin,
was soll bei 3,5 mm retract über einen Bowden beim Druck, also unter Spannung, aus der Düse gerissen werden?
Ich habe wie viele andere hier auch keinerlei Probleme mit dem E3DV6 von PLA über ABS und PETG-CF bis zu Nylon.
Wie soll ein schnellerer retract zum jam führen.
Ich würde mittlerweile eher den Extruder in die Tonne treten.
Grüße
Sascha
Quote
Glatzemann
Ach übrigens: Wenn ich den Flow weiter reduziere (momentan drucke ich mit 0.9; bin bis 0.70 runter), dann werden die Blobs nicht kleiner und auch das Jam-Verhalten ist exakt gleich. Das spricht wieder etwas gegen deine Theorie, denn weniger Material = weniger Druck.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 04:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Quote
Skimmy
Im Gegenteil. Dieses Verhalten entspricht exakt dem, was Sascha vermutet. Das Hotend wird das Material nicht quit, weil die Layerhöhe zu klein ist. Erklärt auch, warum du bei einem winzigen 0,5mm Retract sofort einen Jam hast.
Noch eine Frage, weil du so riesige Geschwindigkeiten beim Retract fährst: Kannst du das optisch am Extruder verifizieren, ob der 1 oder 5mm Retract macht? Also, dreht der auch wirklich so viel zurück oder hat er Schrittverluste beim Rückfördern?
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 04:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 06:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 06:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 18. September 2015 07:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |